Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Verzahnung am Unrundrad

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
HPE ProLiant Summer Academy 2025 in Linz, eine Veranstaltung am 11.09.2025
Autor Thema:  Verzahnung am Unrundrad (2325 mal gelesen)
euko
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von euko an!   Senden Sie eine Private Message an euko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für euko

Beiträge: 11
Registriert: 28.10.2003

erstellt am: 08. Jan. 2004 10:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Verz.jpg


Schnitt.jpg

 
Hallo,

habe wegen diesem Problem schon mal gepostet. Damals gefragt wie es grundsätzlich gehen könnte. Leider gab es nur wenige Antworten.

Jetzt habe ich selbst die Idee gehabt es so zu machen wie auf den beiden Bildern dargestellt. Im Prinzip soll der Erzeugungsvorgang beim Stoßen "simuliert" werden. Das kleine, runde Zahnrad wälzt mit seinem Wälzkreis auf der Wälzbahn des Unrundrades. Über viele, viele Schnitte soll dann am Unrundrad die Verzahnung entstehen. Das Ganze in einer Baugruppe.

Problem: nachdem man einen Schnitt gemacht hat, müssen die beiden Räder neu zueinander ausgerichtet werden (Abwälzen simulieren). Wenn man dann regeneriert, wird der Schnitt natürlich mitregeneriert.

1. Große Frage: Kann man den Schnitt irgendwie unabhängig von den Elternteilen machen? So dass man die Lage der beiden Komponenten der Baugruppe zueinander verändern kann, ohne dass der Schnitt regeneriert wird. Dann den nächsten Schnitt machen usw.

2. Große Frage: könnte man sowas automatisieren? Es sind min. 360 Schnitte notwendig, damit die Verzahnung nicht zu "zackig" wird.

3. Große Frage: Weiß evtl. jemand, ob man Ähnliches auf einem anderen Weg erreichen kann?

Wäre für Vorschläge sehr dankbar!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 08. Jan. 2004 18:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für euko 10 Unities + Antwort hilfreich

Im prinzip müßte das mit einem abrollen des Teilkreises vom Zahnrad mit der Unrundverzahnung funktionieren. Die entstehenden Spurkurven sollten die Verzahnung ergeben. Ich habe das mal an zwei Zahnrädern hier im Forum simuliert (bitte suchen). Jetzt kommt aber der Unterschied mit unrund. Ich nehme mal an das das Zahnrad auf den Unrundkörper gezogen werden sollte (Federkraft)das Zahnrad selbst läuft noch um die Unrundverzahnung um. Damit sich das Zahnrad richtig dreht bedarf es noch Reibung zwischen den Teilkreisdurchmessern.
Mit einer Menge Spurkurven sollte sich dann die Verzahnung bestimmen lassen.
Es wird MDO (Mechanism Dynamic Option quasi Mechanica Motion) benötigt.
Die MDX-Option reicht nicht aus (keine Reibung keine Federkraft).

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

euko
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von euko an!   Senden Sie eine Private Message an euko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für euko

Beiträge: 11
Registriert: 28.10.2003

erstellt am: 09. Jan. 2004 16:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Antwort. Doch Leider haben wir hier keine License für Motion. Selbst wenn, ich habe noch nie damit was zu tun gehabt. Wäre also recht aufwendig. Ich habe mittlerweile eine andere Idee: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/004767.shtml

Vielleicht ist es so eher machbar.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MatthiB2
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von MatthiB2 an!   Senden Sie eine Private Message an MatthiB2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MatthiB2

Beiträge: 6
Registriert: 13.01.2005

erstellt am: 13. Jan. 2005 18:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für euko 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

weiß jemand, um was es auf dieser Seite gegangen ist?
Dieser link funktioniert bei mir nicht!
Vielleicht ist das die Lösung für mein Problem!(siehe weiter unten!)

Vielen Dank schon im Voraus.
Grüße
Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 14. Jan. 2005 07:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für euko 10 Unities + Antwort hilfreich


unrund2.jpg

 
Hallo
Das Rad kenne ich, ist von mir. Hab mir damals viel Mühe damit gemacht, und hab mich dann gewundert, das alle Beiträge zu diesem Thema von Euco gelöscht wurden. Jetzt kommt er wieder mit dem gleichen Thema und bietet meine Lösung Feil. Steckt da Methode dahinter???????????
Anbei ein Bild von mir, ist verblüffend ähnlich.
Falls Interesse besteht, kann ich das Modell via e-mail versenden, da es auch gezippt noch zu groß ist.

Gruß
Olaf

------------------
 

PS: Sorry Euco. Hab mich im Datum vertan. War ja letztes Jahr, trotzdem versteh ich immer noch nicht, warum das ganze Thema gelöscht wurde. Vergess die oben beschriebenen anschuldigungen.

[Diese Nachricht wurde von os am 14. Jan. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MatthiB2
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von MatthiB2 an!   Senden Sie eine Private Message an MatthiB2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MatthiB2

Beiträge: 6
Registriert: 13.01.2005

erstellt am: 14. Jan. 2005 09:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für euko 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Olaf,

ich hätte wirklich sehr gerne das Modell,
schade, dass die Beiträge gelöscht worden sind, die wären bei der
Konstruktion meiner gebogenen Zahnstange sehr hilfreich.

unter MatthiB2@web.de

Vielen Dank schon im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen

Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz