| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | MAIT & Drexler - Starke Kooperation für HP Drucklösungen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Datumkurve via Flächenintersektion (182 mal gelesen)
|
iorga Mitglied Konstrukteur, Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 95 Registriert: 21.02.2004
|
erstellt am: 21. Feb. 2004 19:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 22. Feb. 2004 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für iorga
|
iorga Mitglied Konstrukteur, Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 95 Registriert: 21.02.2004
|
erstellt am: 22. Feb. 2004 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Olaf, hat geklappt! Noch eine Frage: Kann man diese Datumkurve isolieren von seinen Eltern (die zwei Flächen), also die Referenzen löschen? Überhaupt kann man KE isolieren in ProE, wie in Catia Surface? Möglichenweise nicht, wegen Parametriesierung. Gruß iorga Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 22. Feb. 2004 23:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für iorga
Nein kann man nicht! Wenn man aber zwei Bezugkurven verschneidet werden die Schnittkurven neuerdings immer isoliert. Das bedeutet die Schnitte werden unabhängig kopiert. Eine Meldung erscheint auch dazu. Es ist für alte Hasen etwas überraschend! ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |