| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | SF INSPECT 3D , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Wildfire -> Kopie speichern (1779 mal gelesen)
|
zelle Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 79 Registriert: 18.12.2002
|
erstellt am: 14. Jan. 2004 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mir ist aufgefallen, dass beim Kopieren einer kompletten Baugruppe inklusive der zugehörigen Zeichnung mit der Routine "Kopie speichern" in der kopierten Zeichnung immer noch die Ansichten der alten Zeichnungsmodelle angezeigt werden, obwohl ich im Modellbaumdialog neue Namen für diese Modelle vergeben habe. Wie soll man jetzt Kopien von Baugruppen inklusive Zeichnungen erstellen? Ich sage nur prOJE.
------------------ es grüßt zelle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Skylet Mitglied Student MB
 Beiträge: 1 Registriert: 15.01.2004
|
erstellt am: 15. Jan. 2004 02:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zelle
Hi zelle, mag sein, dass ich die Frage missverstanden habe und völlig falsch liege. Aber hast Du es schon mit "Wegnehmen/nicht dargestellte" versucht? Dann schmeißt er die Originalteile raus, sofern Du vorher die Kopie geladen und das Original geschlossen hast. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Reinhart Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 177 Registriert: 03.08.2001
|
erstellt am: 15. Jan. 2004 07:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zelle
Hallo Zelle, solange du nur den Namen für das Modell im Modellbaumdialog neu vergibst, jedoch das (neue) Modell unverändert lässt, dan wird dir Pro/E auch nur eine 1 zu 1 Kopie der alten Zeichnung liefern. Woher soll Pro/E auch wissen, was du am "neuen Modell" verändern willst?! Erst, wenn du das neu kopierte Modell veränderst, (z.B Parameter wie Namen, Art.Nummern usw, oder maßliche Veränderungen am Modell... etc..), dann wird auch deine neu kopierte Zeichnung Veränderungen aufweisen. ... oder habe ich dein Posting falsch verstanden? mfg Reinhart Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 15. Jan. 2004 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zelle
Zitat: Original erstellt von zelle: Mir ist aufgefallen, dass beim Kopieren einer kompletten Baugruppe inklusive der zugehörigen Zeichnung mit der Routine "Kopie speichern" in der kopierten Zeichnung immer noch die Ansichten der alten Zeichnungsmodelle angezeigt werden, obwohl ich im Modellbaumdialog neue Namen für diese Modelle vergeben habe.
Hallo, ich habe da mal eine Frage dazu. Hast Du die Zeichnung der BG aufgerufen und "Kopie speichern gemacht oder hast Du die BG als Kopie gespeichert? Ich arbeite zwar nicht mit WF, aber ich glaube nicht daran, daß PTC so viel geändert haben sollte. Speichert man Zeichnungskopie, wird in 2001 eine Kopie der Zeichnung erzeugt mit dem gleichen Modell. Speichert man die BG als Kopie wird die gleichnamige Zeichnung mit kopiert. Diese Zeichnung hat die neue BG als Zeichnungsmodell. ____________ Gruß U_Suess Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zelle Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 79 Registriert: 18.12.2002
|
erstellt am: 15. Jan. 2004 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
servus, bei 2001 wurde die gleichnamige Zeichnung beim Kopieren der BG mitkopiert, und gleichzeitig alle Elemente die im Dialog mit neuen Namen versehen wurden und in der Originalzeichnung als zusätzliche Zeichenmodelle aufgenommen waren und in eigenen Ansichten dargestellt sind, wurden auch dann in der neuen Zeichnung mit den neuen Namen dargestellt. Dabei musste die Originalzeichung vor dem Kopiern NICHT in der Arbeitsspeicher geladen werden. Bei WF muß die Zeichnung vorher geladen werden. Dann macht ProE alles wie gewünscht. Das Problem ist aber bei komplexen Baugruppen müsste man ALLE Zeichnungen, die kopiert werden sollen, vor dem Kopieren laden. Dazu reicht aber auch öfters ein Arbeitsspeicher von 2 GB nicht mehr aus um diese Operation zu bewältigen. Das Ergebnis von WF nach dem Kopieren der BG OHNE vorherigem laden der zugehörigen Zeichnung ist, dass beim Aufrufen der neuen Zeichnungskopie das Baugruppenmodell richtig (d.h. mit den neu kopierten Elementen) geladen und dargestellt wird. Aber die Ansichten der Einzelteile die alten Originalelemente darstellt. Man hat jetzt die kopierte Baugruppe mit den neu kopierten Elementen UND die alten Originalelemente im Arbeitsspeicher. Keine Ahnung was sich die die ProE-Leutchen dabei gedacht haben. Wie soll man künftig Kopien von fertigen Baugruppen inklusive Zeichnungen erstellen können, ohne dass man die Zeichnungen nochmal komplett überarbeiten muß? ------------------ es grüßt zelle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
war ich das etwa Mitglied CAD-Trainer
 
 Beiträge: 290 Registriert: 09.10.2003 Dell M90 2GHz 3GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500M 2001-WF3
|
erstellt am: 15. Jan. 2004 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zelle
@zelle habe ich das richtig verstanden.
Du Kopierst eine Baugruppenzeichnung mit zusätzlichen Ansichten seperater??? Zeichnungsmodelle, welche auch Komponenten der Baugruppe sind? Daraufhin sind die Komponenten in der Baugruppe unter den neuen Namen gespeichert, aber die Zeichnungsansichten der seperaten Zeichnungsmodelle beziehen sich nach wie vor auf die ursprünglichen Komponenten? Ich bin mir mal so gar nicht sicher!!!!, aber ich glaube das ging in Pro/E noch nie. Kann sein(???), das es bei der von dir erwähnten Variante in 2001 nicht seperate Modelle in den Zeichnungsansichten waren sondern Vereinfachte Darstellungen der Baugruppe? Gruss Jürgen ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zelle Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 79 Registriert: 18.12.2002
|
erstellt am: 15. Jan. 2004 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Diese Routine war immer Bestandteil der Arbeitstechnik in unserer Abteilung. Wir haben z.B. Schweißbaugruppen als .asm erstellt. Die Einzelteile (Profile, Bleche, etc.) wurdn als .prt in die Baugruppe eingebaut. Die Details der Einzelteile werden in der übergeordneten Baugruppenzeichnung der Schweißkonstruktion in eigenen Ansichten (ohne vereinfachte Darstellung) dargestellt. Dazu muss man die Einzelteile mit den Befehlen <Zeichnungsmodell> und <Modell hinzufügen> in die Zeichnung integrieren. Wenn eine 2. Variante dieser Schweißkonstruktion (mit z.B. geänderten Abmessungen) erstellt werden musste, war dies durch <Koie speichern ...> immer sehr elegant und einfach durchzuführen. Ab WF geht das leider nicht mehr. ------------------ es grüßt zelle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
war ich das etwa Mitglied CAD-Trainer
 
 Beiträge: 290 Registriert: 09.10.2003 Dell M90 2GHz 3GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500M 2001-WF3
|
erstellt am: 15. Jan. 2004 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zelle
|
zelle Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 79 Registriert: 18.12.2002
|
erstellt am: 15. Jan. 2004 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hier noch ein Beispiel nach einem kleinen Test: Die Baugruppe GZ_200_04_0024_000 mit gleichnamiger Zeichnug und den Einzelteilen GZ_200_04_0024_001 und _002 soll kopiert und umbenannt werden in GZ_200_04_0057_000. Die Einzelteile sollen die Namen GZ_200_04_0057_001 und_002 erhalten. Ergebnis nach der Kopierroutine: Die Kopie der Zeichnung (*_0057_*) zeigt die in der Zusammenstellung und in der Stücklistentabelle die neuen richtigen Namen (*_0057_*). Die Ansichten zeigen aber die ursprünglichen Teile mit der Nummer *_0024_*. (Info: Die Teilenummern werden parametrisch dargestellt und sind nicht als dummer Text eingefügt worden.) Wenn man die Zeichnung *_0057_* aufruft, findet man folgende Elemente im Arbeitsspeicher: GZ_200_04_0057_000.asm GZ_200_04_0057_000.drw GZ_200_05_0057_001.prt GZ_200_04_0057_002.prt GZ_200_05_0024_001.prt GZ_200_04_0024_002.prt ------------------ es grüßt zelle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 15. Jan. 2004 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zelle
Nur mal so ein Hinweis am Rande, Zeichnungen werden nur mitkopiert wenn Modellname gleich Zeichnungsname ist und config auf rename_models_with drawing auf "both" steht (gilt dann für Baugruppen und Zeichnung). Diese Option ist nicht standardmäßig gesetzt also nochmal prüfen. Wir kopieren Zeichnungen einfach mit Intralink. Gruß, Ehlers ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zelle Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 79 Registriert: 18.12.2002
|
erstellt am: 15. Jan. 2004 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
zelle Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 79 Registriert: 18.12.2002 Solid Ätsch ST3
|
erstellt am: 15. Jan. 2004 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an alle, möcht mich kurz aber herzlich bei euch für die rege Teilnahme bei der Suche nach der Lösung des Problems bedanken. Hab zur Zeit auch einen CALL offen bei der Hotline. Die Infos die ich aber von diesen Leuten erhalten habe war aber nicht gerade erheiternd. Das Problem wurde an die Entwickler weitergeleitet. Bin schon gespannt ob ich aus dieser Richtung etwas brauchbares erhalte. Dann werde ich natürlich posten, was dabei herausgekommen ist. ------------------ es grüßt zelle  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 05. Aug. 2005 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zelle
Hallo, wäre mal interessant, was sich hierbei ergeben hat. Zitat: Original erstellt von zelle: Wenn man die Zeichnung *_0057_* aufruft, findet man folgende Elemente im Arbeitsspeicher: GZ_200_04_0057_000.asm GZ_200_04_0057_000.drw GZ_200_05_0057_001.prt GZ_200_04_0057_002.prt GZ_200_05_0024_001.prt GZ_200_04_0024_002.prt
Kann es sein, daß die beiden 0024-Teile zusätzlich als Modelle in der Zeichnung hinzugefügt worden sind ? ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zelle Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 79 Registriert: 18.12.2002
|
erstellt am: 05. Aug. 2005 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi, habe nichts neues zu berichten. die hotline schweigt sich wieder mal aus. aber das problem besteht weiterhin. helfe mir damit weiter, dass vor dem kopieren bei kleinen baugruppen auch wirklich alle zeichnungen im arbeitsspeicher aufgerufen werden. bei großen baugruppen mache ich mir eine kopie aller zugehörigen dateien (asm, prt und drw) in ein eigenes verzeichnis und verschwede dann recht viel zeit damit alle teile einzeln und umständlich mit "datei umbenennen" zu bearbeiten, bis das gewünschte ergebnis erreicht ist. frustrierend ohne ende. die einzelteile 0024 wurden tatsächlich mit "modell hinzufügen" in die zeichnung mit aufgenommen. ------------------ es grüßt zelle  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
  
 Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 05. Aug. 2005 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zelle
Hallo, wenn ich alles wie vorgeschrieben mache (rename_drawings... both und gleichnamige Modell/Zeichnungsdateien im Arbeitsverzeichnis) haut bei mir (WF2 M120) alles hin. Eine Zeichnung benutzt die Baugruppe und zwei Teile aus der Baugruppe. Sie deutet nach dem Kopie speichern auf die neue Baugruppe und die beiden neuen Teile. Vielleicht ein Unterschied in den Wochenversionen? Grüße, Manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zelle Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 79 Registriert: 18.12.2002
|
erstellt am: 08. Aug. 2005 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi, stimmt! aber vor WF war es nicht erforderlich alle die zugehörigen Zeichnungen in den Arbeitsspeicher zu laden. Da ich oft sehr komplexe Baugruppen zu bearbeiten habe, muss ich dann auch sehr viele Zeichnungen zusätzlich laden und da gibt es dann Probleme mit der Kapazität. Habe 2 GB Arbeitsspeicher und komme dann damit nicht aus. LG ------------------ es grüßt zelle  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 08. Aug. 2005 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zelle
Zitat: Original erstellt von zelle: aber vor WF war es nicht erforderlich alle die zugehörigen Zeichnungen in den Arbeitsspeicher zu laden.
Es ist auch bei WF nicht notwendig! Es muß PrÖ nur möglich sein, die Zeichnungen aufzurufen. Und da ist es am besten, wenn die Zeichnungen im aktuellen Arbeitsverzeichnis stehen; denn dann findet PrÖ die Zeichnungen garantiert. ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
  
 Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 08. Aug. 2005 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zelle
Hallo, was U_Suess sagt stimmt, es war schon immer so, dass die Zeichnungen im ArbeitsVERZEICHNIS liegen mussten, im ArbeitsSPEICHER müssen sie nicht sein. Wenn Du die Zeichnungen über mehrere Verzeichnisse verteilt hast, kannst Du es mal mit Suchpfaden probieren, ich kann aber nicht sagen, ob das funktioniert. Grüße, Manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zelle Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 79 Registriert: 18.12.2002
|
erstellt am: 08. Aug. 2005 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Kollegen für eure Hilfe. Möchte euch noch ein paar Infos zum Problem geben. Wir haben bei uns im Büro eine Arbeitstechnik ausgetüftelt, die die Funktion "Kopie speichern" verwendet. Wir haben dazu alles eingerichtet was erforderlich ist, Arbeitsverzeichnisse, Archivverzeichnisse, Suchpfade, config.pro-Einstellungen, etc. Somit war es möglich ähnliche Projekte auf einfache weise zu "kopieren". Alle Baugruppen bzw. Komponenten, die sich zum Original-Modell unterscheiden sollten haben dann neue Dateinamen bzw. Nummern bekommen. Hat einige Jahre prima geklappt.... bis wir WF eingeführt haben. Plötzlich waren auf Zeichnungen noch immer die alten Modelle dargestellt (was uns zunächst sehr verwunderte). Haben dann herumprobiert und sind draufgekommen, dass alle Zeichnungen, die neue Nummern erhalten sollten (also "kopiert" werden) im Arbeitsspeicher liegen müssen. Wir haben das ausprobiert, und sind ziemlich auf die Nase gefallen, weil wir bei manchen Projekten bis zu 20 und mehr Zeichnungen zusätzlich zum Modell laden mussten (je nach Umfang der geplanten Änderungen zum Originalmodell). Da machte dann der Rechner schlapp. Den Schritt zurück zur ursprünglichen ProE Version konnten wir leider auch nicht mehr machen. Wir finden, dass Änderungen in einem Programm wie ProE, die eine solch radikale Auswirkung auf Arbeitstechniken haben kann, mit einer zusätzlichen Option in der config.pro wahlweise auf "neu" oder "alt" einstellbar sein muss. Ist aber leider nicht so. Und offensichtlich ist unser Büro mit 10 Arbeitsplätzen nicht wichtig genug, damit PTC sich wirklich darum kümmert uns eine Lösung anzubieten. LG ------------------ es grüßt zelle  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 08. Aug. 2005 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zelle
Hallo, Irgendetwas scheint bei Euch schief zu laufen. Es ist definitiv alles beim Alten geblieben. Ich kann keine Änderung feststellen. Unbedingt config Eintrag rename... prüfen!!! Nur so ging und geht es. Eventuell Zeichnung auf Mehrfach-Modelle prüfen, vielleicht gibts da Probleme! Gruss Ehlers ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 08. Aug. 2005 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zelle
Hallo Zelle, leider kann ich Dein Problem absolut nicht verstehen, weil sich an dem Verhalten von Pro/E beim Kopie-Speichern zwischen den Versionen 2001 und WF nichts geändert hat. Ich habe es selbst gerade noch einmal an einer Test-BG mit Unterbaugruppe und Einzelteilen probiert. Dabei habe ich gleichzeitig auch noch geprüft, ob die Zeichnungen auch in einem anderen Verzeichnis des Suchpfades liegen können. Ergebnis des Versuches: - Von allen Teilen und Baugruppen, die einen anderen Namen bekommen haben, wurde eine Zeichnung mitkopiert.
- In den Zeichnungen waren die neuen Zeichnungsmodelle eingestellt.
- Die Zeichnungen müssen nicht im aktuellen Arbeitsverzeichnis liegen.
Schlußfolgerung: Dein Geschimpfe ist fehl am Platz und der Fehler ist mit hoher Wahrscheinlichkeit in Eurer Konfiguration oder der Vorgehensweise zu suchen. ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 08. Aug. 2005 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zelle
Nochmals meine Sicht der Dinge 1. Du hast mehrere Modelle in deiner Zeichnung 2. Das hat in 2001 funktioniert 3. Das funktioniert in WF2 WVxxx z.B M080 nicht mehr 4. du hast einen Call gemacht und einen SPR mit einer Priorität vermutlich medium bekommen Damit hier was weitergeht Call unbedingt eskalieren weil Arbeiten massiv behindert ist (Absturz wegen Speicherlimit) und dann musst Du IMHO innerhalb einer Woche eine detailierte Antwort bekommen. Wenn nicht Call nochmals eskalieren Vielleicht hast Du ein einfaches Testbeispiel in 2001 das Du hier reinstellen kannst ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tabula Mitglied ProE Anwender/Poweruser
 
 Beiträge: 284 Registriert: 01.02.2005 produktiv: Creo 8.0.4.0 mit PDM LINK 11.1 M020-CPS22
|
erstellt am: 06. Okt. 2006 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zelle
Hallo habe auch mal versucht das Problem nachzustellen. Im Anhang meine Dokumentation. Bei mir funktioniert das Kopieren. Allerding gibt es bei uns die gleiche Vorgehensweise beim Kopieren. (alle Zeichnungen in den Arbeitsspeicher) allerdings aus einem anderen Grund. Wir haben Probleme damit, dass der Parameter PTC_Common_Name immer noch den alten Namen beinhaltet. Vielleicht hilft diese Info ja weiter bei euerm Problem. Wenn natürlich einer für diesen PTC_Common_Name eine Lösung anbieten kann wäre noch besser. Gruß Tabula Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |