Mir ist Catia eigentlich unbekannt, deshalb kann es sein das ich jetzt mit Äpfeln auf Birnen-Fragen antworte.
Betrachte ich mal nur Pro/E:
In einem Pro/E Teil kann ich nicht feststellen wohin eine Referenz geht so fern es eine Referenz in einem anderen Teil betrifft und nicht in einer Baugruppe, die gleichzeitig geladen ist, verwendet wird.
Fazit: Im Allgemeinen kann ich keinen Verwendungsnachweis sehen.
Das Aktualisieren heißt in Pro/E Regenerieren.
Ich habe die Möglichkeit zu bestimmen wann regeneriert wird, in der Regel regeneriert man automatisch. Das bedeutet Pro/E aktualisiert was von Änderungen betroffen ist. Einzelne Teile die nicht beroffen sind erkennt Pro/E und überspringt sie automatisch.
Es gibt Werkzeuge / Konstruktionselemente die ein Verharren der Information ermöglichen, obwohl die Referenz sich geändert hat. Nach belieben kann dieses Konstruktionselement (Achsen/Ebenen/Flächen/Kurven...) wieder aktualisiert werden.
Einlesen von Importdaten:
Abhängigkeiten auf ein IGES-File werden Grundsätzlich nicht verwaltet. Man kann aber einen IGES-FILE gegen einen anderen austauschen. Eventuell hilft einem hier ein Werkzeug die alten mit den neuen Referenzen zu ersetzen (ATP-BUS). Leider bekommt man aber ganz neue Daten geschickt wo File A mit File B nichts gemein haben. Hier hilft nur eine manuelle Zuweisung bzw. das Trimmenü und umdefinieren.
Ein Verwendungsnachweis wird nur von Intralink geführt, da aber automatisch.
Intralink ist die Datenbank von PTC für Pro/E. Ich denke Pro/File kann ähnliches auch automatisch.
In jedes Unternehmen mit mindestens 5 Anwendern sollte eine Datenbank gehören.
Zusammenfassend:
Alle erforderlichen Informationen werden automatisch, ohne Aktionen des Anwenders erzeugt.
Mit Intralink und Pro/E habe sind eigentlich alle Abhängigkeiten und Beziehungen systemseitig im Griff. Der Anwender kümmert sich nur um sein Baugruppenkonzept -strategie, das System verwaltet es.
Ich hoffe ich habe die Frage richtig verstanden.
Gruß,
Ehlers
------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)
[Diese Nachricht wurde von ehlers am 16. Nov. 2003 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP