Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Neue Bemaßung erstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
IIoT Trainings mit ThingWorx, ein Webinar am 22.09.2025
Autor Thema:  Neue Bemaßung erstellen (2264 mal gelesen)
mbStudent82
Mitglied
Student Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von mbStudent82 an!   Senden Sie eine Private Message an mbStudent82  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mbStudent82

Beiträge: 69
Registriert: 02.12.2003

Intel P4 2,66GHz; 786 Mb RAM; Nvidia GeForce4 4200 128Mb; WinXP; ProE WF SE M150

erstellt am: 07. Dez. 2003 14:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hi,

ich hätte mal eine frage:
mein prof behauptet, daß ein bereits erstelltes bauteil bei der zeichnungserstellung nur mit den maßen dargestellt werden kann, die man zur erzeugung eigegeben hat.
da meiner meinung nach das dann ziemlich unübersichtlich wird und auch nicht fertigungsbezogen ist, dachte ich man kann dann im nachhinein eine fertigungsbezogene bemaßung im zeichnungsmodus erstellen.
geht das und wenn ja wie oder muss ich schon beim erstellen des bauteils mich um eine entsprechende bemaßung kümmern?
mfg

mbStudent82

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

erstellt am: 07. Dez. 2003 15:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mbStudent82 10 Unities + Antwort hilfreich

Man kann natürlich auch Maße auf der Zeichnung erzeugen. Zusätzlich zu denen, die man mit Zeigen/Wegnehmen aus dem Teil geholt hat. Es geht also beides.
Das Erzeugen findest du im Menü "Einfügen-Bemaßung" (oder so ähnlich).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 07. Dez. 2003 15:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mbStudent82 10 Unities + Antwort hilfreich

... natuerlich ist das moeglich, alle arten von bemassungen sind moeglich. es gibt sogar firmen, die nutzen nicht ein mass welches sie fuer das 3d-modell benutzt haben, sondern erzeugen generell alle neu...

... kannst ja dein prof mal fragen, ob er ueberhaupt schon mal mit cad oder pro/e gearbeitet hat?

... also wie man im zeichnungsmodus masse von 3d-modellen mit zeigen/wegnehmen hochkommen laesst oder eben neue erzeugst, das kann man also wirklich anhand der hilfe finden oder intuitiv lernen, ihr seit ja schliesslich angehende ingenieure!

... so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

markusG
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von markusG an!   Senden Sie eine Private Message an markusG  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für markusG

Beiträge: 124
Registriert: 09.04.2002

Creo
ProNC
AutoCAD 2008
ME10

erstellt am: 07. Dez. 2003 18:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mbStudent82 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo mbStudent82,
bitte nicht erst die Bemassung in der Zeichnung erstellen.
Sorge dafür das alle Masse die Du auf der Zeichnung darstellen willst auch im Modell vorhanden sind (über Zeigen/Wegnehmen darstellen).
Bitte auch alle Toleranzen nur bei Massen die im Modell vorhanden sind anhängen!
Mein Hauptargument dafür ist: Ich arbeite mit ProNC, das ist das NC-Modul von ProE. Nur wenn Toleranzen und die "richtigen" Masse im Modell sind, kommt auch auf der NC-Maschine dar "richtige" Teil 'raus.

"Alles andere ist ganz einfach Schrott!"

Erzeugte Masse in der Zeichnung sind nichts anderes als ein dargestelltes "Messergebniss". Sobald das Modell auf mitte Toleranz (oder auch obere/untere Grenzen) regeneriert wird, ändert sich das Messergebniss. d.h. Wenn an ein erzeugtes Mass eine Toleranz gehängt wird,was ja durchaus möglich ist, bleibt zwar die Toleranz die gleiche, aber das Grundmass ändert sich je nach Regenerierungszustand.

Probiers einfach mal aus!

Eine fertigungsbezogene Bemassung ist auch beim modellieren leicht zu erzeugen.

------------------
Gruß
...markusG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mbStudent82
Mitglied
Student Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von mbStudent82 an!   Senden Sie eine Private Message an mbStudent82  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mbStudent82

Beiträge: 69
Registriert: 02.12.2003

Intel P4 2,66GHz; 786 Mb RAM; Nvidia GeForce4 4200 128Mb; WinXP; ProE WF SE M150

erstellt am: 07. Dez. 2003 23:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

danke schon mal an alle für die schnelle hilfe.
hat jetzt alles gut geklappt,werd mal meinem prof bescheid geben *g*.

noch an markusG:
werd ich in zukunft berücksichtigen für dieses mal ist es aber nocht net so wichtig weils für ne konstruktionsübung is.
danke nochmal
mfg

mbStuden82

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 08. Dez. 2003 07:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mbStudent82 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

gerade weil es eine Konstruktionsübung ist, solltest Du es genau so machen, wie man es auch im richtigen Leben machen soll. Solche Übungen sind schließlich dazu da, um zu lernen wie es richtig gemacht wird! Leider habe ich da schon genug Unsinn erlebt, wenn Praktikanten oder Absolventen dann im richtigen Leben konstruiert haben. Da stehen mir jetzt noch die Haare zu Berge.

_________________
Gruß
U_Suess

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Helmut Neuhuber
Mitglied
CAD Konstruktuer und Admin


Sehen Sie sich das Profil von Helmut Neuhuber an!   Senden Sie eine Private Message an Helmut Neuhuber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Helmut Neuhuber

Beiträge: 37
Registriert: 19.11.2003

erstellt am: 08. Dez. 2003 18:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mbStudent82 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Zusammen!

Ich gebe Markus G recht, wenn es sich um Bohrungstoleranzen und Form und Lagetoleranzen geht. Hingegen kommt es oft vor, dass Bohrungen und materialschnitte oft anders Konstruiert werden müssem, als des die Fertigunslogig vorgibt. Daher kommt es eben oft vor, dass in der Zeichnung erst für die Fertigung sinnvolle Bemaßungen erstellt werden. (zb. Kettenmaße) Außerden macht es bei Nennbemaßungen mit Freimaßtolleranz keinen Unterschied, ob sie im Teile oder in der Zeichnung erzeug werden. 

------------------
Mfg
Neuhuber Helmut

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beere
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Beere an!   Senden Sie eine Private Message an Beere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beere

Beiträge: 1437
Registriert: 31.07.2001

erstellt am: 09. Dez. 2003 22:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mbStudent82 10 Unities + Antwort hilfreich


Zitat:

..."Alles andere ist ganz einfach Schrott!"..

Hi markus

Es gibt funktionsbezogenen, fertigungsbezogenen und prüfbezogenen Bemassung. Wenn ich Dich richtig interpretiere ist eine funktionsbezogenen Bemassung also "Schrott" 

Gruß
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

markusG
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von markusG an!   Senden Sie eine Private Message an markusG  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für markusG

Beiträge: 124
Registriert: 09.04.2002

Creo
ProNC
AutoCAD 2008
ME10

erstellt am: 09. Dez. 2003 23:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mbStudent82 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:


Nur wenn Toleranzen und die "richtigen" Masse im Modell sind, kommt auch auf der NC-Maschine dar "richtige" Teil 'raus.
"Alles andere ist ganz einfach Schrott!"

Hi Beere,
damit meine ich das alle Informationen im Modell vorhanden sein müssen, und nicht in der Zeichnung.
Wenn Modelle für die Bearbeitung durch nachfolgende Prozesse (NC-Bearbeitung, Messmaschinenprogramme)verwendet werden sollen, müssen alle wichtigen Informationen im Modell enthalten sein (Toleranzen,etc.). Nur dann ist sichergestellt, das sie auch in das Endprodukt einfließen.

Es ist nunmal so, das Textinformationen die nur auf der Zeichnung erstellt werden, nur "dummer Text" sind. Eine Toleranz die an ein erzeugtes Maß in der Zeichnung gehängt wird, kann bei der Nc-Bearbeitung nicht "angefasst" werden. Das kann Dir jeder der mit einem CAM-System arbeitet bestätigen.
Ob das Modell nun funktions-, fertigungs- oder prüfbezogen konstruiert wurde, interessiert mich bei der NC-Programmierung über ProNC eigentlich überhaupt nicht. Nur was nicht im Modell vorhanden ist, kann ich auch nicht bearbeiten.

Natürlich werden jetzt wieder einige sagen: "Dann brauchen wir ja keine Zeichnung mehr!"
Das sehe ich nicht so, es wird immer eine Zeichnung für die Werker an der Maschine nötig sein, wenn auch der Detailierungsgrad der Zeichnungen wesentlich geringer ausfallen wird.

Und nochmal: Alle Maße die auf einer Zeichnung dargestellt werden sollen, gehören auch in das Modell.
IMHOIn my humble opinion = Meiner bescheidenen Meinung nach ist das Modell die Referenz! Wie der Name schon sagt ist die Zeichnung in ProE nur eine (Zeichnungs-) Ableitung des Modells.

------------------
Gruß
...markusG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dammerl
Mitglied
Project Manager


Sehen Sie sich das Profil von Dammerl an!   Senden Sie eine Private Message an Dammerl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dammerl

Beiträge: 274
Registriert: 06.08.2002

erstellt am: 10. Dez. 2003 11:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mbStudent82 10 Unities + Antwort hilfreich

Da gabs vor Jahre in der Proe Newsgroup eine ausgibige Diskussion über Zeigen und Erzeugen von Bemassungen. Wen es interessiert ... http://groups.google.de/groups?hl=de&lr=&ie=UTF-8&threadm=39A1450B.E63DEE1E%4012back.com&scoring=d&prev=/groups%3Fq%3Dshow%2Bcreate%2Bdimension%2Bgroup:comp.cad.pro-engineer%2Bgrou p:comp.cad.pro-engineer%2Bgroup:comp.cad.pro-engineer%2Bgroup:comp.cad.pro-engineer%2Bgroup:comp.cad.pro-engineer%2Bgroup:comp.cad.pro-engineer%2Bgroup:comp.cad.pro-engineer%26hl%3 Dde%26lr%3D%26ie%3DUTF-8%26group%3Dcomp.cad.pro-engineer%26start%3D60%26sa%3DN

Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

Proe 18 bis Creo 3
Intralink 1 bis 3.4
Windchill PDMLink 8.0 bis 10.2

erstellt am: 10. Dez. 2003 20:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mbStudent82 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von markusG:
Hi Beere,
damit meine ich das alle Informationen im Modell vorhanden sein müssen, und nicht in der Zeichnung.
Wenn Modelle für die Bearbeitung durch nachfolgende Prozesse (NC-Bearbeitung, Messmaschinenprogramme)verwendet werden sollen, müssen alle wichtigen Informationen im Modell enthalten sein (Toleranzen,etc.). Nur dann ist sichergestellt, das sie auch in das Endprodukt einfließen.

Es ist nunmal so, das Textinformationen die nur auf der Zeichnung erstellt werden, nur "dummer Text" sind. Eine Toleranz die an ein erzeugtes Maß in der Zeichnung gehängt wird, kann bei der Nc-Bearbeitung nicht "angefasst" werden. Das kann Dir jeder der mit einem CAM-System arbeitet bestätigen.
Ob das Modell nun funktions-, fertigungs- oder prüfbezogen konstruiert wurde, interessiert mich bei der NC-Programmierung über ProNC eigentlich überhaupt nicht. Nur was nicht im Modell vorhanden ist, kann ich auch nicht bearbeiten.

Natürlich werden jetzt wieder einige sagen: "Dann brauchen wir ja keine Zeichnung mehr!"
Das sehe ich nicht so, es wird immer eine Zeichnung für die Werker an der Maschine nötig sein, wenn auch der Detailierungsgrad der Zeichnungen wesentlich geringer ausfallen wird.

Und nochmal: Alle Maße die auf einer Zeichnung dargestellt werden sollen, gehören auch in das Modell.
IMHOIn my humble opinion = Meiner bescheidenen Meinung nach ist das Modell die Referenz! Wie der Name schon sagt ist die Zeichnung in ProE nur eine (Zeichnungs-) Ableitung des Modells.


Aber Hallo!

Nun das ist eine sehr einseitige Sichtweise der Dinge, wie mir scheint. Mag ja sein, dass Zeichnungsmaße bei Euch in der Firma schlecht sind. Aber andere User haben vielleicht ganz andere Anforderungen.

Vielleicht wird ja nicht mit Pro/NC direkt die Fräs- oder Drehmaschine angesteuert. Vielleicht wird ja ein anderes CAM benutzt. Oder gar kein CAM (ja sowas gibts auch noch!). Und dann ist doch piepfurzegal, wo die Maße gemacht wurden. Im Gegenteil, da würde ich mich im Teil nicht um die Fertigung scheren, sondern nach Gesichtspunkten der Änderbarkeit und Automatisierung bemaßen und tolerieren.

Vielleicht handelt es sich ja nichtmal um Frästeile sondern zB um Bleche, wo mich die Zuschnitte als DXF Kontur interessieren, sowie die Position der Biegelinien. Und die Bemaßungen für diese Biegelinien krieg ich aber NUR als Zeichnungsmaße hin. Ausserdem interessieren mich vielleicht im Zusammenbau gewisse Einbaumaße, die es als 3D Maß gar nicht geben KANN.

Oder ich konstruiere Konsumgüter mit Freiformflächen und brauch auf der Zeichnung nur ein paar Anschlussmaße. Wozu soll ich da fertigungsgerecht Bemaßen, wenn von dem Artikel sowieso erstmal noch im Mold Formeinsätze und Schieber abgeleitet werden müssen, die ohnehin nichts von der Bemaßungs- und Toleranzstruktur des Artikels wissen?

Oder ich hab noch einen der andern 34890235 Gründe, warum ich hie und da vielleicht doch ein Maß auf der Zeichnung mache anstatt es im Teil zu hinterlegen.

Stahl.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

markusG
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von markusG an!   Senden Sie eine Private Message an markusG  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für markusG

Beiträge: 124
Registriert: 09.04.2002

Creo
ProNC
AutoCAD 2008
ME10

erstellt am: 10. Dez. 2003 22:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mbStudent82 10 Unities + Antwort hilfreich

@stahl,
zunächst habe ich noch nie behauptet, die Zeichnungsmasse in unserer Firma sind schlecht!
Und wie in meinem Beitrag oben steht, ist es nur meine Meinung, daß alle Masse ins Modell gehören (übrigens auch die Meinung unserer CAD-Admins).
Des weiteren habe ich auch geschrieben, das es mir völlig "Wurscht" ist, ob nun fertigungs- oder wie-auch-immer-bezogen bemasst wird, weil ich ja eh mit ProNC arbeite und eigentlich keine Zeichnung brauche (außer zu Übersichtszwecken).
Bei Baugruppen sieht es vielleicht mit der Bemassung anders aus, aber ich bleibe dabei: Das Modell ist (bei uns) die Referenz. Alles was der Konstrukteur in seinem Fertigteil haben will, muß er auch in seinem Modell erzeugen, bemassen oder beschreiben.
Wie andere mit Ihren 3-D CAD-Daten umgehen ist mir eigentlich auch völlig egal, nur wenn ich den Datensatz in die Finger bekomme zum bearbeiten und das Ding entspricht nicht den Anforderungen für die NC-Bearbeitung, geht das Teil postwendend an den Absender (Konstrukteur) zurück.
Es gibt sogar schon Überlegungen das Teil durch Modelcheck zu prüfen, und bei Fehlern nicht in die Datenverwaltung speichern zu lassen.

Und zu andere haben vielleicht gar kein CAM:
Wir haben eins, und wir werden auch dafür sorgen das es sich irgendwann bezahlt macht (so das möglich ist, bei dem Preis)!

Übrigens: auch andere CAM-Systeme können auf die Toleranzinformationen von ProE zugreifen, entweder direkt oder spätestens wenn das Teil in ProE auf Mitte Toleranz regeneriert wurde. Was auch vor der Ausgabe als *.dxf, *.sat oder *.xxx für Blechbearbeitungsmaschinen zu empfehlen wäre, wenn unsymmetrische Toleranzangaben im Modell (oder meinetwegen auch auf der Zeichnung) vorhanden sind.

------------------
Gruß
...markusG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beere
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Beere an!   Senden Sie eine Private Message an Beere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beere

Beiträge: 1437
Registriert: 31.07.2001

erstellt am: 10. Dez. 2003 22:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mbStudent82 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:

...Wie andere mit Ihren 3-D CAD-Daten umgehen ist mir eigentlich auch völlig egal, nur wenn ich....

Wenn es Dir eh egal ist, wie andere mit 3D CAD-Daten umgehen, dann behalt das doch bitte für Dich 

mfg
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

markusG
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von markusG an!   Senden Sie eine Private Message an markusG  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für markusG

Beiträge: 124
Registriert: 09.04.2002

Creo
ProNC
AutoCAD 2008
ME10

erstellt am: 10. Dez. 2003 22:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mbStudent82 10 Unities + Antwort hilfreich

@Beere
...hmmm, ist das Dein Ernst? Wirklich professionell!
Aber najut, wenn Du meinst.

------------------
Gruß
...markusG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beere
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Beere an!   Senden Sie eine Private Message an Beere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beere

Beiträge: 1437
Registriert: 31.07.2001

erstellt am: 10. Dez. 2003 22:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mbStudent82 10 Unities + Antwort hilfreich

@markus

Ja natürlich ist das mein ernst!

Gruß
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 10. Dez. 2003 23:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mbStudent82 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo, das artet ja fast in einen Glaubenskrieg aus.
Ich bringe immer ein Argument, dass eigentlich die meisten Leute verstehen und eher befolgen als eine knallharte Reglementierung und Einpeitschung http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum69/HTML/000273.shtml (wenn ich gefrustet bin lese ich die Bemerkungen von dbexkens)
Wenn ich viele erzeugte Masse auf der Zeichnung habe und jemand kommt nach einem Jahr sagt mach mal'ne Änderung (Hier 0.5 dazu dort 0.5 weg), dann bin ich erst mal am Denken und am Suchen wo und wie muß ich ändern.
Anderseits wird es nie die größere Zeichnung geben, auf der alle Masse durch Zeigen  dargestellt werden

------------------
Servus
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

erstellt am: 10. Dez. 2003 23:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mbStudent82 10 Unities + Antwort hilfreich

@markusG:

Ach es geht nur darum, wo die Maße gespeichert sind?

create_drawing_dims_only NO

Damit werden alle Bemaßungen, die man auf der Zeichnung erzeugt, im Modell gespeichert. Sie benutzen zB auch die Toleranztabellen, welche im Teil geladen wurden. Das Setzen einer Bemaßung bedeutet dann natürlich auch eine Änderung des Teils.

Stahl.


P.S.: Natürlich versuch ich auch, möglichst viele Maße mit Zeigen/Wegnehmen zu machen.

P.P.S.: Ups, es sollte natürlich NO heissen nicht YES, habs mal schnell korrigiert... 

[Diese Nachricht wurde von Stahl am 11. Dez. 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

markusG
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von markusG an!   Senden Sie eine Private Message an markusG  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für markusG

Beiträge: 124
Registriert: 09.04.2002

Creo
ProNC
AutoCAD 2008
ME10

erstellt am: 11. Dez. 2003 06:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mbStudent82 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Beere,
ich hab's mir anders überlegt.
Ein Forum lebt doch von verschiedenen Meinungen. Apropos Meinungen, was war es nochmal genau, was Du dem Fragesteller(ich schätze mal Maschinenbau-Student Jahrgang 82)für einen Tipp gegeben hast, außer meinen Beitrag zu kritisieren?
Ich würde gerne was von Dir lernen!(Ja, ja, ich weiß, soviel Zeit hast Du nicht).
Sag mir was dagegen spricht alle Toleranzen im Modell zu setzen. Ich spreche nicht von Freimasstoleranzen. Nehmen wir mal irgendeine Passung(egal ob H7, m6, ....), die ein Maschinenbaustudent zigfach auf der Zeichnung darstellen muss. Wenn schon die Eigenschaften des Masses bearbeitet werden müssen, kann ich das doch auch im Modell machen. Es ist der gleiche Aufwand ob nun erzeugtes oder gezeigtes Mass. 
Also bitte erleuchte mich, und überzeuge mich vom Gegenteil!

@Stahl
die config ist bei uns schon so eingestellt

------------------
Gruß
...markusG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beere
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Beere an!   Senden Sie eine Private Message an Beere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beere

Beiträge: 1437
Registriert: 31.07.2001

erstellt am: 11. Dez. 2003 07:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mbStudent82 10 Unities + Antwort hilfreich

@markus

Ich bringe selber alles im Modell unter, was ich da unterbringen kann. Es wird vorgeschrieben (Firmenrichtlinie)nach Möglichkeit fertigungsgerecht zu skizzieren. Ich stehen da voll und ganz auf Deiner Seite - Das Modell ist Träger der fertigungstechnischen und konstruktiven Information.

Deine einseitige Sichtweise und Deine ignoranz gegenüber anderen Vorgehensweisen hat mich gestört.
Äußerungen wie ..das ist mir völlig Wurscht; ...Alles andere ist Schrott; ...ist mir völlig egal; haben mich, das gebe ich gerne zu, ein wenig angesäuert 

So denne, eine schönen Arbeitstag und nichts für ungut 

Gruß
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz