| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Bezüge Einfrieren (2220 mal gelesen)
|
kaga Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 55 Registriert: 20.01.2004 WF2 Windows XP
|
erstellt am: 30. Mrz. 2004 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Was ich nie verstanden habe: Was passiert eigentlich genau wenn die Meldung kommt das Bezüge einfroren wurden? Und wie geht man damit um? In meinen "großen" und vor allem verschachtelten Baugruppen geschehen mitunter seltsame Dinge. Verlorene Referenzen, sich selbst vermehrende Circulare Referenzen und Konstruktionselemente die immer wieder Ihre Bezüge verlieren sooft man Ihnen auch welche zuweist. Dabei arbeite ich seit 8 Jahren mit Proe, aber manches verstehe ich wohl nie. Jetzt will ich dem auf den Grund gehen. Einmal ist eine Gruppe "koruppt" (Formulierung PTC) geworden und hat sich wie wild irgendwohin referenziert ohne das ich das beheben konnte. Weiss jemand was dazu oder hat auch Probleme? Vielen Dank. Kaga Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 30. Mrz. 2004 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kaga
Ich würde mal mit den Zirkularen Referenzen beginnen! Beim editieren der CRC-Datei sieht man die Kreisreferenzen. In dieser Schleife (Schleifen) muß man eingreifen. Referenzen müssen umgehängt werden: z.B. Skizzierebenen neu erstellen und Schnitte umreferenzieren, Nutze Kante aufheben durch löschen von Referenzen. usw.. Das ganze ist schon sehr mühsam und bedingt durch die Fehler mehr oder minder aufwendig! ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jossif Mitglied Ingenieurskünstler

 Beiträge: 43 Registriert: 24.01.2004 seit V20 mit an Board
|
erstellt am: 30. Mrz. 2004 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kaga
Hi Kaga, hi Ehlers! Die Geschichte mit den Gruppen kenne ich auch schon. -leider! Ich glaube es hängt mit deren Benennung zusammen. Jedenfalls hatte ich auch schon zirkulare Referenzen, denen ich nicht auf die Schliche kam, weil die ausgewiesenen KE-Nummern gar nicht existierten. Voll krass!!! Naja, nachdem ich die die Gruppen aufgelöst hatte, danach alle KEs in einer Gruppe zusammenfasste und diese dann wieder auflöste, löste sich auch das Problem und alles lief wieder wie am Schnürchen. Noch krasser!!! Am Besten: Ganz auf Gruppen verzichten... regards - jossif Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 30. Mrz. 2004 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kaga
Zitat: Original erstellt von jossif: . Jedenfalls hatte ich auch schon zirkulare Referenzen, denen ich nicht auf die Schliche kam, weil die ausgewiesenen KE-Nummern gar nicht existierten. Voll krass!!!
Aktuelles Problem in diesem Zusammenhang Altlasten von Querschnitten (Stufenschnitten); die sind nicht über KE greifbar. Umordnen der KE's und dann Umdefinieren hat in einem Fall das Problem gelöst. Auch eine sogenannte Schleppebene kann helfen http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001118.shtml Viel Erfolg ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kaga Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 55 Registriert: 20.01.2004 WF2 Windows XP
|
erstellt am: 31. Mrz. 2004 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 31. Mrz. 2004 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kaga
Querschnitte sind im Modellbaum nicht selektierbar. Referenziert man den Querschnitt auf eine Ebene und reiht die Ebene um, wandert auch der Querschnitt mit. Das ist eine Schleppebene. ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |