Hallo,
habe wegen diesem Problem schon mal gepostet. Damals gefragt wie es grundsätzlich gehen könnte. Leider gab es nur wenige Antworten.
Jetzt habe ich selbst die Idee gehabt es so zu machen wie auf den beiden Bildern dargestellt. Im Prinzip soll der Erzeugungsvorgang beim Stoßen "simuliert" werden. Das kleine, runde Zahnrad wälzt mit seinem Wälzkreis auf der Wälzbahn des Unrundrades. Über viele, viele Schnitte soll dann am Unrundrad die Verzahnung entstehen. Das Ganze in einer Baugruppe.
Problem: nachdem man einen Schnitt gemacht hat, müssen die beiden Räder neu zueinander ausgerichtet werden (Abwälzen simulieren). Wenn man dann regeneriert, wird der Schnitt natürlich mitregeneriert.
1. Große Frage: Kann man den Schnitt irgendwie unabhängig von den Elternteilen machen? So dass man die Lage der beiden Komponenten der Baugruppe zueinander verändern kann, ohne dass der Schnitt regeneriert wird. Dann den nächsten Schnitt machen usw.
2. Große Frage: könnte man sowas automatisieren? Es sind min. 360 Schnitte notwendig, damit die Verzahnung nicht zu "zackig" wird.
3. Große Frage: Weiß evtl. jemand, ob man Ähnliches auf einem anderen Weg erreichen kann?
Wäre für Vorschläge sehr dankbar!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP