Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Standart Toleranzeinstellung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
NEU: SF Distance Check – Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Standart Toleranzeinstellung (823 mal gelesen)
mbStudent82
Mitglied
Student Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von mbStudent82 an!   Senden Sie eine Private Message an mbStudent82  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mbStudent82

Beiträge: 69
Registriert: 02.12.2003

Intel P4 2,66GHz; 786 Mb RAM; Nvidia GeForce4 4200 128Mb; WinXP; ProE WF SE M150

erstellt am: 24. Jan. 2004 19:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hi,

hätte da mal ne frage:
obwohl in meiner config.pro tolerance_standard iso und tolerance_table_dir C:\PTC2001\ProE\tol_tables\iso eingestellt ist,
wird jedes modell trotzdem als ansi erstellt und beim aufrufen einer toleranztabelle lande ich immer im installationsverzeichnis.
kann mir jemand nen tip geben was da falsch läuft?
vielen dank

tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mbStudent82
Mitglied
Student Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von mbStudent82 an!   Senden Sie eine Private Message an mbStudent82  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mbStudent82

Beiträge: 69
Registriert: 02.12.2003

Intel P4 2,66GHz; 786 Mb RAM; Nvidia GeForce4 4200 128Mb; WinXP; ProE WF SE M150

erstellt am: 24. Jan. 2004 19:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ach ja noch was
bei den eigenschaft einer bemaßung im modell lässt sich die bemaßungsdarstellung auch nicht umstellen, steht immer auf status quo. ändert sich auch dann nichts, wenn ich vor dem erstellen der bemaßung manuell auf din/iso umstell.
mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_mechaniker
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von der_mechaniker an!   Senden Sie eine Private Message an der_mechaniker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_mechaniker

Beiträge: 264
Registriert: 09.04.2002

WF3 M160, Intralink 3.4 und ausreichend Rechenleistung

erstellt am: 24. Jan. 2004 19:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mbStudent82 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo tom!

bei mir ist es so, dass die benutzderfinierten toleranzen auch in einem verzeichnis untergebracht sind, und dort sind es NUR die toleranzen für passungen bei welle und bohrung.
das wäre das eine, und wenbn ich dich richtig verstanden habe, dann willst du keine passungen bemaßen.

das andere ist, dass ich davon ausgehe, dass du C:\PTC2001\ProE\tol_tables\iso den falschen pfad ausprobiert hast....?!
was ist denn in diesem verzeicnis: C:\PTC2001\ProE\tol_tables
da solten dann eigentlich deine tabellen sein und die sollte er auch finden und dann auch öffnen wenn du sie aufrufst.

mit installationsverzeichnis meinst du vielleicht arbeitsverzeichnis?

so weit a mal...

phil

------------------
never touch a running system

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 25. Jan. 2004 10:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mbStudent82 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
Wie erzeugst du neue Modelle? Verwendest du Standardschablonen?
Erzeug doch mal ein neues Teil und hak das Kästchen Standardschblonen ab. Was kommt dabei raus?

Gruß
Olaf

------------------

PS: Das mit dem statusquo und dem nicht ändern können liegt an der Einstellung tol_diplay. Setz die mal auf yes. Steht standardmässig auf no.

[Diese Nachricht wurde von os am 25. Jan. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mbStudent82
Mitglied
Student Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von mbStudent82 an!   Senden Sie eine Private Message an mbStudent82  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mbStudent82

Beiträge: 69
Registriert: 02.12.2003

Intel P4 2,66GHz; 786 Mb RAM; Nvidia GeForce4 4200 128Mb; WinXP; ProE WF SE M150

erstellt am: 26. Jan. 2004 08:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hi olaf,

danke für den tip, im standartmodell war noch auf ansi eingestellt,
jetzt geht alles schon ganz gut. Der Pfad zu den Toleranztabellen stimmt aber wird nicht angenommen.
Hab jetzt im Startmodell alle toleranztabellen aufgerufen, dann spar ich mir das suchen - oder hat da jemand schlechte erfahrungen damit. Noch ne frage zur anzahl von dezimalstellen:
default_dec_places 3 funktioniert zwar bei bohrungen aber nicht bei wellen, oder ist das der falsche befehl.
danke schonmal

tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 26. Jan. 2004 09:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mbStudent82 10 Unities + Antwort hilfreich


fenster.jpg

 
Hallo,

der Pfad wird schon genommen. Dieser Eintrag bewirkt nur einen Eintrag im ÖFFNEN-Dialog, damit man schneller in das Verzeichnis gelangt, um Tabellen "nachzuladen".
Du solltest im Startmodell nur die häufig verwendeteten Tabellen laden, da jeden Tabelle Speicherplatz benötigt. Wenn man wirklich mal eine Welle mit Toleranzfeld A oder X braucht, dann kann man die ja immer noch laden. Und durch den Eintag findest Du sie auch sehr schnell.

___________
Gruß
U_Suess

PS: Schau Dir doch mal den Beitrag über Startteile an.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mbStudent82
Mitglied
Student Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von mbStudent82 an!   Senden Sie eine Private Message an mbStudent82  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mbStudent82

Beiträge: 69
Registriert: 02.12.2003

Intel P4 2,66GHz; 786 Mb RAM; Nvidia GeForce4 4200 128Mb; WinXP; ProE WF SE M150

erstellt am: 26. Jan. 2004 09:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hi u_suess,

danke jetzt hab ichs auch gefunden.
dummerweise hab ich ins startteil jetzt schon alle tabellen geladen.
kann man die auch wieder entfernen oder muss ich jetzt ein neues startteil erstellen?
danke

tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 26. Jan. 2004 09:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mbStudent82 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von mbStudent82:
kann man die auch wieder entfernen oder muss ich jetzt ein neues startteil erstellen?

sieht leider so aus, als ob Du ein neues Startteil basteln mußt, da ich nichts gefunden habe, womit ich die Tabellen wieder herausbekomme. :-(
Aber Übung macht ja den Meister! 

Das ist bestimmt auch ein Grund, warum man nur die notwendigen Tabellen laden soll. Nachgeladen ist eben schnell nur löschen dauert ewig (bis man die Funktion mal eingebaut hat).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mbStudent82
Mitglied
Student Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von mbStudent82 an!   Senden Sie eine Private Message an mbStudent82  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mbStudent82

Beiträge: 69
Registriert: 02.12.2003

Intel P4 2,66GHz; 786 Mb RAM; Nvidia GeForce4 4200 128Mb; WinXP; ProE WF SE M150

erstellt am: 26. Jan. 2004 10:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

gut dann mach ich mal ans basteln vielen dank auch

tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz