| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | NEU: SF Distance Check - Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Rundung an Gußbearbeitung (1138 mal gelesen)
|
Tänzer Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 65 Registriert: 06.02.2002 Creo 2.0, 1.0 Pro/E WF5, WF4, WF3, WF2, WF, 2001 ... HP Elitebook WIN7 Prof und: Was der Kunde so hat............. ModelCheck
|
erstellt am: 28. Mrz. 2004 17:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ProE-Gemeinde, Ich habe ein Sand-Gußteil mit Bearbeitung bekommen. Dies soll jetzt als Vorlage zum Druckgußteil dienen und soll mit R 1.5 verrundet werden. An der Stelle geht aber als normale Verrundung nur ein R 1.5. Ich habe schon probiert, Kurven auf die benachbaretn Flächen zu legen um mit Berandungsflächen weiter zu kommen, aber das ist schweineaufwändig und ich habe noch 9 weitere solcher Rundungen zu erzeugen. Gibt es da nicht eine bessere Methode? Die Entstehungsgeschichte anzusehen ist zwar sicher interessant, aber der Kunde ist ja König ....oder noch viel schlimmer...Ihr wißt schon... ------------------ Gruß, Der Tänzer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sharpe Mitglied Ingenieurbüro, Freiberufler
 
 Beiträge: 130 Registriert: 23.12.2003 ProE 2001/WF2/wf5,I-DEAS 10 FEM NC,
|
erstellt am: 28. Mrz. 2004 22:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tänzer
Das Problem ist die kleine Fläche, (siehe Bild), vielleicht mit verschiedenen Radien probieren? Falls nicht möglich würde ich das an der Stelle mit Flächen verschneiden und dann gesamt abrunden. kann man das nicht in Historie vorher beheben? ------------------ Springer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sharpe Mitglied Ingenieurbüro, Freiberufler
 
 Beiträge: 130 Registriert: 23.12.2003 ProE 2001/WF2/wf5,I-DEAS 10 FEM NC,
|
erstellt am: 28. Mrz. 2004 22:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tänzer
|
singermj Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 218 Registriert: 10.03.2001
|
erstellt am: 29. Mrz. 2004 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tänzer
Hi Tänzer! Hab in der Arbeit mal kurz rumgespielt. Entweder Du machst sie als Rundung/Spezial und bei dem Übergang, der Probleme macht, machst Du Schnittfläche. Sieht aber net so toll aus. Aber es funktioniert. Oder Du machst vorher an der Stelle, die Ärfger macht, ne Rundung Fläche/Fläche 1.5. Und dann ne Rundung Tangentenkette, 1.5. Eben die Rundung, die Du eigentlich haben möchtest. Dann funktionierts auch und sieht wesentlich besser aus! Ciao Marcus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 29. Mrz. 2004 18:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tänzer
Im Anhang die WF-Lösung. Es war wirklich schwierig, und die Funktionen sind mir auch oft nicht ganz klar, weil neue Namen etc. Erstmal die Tangentenkette anwählen (einzelne Kante sollte auch funktionieren). An der schon ausgemachten stelle versucht sich Pro/E mit zwei Übergängen. Daher der Fehlschlag! Bevor man die Übergänge definiert trimmt man die Rundung ein winziges Stück an dem unteren Patch! Rundungsendkante wählen, rechte Maustaste(RMT) trimmen und gerade auf dieses kleine Flächenpatch klicken. Nun sollte das kleine Stückchen weg sein! Auf die Übergänge wechseln. Alle Versuch von Pro/E löschen. Endkante der Rundungskante anwählen und mit STRG die zweite anwählen. RMT und Übergang erzeugen Vorschau fertig, Fehlermeldung links liegen lassen (Geomcheck). War sehr schwer zu finden hatte bei mir einmal irgendwie von selbst gefunzt, deshalb konnte ich nicht locker lassen. ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sharpe Mitglied Ingenieurbüro, Freiberufler
 
 Beiträge: 130 Registriert: 23.12.2003 ProE 2001/WF2/wf5,I-DEAS 10 FEM NC,
|
erstellt am: 29. Mrz. 2004 19:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tänzer
"Rundungsendkante wählen, rechte Maustaste(RMT) trimmen " Könnten Sie das erklären? Ich finde es nicht. Wie bekommt man den bei Übergängen die Option "schneiden"? finde nur "End-Fall 1" usw. Oder etwa "Ende an Referenz"? Aber wie auch immer, ich denke das ist noch nicht das Ziel. Der kleine Flächenpatch sollte auch mit gerundet werden. Zum Vergleich die Rundung in IDEAS. Aber bitte keinen Glaubenskrieg. In CATIA geht das auch in einem Rutsch. Würde wirklich gern wissen, wie das in WF funktioniert Danke ------------------ S. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 30. Mrz. 2004 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tänzer
Noch beim erstellen der Rundungssätze sieht man das die Rundung im besagten Bereich nicht durchläuft. Das untere Stück hat noch ein kleines Patch. In der Definition der Rundungssätze wähle ich die Kante des Rundungssatzes an (anklicken), dann gehe ich auf trimmen (keine Kante selektiert kein trimmen auf RMT). Jetzt wähle ich das kleine Patch an. Die Rundung wird um eben diese Patch verringert. Erst jetzt wechsle ich in die Rundungsübergänge. Löschen aller Übergänge weil alles Käse, und wählen der Rundungsenden. Bei der zweiten Auswahl STRG-Taste nicht vergessen. Diese Rundung kann dann auch noch größer erstellt werden. Das kleine Patch wird natürlich irgendwie mit verrundet. ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tänzer Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 65 Registriert: 06.02.2002
|
erstellt am: 02. Apr. 2004 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo @ all, vielen Dank für Eure Hilfe, ich habe das Teil jetzt mit den Radien durch Eure Tips fertig. Mein Origignalteil muß zum Glück nicht vollständig verrundet werden, weil in der NC-Bearbeitung einige Kanten mit einem Radiusfräser bearbeitet werden können und man die MC-Maschine mit dem Schneideckenradius besch.....ummeln kann. Hurra! Nochmals Danke und ein schönes Wochenende!
------------------ Gruß, Der Tänzer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |