Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  ProE: Verwalten von Links leichter als in CATIA V5?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF DRAWING , eine App
Autor Thema:  ProE: Verwalten von Links leichter als in CATIA V5? (233 mal gelesen)
webfritz
Mitglied
Dipl.-Ing.(FH) Fahrzeugtechnik


Sehen Sie sich das Profil von webfritz an!   Senden Sie eine Private Message an webfritz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für webfritz

Beiträge: 340
Registriert: 09.12.2000

erstellt am: 15. Nov. 2003 18:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ProE-Fans! Mich würd's mal interessieren, weil in CATIA V5 das Erstellen von Links sich sehr komplex gestaltet, insbesondere das Verwalten und Wiederfinden, wovon ich mich in dieser Aussage auf das Filebasierende Arbeiten OHNE Datenbank beziehe. Sicher ist manches noch Baustelle...

Grund der Frage ist die Aussage von einen ProE-Profi, der sagte mir diesbezüglich: Also, mit den Links und deren Verwaltung und Strukturierung haben wir uns lange nicht soviel Gedanken bei proE gemacht!

Da dachte ich mir, frag doch mal das Forum...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 16. Nov. 2003 11:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für webfritz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
Meinst Du die Referenzen von Teilen und Baugruppen untereinander?
Dabei macht man sich eigentlich bei Pro/E gar keine Gedanken. Die Referenzen werden automatisch erzeugt und aktualisiert.
Man sollte aber darauf achten das Teile von Pro/E wieder gefunden werden können, bzw. die richtigen sind. Mit Intralink gar kein Thema, ohne Intralink Ordner auf NT strukturieren und Suchpfade anlegen.
Häufiges Problem (typischer Anwenderfehler) Dateien in Unterverzeichnis ohne Suchpfad darauf oder Namensgleichheit bei unterschiedlichen Teilen.

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

webfritz
Mitglied
Dipl.-Ing.(FH) Fahrzeugtechnik


Sehen Sie sich das Profil von webfritz an!   Senden Sie eine Private Message an webfritz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für webfritz

Beiträge: 340
Registriert: 09.12.2000

erstellt am: 16. Nov. 2003 11:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Boah... CATIA V5 unterscheidet, ob/wann man die Bauteilreferenzen aktualisieren will. (Tools/Options Synchronize all external References). Schwierig ist in V5, dass man filebasierend nicht nachvollziehen kann, wohin der Link geht, nur woher er kommt. Dann gibt es unterschiedliche Linktypen zwischen einzelnen Bauteilen ohne Produkt (CCP-Links oder Reference/Reference Link genannt) und Import Links zwischen CATPart und CATPart im Product wobei immer ein Context Link zwischen EmpfängerCATPart und SenderCATPart ensteht und der Context Link hier vom EmpfängerCATPart auf den höchsten Productknoten(RootProduct) zeigen kann.

Hat Ihr so etwas nicht?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 16. Nov. 2003 12:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für webfritz 10 Unities + Antwort hilfreich

Mir ist Catia eigentlich unbekannt, deshalb kann es sein das ich jetzt mit Äpfeln auf Birnen-Fragen antworte.

Betrachte ich mal nur Pro/E:
In einem Pro/E Teil kann ich nicht feststellen wohin eine Referenz geht so fern es eine Referenz in einem anderen Teil betrifft und nicht in einer Baugruppe, die gleichzeitig geladen ist, verwendet wird.
Fazit: Im Allgemeinen kann ich keinen Verwendungsnachweis sehen.

Das Aktualisieren heißt in Pro/E Regenerieren.
Ich habe die Möglichkeit zu bestimmen wann regeneriert wird, in der Regel regeneriert man automatisch. Das bedeutet Pro/E aktualisiert was von Änderungen betroffen ist. Einzelne Teile die nicht beroffen sind erkennt Pro/E und überspringt sie automatisch.

Es gibt Werkzeuge / Konstruktionselemente die ein Verharren der Information ermöglichen, obwohl die Referenz sich geändert hat. Nach belieben kann dieses Konstruktionselement (Achsen/Ebenen/Flächen/Kurven...) wieder aktualisiert werden.

Einlesen von Importdaten:
Abhängigkeiten auf ein IGES-File werden Grundsätzlich nicht verwaltet. Man kann aber einen IGES-FILE gegen einen anderen austauschen. Eventuell hilft einem hier ein Werkzeug die alten mit den neuen Referenzen zu ersetzen (ATP-BUS). Leider bekommt man aber ganz neue Daten geschickt wo File A mit File B nichts gemein haben. Hier hilft nur eine manuelle Zuweisung bzw. das Trimmenü und umdefinieren.

Ein Verwendungsnachweis wird nur von Intralink geführt, da aber automatisch.

Intralink ist die Datenbank von PTC für Pro/E. Ich denke Pro/File kann ähnliches auch automatisch.

In jedes Unternehmen mit mindestens 5 Anwendern sollte eine Datenbank gehören.

Zusammenfassend:
Alle erforderlichen Informationen werden automatisch, ohne Aktionen des Anwenders erzeugt.
Mit Intralink und Pro/E habe sind eigentlich alle Abhängigkeiten und Beziehungen systemseitig im Griff. Der Anwender kümmert sich nur um sein Baugruppenkonzept -strategie, das System verwaltet es.

Ich hoffe ich habe die Frage richtig verstanden.
Gruß,
Ehlers

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

[Diese Nachricht wurde von ehlers am 16. Nov. 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz