| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Eingebaute Komponente in BG radial Mustern!? (825 mal gelesen)
|
singermj Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 218 Registriert: 10.03.2001
|
erstellt am: 03. Mrz. 2004 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Herzliches Hallo! Hab folgendes Problem: Bau z.Zt. eine Art 3 Backenfutter zusammen. Jetzt würd ich gern, den einen Backen einbauen und ihn dann eben 3 mal Mustern. Hab mir Ebenen erzeugt und auf diese das Teil eingabaut. Läßt sich wunderbar drehen. Wenn ich nun die Ebenen Muster.. auch kein Problem! Aber sobald ich sag, er soll das Bauteil als REfmuster entlang den Ebenen Muster, bricht er immer mit der Fehlermeldung, Mustererzeugun abgebrochen ab!? Herzlichen Dank für Eure Hilfe! Ciao Marcus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 03. Mrz. 2004 16:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für singermj
Hallo, was definitiv funktioniert die Refernzebenen in eine Gruppe zu packen (1.Ebene durch Achse und Winkel 2. Ebene senkrecht zur 1. und durch Achse 3. Ebene senkrecht zu Achse und Versatz ) Diese Gruppe dann Mustern Die Bauteile zur 1. Gruppe einbauen Dann Referenzmustern Dieser Ansatz lässt auch dann ein Ersetzen duch Familentabellen-Mitglied oder Austauschbaugruppe zu. Dummerweise habe ich nur ein Beispiel für Wildfire ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eddimacken Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 18.06.2003 Wildfire2 M100 Profile 7.5 Partsolution V8 Dell Precision 470 2GB RAM Nvidia FX1400
|
erstellt am: 03. Mrz. 2004 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für singermj
Hallo, Du mußt die Ebene an der Du Dein prt ausrichtest "im Flug" erzeugen, d.h. über Komponete umdefinieren; an Ebene ausrichten; Ebene erzeugen. Diese Ebene definierst Du durch Achse und Winkel zu Ebene. Nun hast Du einen Winkel in der Kompnentendefinition, mit diesem Winkel kannst Du die Komponente direkt Mustern. Gruß eddi macken Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 03. Mrz. 2004 17:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für singermj
Zitat: Original erstellt von eddimacken: Hallo, Du mußt die Ebene an der Du Dein prt ausrichtest "im Flug" erzeugen, d.h. über Komponete umdefinieren; an Ebene ausrichten; Ebene erzeugen. Diese Ebene definierst Du durch Achse und Winkel zu Ebene. Nun hast Du einen Winkel in der Kompnentendefinition, mit diesem Winkel kannst Du die Komponente direkt Mustern.
Diese Lösung hätte ich bis vor einer Woche auch bevorzugt, aber hier funktioniert kein Ersetzen deshalb über Lokalgruppe siehe auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/004304.shtml Hagen hat das super erklärt und das funktioniert auch gut in Wildfire
------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 04. Mrz. 2004 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für singermj
Hallo, was ich gestern vergessen habe geht auch sehr gut. Mustern eines Koordinatensystems und dann nachfolgender Einbau auf diese KE Vorgehen. (Annahme Z-Achse des Ursprunks-KSys geht durch Drehachse) Erzeugen Koordinatensystem mit Versatz von Ursprungs-Koordinatensystem Dann erst verschieben z.B. X und Z dann Rotieren um Z-Achse Dann Mustern des KSYS Einbau der Komponente auf Ksys Referenz-Muster der Komponente Viel Erfolg ------------------ Servus Alois [Diese Nachricht wurde von anagl am 04. Mrz. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
singermj Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 218 Registriert: 10.03.2001
|
erstellt am: 04. Mrz. 2004 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Herzlichen Dank an Alle!!! Hat mit den Ebenen und der lokalen Gruppe super geklappt!! BTW : Das mit dem KSys hätt ich versucht, wenns mit der lokalen Gruppe net geklappt hätte. ;-)) Danke! Marcus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |