Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Zeichnungserstellung mit verschiedenen Modellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
Autor Thema:  Zeichnungserstellung mit verschiedenen Modellen (1620 mal gelesen)
Ex-Mitglied
os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 29. Jan. 2004 18:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wieggy 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
Ich kenns nur aus der 2001, Wildfire gibts ab nächste Woche. Aber es dürfte ähnlich sein.
In der Zeichnung #Ansicht#Modell einstellen#Modell hinzufügen


Gruß
Olaf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

erstellt am: 29. Jan. 2004 18:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wieggy 10 Unities + Antwort hilfreich

In Wildfire gehts so:

Nichts markiert haben; mit der rechten Maustaste auf die Zeichnung klicken, im Popup Menü "Eigenschaften" wählen; im Menü rechts Zeichnungsmodell - Modell hinzufügen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Armin
Mitglied
Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik


Sehen Sie sich das Profil von Armin an!   Senden Sie eine Private Message an Armin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Armin

Beiträge: 986
Registriert: 17.07.2000

HW: Dell M6500 i7-X920 16GB RAM / WIN7 64 bit
SW: Pro/E+Pro/Mechanica WF5 Dreo Parametric 2 und (würg) Cocreate 17

erstellt am: 29. Jan. 2004 21:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wieggy 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Bild mit der Zeichnung schreit aber nach einem einzigen Modell mit Familientabelle, oder?

Das wäre ganz einfach zu machen, falls Du nicht findest, wies geht, einfach nochmal fragen.

------------------
Gruß Armin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MiHo
Mitglied
Dipl.-Ing E-Technik


Sehen Sie sich das Profil von MiHo an!   Senden Sie eine Private Message an MiHo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MiHo

Beiträge: 382
Registriert: 12.12.2002

ProE WF 3 M210; WF 4 M080;
ILink 3.4 M062
INNEO StartupTools 2009
Workst. HPxw4600;
Duo Core 3,33 Ghz
8 GB RAM
Grafik NVidia Quattro FX1700
Win XP Prof x64; SP2

erstellt am: 30. Jan. 2004 07:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wieggy 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Armin:
Das Bild mit der Zeichnung schreit aber nach einem einzigen Modell mit Familientabelle, oder?


Nun gut, das ändert doch aber m.E. nichts daran, dass er die einzelnen Mitglieder der Fam.-tab in der oben genannten Weise der Zeichnung zuweisen muss, oder ?

------------------

Beste Grüße MiHo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
MiHo
Mitglied
Dipl.-Ing E-Technik


Sehen Sie sich das Profil von MiHo an!   Senden Sie eine Private Message an MiHo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MiHo

Beiträge: 382
Registriert: 12.12.2002

ProE WF 3 M210; WF 4 M080;
ILink 3.4 M062
INNEO StartupTools 2009
Workst. HPxw4600;
Duo Core 3,33 Ghz
8 GB RAM
Grafik NVidia Quattro FX1700
Win XP Prof x64; SP2

erstellt am: 30. Jan. 2004 10:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wieggy 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kanns dir nur für die Version 2001 sagen, Wildfire kenn ich nicht.

Die Ansicht mit der LMT anklicken. Es erscheint ein Rahmen um die Ansicht mit einem Mittelpunkt.
Mit dem Cursor auf den Mittelpunkt gehen, LMT , Ansicht verschieben.

Oder:  #Ansicht#Bewegen
Alle Ansichten werdfen markiert und du kannst mit der LMT die Ansicht auswählen und verschieben, die du möchtest.

------------------

Beste Grüße MiHo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
MiHo
Mitglied
Dipl.-Ing E-Technik


Sehen Sie sich das Profil von MiHo an!   Senden Sie eine Private Message an MiHo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MiHo

Beiträge: 382
Registriert: 12.12.2002

ProE WF 3 M210; WF 4 M080;
ILink 3.4 M062
INNEO StartupTools 2009
Workst. HPxw4600;
Duo Core 3,33 Ghz
8 GB RAM
Grafik NVidia Quattro FX1700
Win XP Prof x64; SP2

erstellt am: 30. Jan. 2004 13:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wieggy 10 Unities + Antwort hilfreich


menue_ansicht.JPG

 
Da hast du mich mißverstanden.
Das Menü erscheint nicht, wenn du mit der LMT auf eine Ansicht klickst, sondern das musst du über deine Menü-Leiste aufrufen (siehe die beiden Screen-shots)

Wie gesagt, über´s Wildfire weiß ich nichts, aber ich denke es müsste doch dort eine ähnliche Menü-Struktur geben.

------------------

Beste Grüße MiHo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10560
Registriert: 14.11.2001

CREO 4 M120 (+Geniustool für Creo 6.0.2)
PDMLink 11.0 M030
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit (20H2)

erstellt am: 30. Jan. 2004 13:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wieggy 10 Unities + Antwort hilfreich

@MiHo
wenn man in der config.pro die Option allow_move_view_with_move  Yes setzt, dann muß man nicht immer erst in das Ansichtsmenü wechseln. Dann kann man auch mit dem normalen Bewegen die Ansichten bewegen.

____________
Gruß
U_Suess

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 30. Jan. 2004 13:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wieggy 10 Unities + Antwort hilfreich

Für Wildfire http://www.ptc.com/cs/tpi/118451.htm
Description
-----------------
To move views in Pro/ENGINEER Wildfire, the view must be selected with the left mouse button and dragged (Selection Filter must be set to "Drawing Item and View" or "Drawing View" in order for the view to be selected). To move drawing views using coordinates, select the view and select #Edit, #Move Special.

However, by default, the views are "locked" so as to disallow accidental view movement. See the Resolution below in order to "unlock" the views to allow movement.

Resolution
-----------------
To "unlock" views so that they can be moved by either dragging or selecting #Edit, #Move Special, perform ANY of these 4 operations:

1. Set the config.pro option "allow_move_view_with_move" to "yes" (default is "no") or

2. Select "Disallow the movement of drawing views with mouse" icon in the Drawing toolbar or

3. #Tools, #Environment and uncheck the "Lock View Movement" option or

4. Right Mouse Button click on the view and uncheck "Lock View Movement"

All four of these operations perform the same task of unlocking the views. If the desired behavior is always to be allowed to move the views, then set the config.pro option "allow_move_view_with_move" to "yes" and this will be used in future sessions of Pro/ENGINEER.
 

------------------
Servus
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
Nightknight
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Nightknight an!   Senden Sie eine Private Message an Nightknight  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nightknight

Beiträge: 27
Registriert: 26.10.2003

HP xw4200 P4 3,4 GHz, 4GB Ram, Quadro FX 1300
WF II M120
Ilink 3.4 M011

erstellt am: 31. Jan. 2004 23:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wieggy 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo wieggy,

Ich kenn mich zwar mit der WF nicht aus, aber in 2001 ist es so, dass bei kleinen Teilen manchmal keine Schraffur zu sehen ist, weil der Abstand zwischen den Schraffurlinien zu groß ist. Dort hilft dann immer den Bereich, in dem die Schraffur ist, zu klicken, RMT drücken und über Eigenschaften den Abstand der Schraffurlinien zu verkleinern. Vielleicht ist das bei dir auch der Fall. Weiss nur nicht ob man bei WF auch über diese Reihenfolge in die Option Eigenschaften kommt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

erstellt am: 01. Feb. 2004 10:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wieggy 10 Unities + Antwort hilfreich


Doppelklick auf die Ansicht, die schraffiert sein soll. Im rechten Menü (Ansicht aendern) auf Ansichtstyp klicken und Mit Schnitt (damit ist ein Querschnitt gemeint) anklicken. Im nächsten Menü "Vollschnitt". Dann fragt er Dich welchen Querschnitt du anzeigen willst. Wahrscheinlich wirst Du im 3D noch keinen erzeugt haben, also klick auf Erzeugen und wähle die Bezugsebene (in der Seitenansicht) an, durch die der Querschnitt verläuft. (Tip: im Zeichnungsmodus immer unten mitlesen was man als nächstes anklicken soll)
Natürlich kannst Du die Ansicht schon beim Erzeugen mit Schnitt erstellen, dann sparst Du Dir das anklicken und Typ ändern.

Der Maßstab hast Du dortstehen weil Du die Ansichten "Mit Maßstab" erzeugt hast. Damit ist ein eigener Ansichtsmaßstab gemeint. Wählt man das nicht an, wird der Zeichnungsmaßstab für das jeweilige Zeichnungsmodell eingestellt (welchen man natürlich ebenfalls ändern kann). Dann wird auch keine Notiz erzeugt. Jetzt wo die Notiz nun mal da ist, kannst Du sie aber auch Quick&Dirty auf eine Folie legen. Ich nehme an, draufklicken und mit rechter Maustaste wegnehmen wird wohl nicht gehen, sonst hättest Du ja nicht gefragt.

Andere Darstellung des Durchmessermaßes: draufklicken, rechte Maustaste "Typ toggeln".

Nimm nicht den Strick. Les nur immer aufmerksam mit, was ProE so fragt. Und besorg Dir vielleicht ein Tutorial oder sonsteine Lektüre zu ProE.

Stahl.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
luk
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von luk an!   Senden Sie eine Private Message an luk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für luk

Beiträge: 4
Registriert: 29.01.2004

erstellt am: 01. Feb. 2004 15:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wieggy 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo wieggy,

die Durchmesserbemassung würde ich so lassen, und nicht so machen, wie auf deiner Vorlage, sollst ja die Zeichnung nicht stupid kopieren, oder? (das ginge auch einfacher... ;-))
IMHOIn my humble opinion = Meiner bescheidenen Meinung nach ist die Zeichnung da eh nicht ganz "normig". Es handelt sich ja schliesslich um Durchmeser, deswegen hat das unser aller liebstes Pro/E das ja auch mit Durchmesserbemasung gemacht (bzw. weil du es so modelliert hast).
Oder was sagen die Zeichnungsauskenner unter uns dazu?

P.S. den Massstab bekommst du mit RMT auf den Massstab klicken und "wegnehmen" weg...

Den generellen Massstab der Zeichnung änderst du im Menü #Editieren#Wert# dann unten im Fenster den Massstab anklicken (also nicht im Schriftfeld deiner Zeichnung) Dann brauchst du beim erzeugen deiner Basisansicht nur noch "ohne Masstab" wählen...

Lukas


Zitat:
Original erstellt von wieggy:
Hallo Leute!

Die weiteren Probleme sind, dass wie in (1) zu sehen ist, unter jeder Scheibe der Massstab steht... Wie kriege ich den weg?!

Und dann ist das Problem, dass ich die Durchmesser nicht aus dem Kreis gezogen bekomme, so wie in der ursprünglichen Darstellung...
Wieggy


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
luk
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von luk an!   Senden Sie eine Private Message an luk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für luk

Beiträge: 4
Registriert: 29.01.2004

erstellt am: 01. Feb. 2004 16:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wieggy 10 Unities + Antwort hilfreich

obwohl ich nicht ganz glaube, dass es ne config.pro Einstellung ist, kannst sie ja mal posten...

das mit dem wegnehmen müsste vielleicht auch über den Button "zeigen/wegnehmen" gehen. (der mit der Taschenlampe)

vielleicht ist deine (nicht hauen!) RMT kaputt??? (ironisch)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10560
Registriert: 14.11.2001

CREO 4 M120 (+Geniustool für Creo 6.0.2)
PDMLink 11.0 M030
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit (20H2)

erstellt am: 01. Feb. 2004 18:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wieggy 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

da wirst Du wohl oder übel mal die netten kleinen Menüs durchgehen müssen, wenn Du die rechte Maustaste nicht nutzen kannst (warum auch immer). Mit ein bißchen lesen kommt man da vielleicht besser, als bei jeder Kleinigkeit ins Internet zu schauen.
Es wird ja gerne geholfen, aber man sollte auch mal in anderen Quellen nachschauen.
Wie hast Du eigentlich überprüft, daß die rechte Maustaste geht? Geht sie nur unter Windows oder geht sie auch in anderen Pro/E-Fenstern? Dann könnte es nämlich daran liegen, daß dein Fenster nicht aktiviert ist.

__________
Gruß
U_Suess

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sadolf
Mitglied
VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von sadolf an!   Senden Sie eine Private Message an sadolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sadolf

Beiträge: 1440
Registriert: 27.11.2001

DeltaGen 12.1.1
VRED 2015
W7 64bit
PrÖ, Katja
Windchill
TCE (nur unter Protest;)

erstellt am: 04. Feb. 2004 08:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wieggy 10 Unities + Antwort hilfreich

@wieggy
Anklicken: Einmal mit der LMB daraufklicken, dann wechselt die Farbe von cyan (Pre-Highlighting) auf rot (Selektiert) und dann RMB (etwas länger)!!!
... und die Menüs mit Eigenschaften, etc. kommen hoch.

tol_display sollte auf yes und
tol_mode sollte auf nominal

siehe auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/004619.shtml


------------------
freundlich grüßend
 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rjordan
Mitglied
ProE-Admin, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rjordan an!   Senden Sie eine Private Message an rjordan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rjordan

Beiträge: 1428
Registriert: 17.03.2003

Creo 3
Win 10 Pro 64bit
Intel Xeon 3,7 GHz
Nvidia Quadro P4000

erstellt am: 04. Feb. 2004 17:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wieggy 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Wieggy,

irgendwelche unerwünschten Bemerkung auf Folie zu legen oder auszublenden, ist ehe nur Pfusch. Gehe gleich den sauberen Weg.

Alle Ansichten, die in der Definition ohne Maßstab erstellt worden ist, gehorchen dem Zeichnungsmaßstab, der über #Ändern,#Wert am unteren Fensterrand zu sehen (zumindest bei ProE2001).
Nur Ansichten, die extra größer oder kleiner dargestellt werden sollen, würde ich "Mit Maßstab" definieren.

Daher würde ich vorschlagen alle Ansicht mit "ohne Maßstab" umzudefinieren.

------------------
Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz