Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Verbiegen von Pro/E Teilen?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF WALLCHECK , eine App
Autor Thema:  Verbiegen von Pro/E Teilen? (1504 mal gelesen)
Fruzzy
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Fruzzy an!   Senden Sie eine Private Message an Fruzzy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fruzzy

Beiträge: 12
Registriert: 27.09.2001

erstellt am: 31. Okt. 2003 12:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Habe folgendes Problem:

Es geht um eine Kunststoffteil der aus entformungstechnischen Gründen (Spritzgussteil) offen konstruiert wird aber bei welchem 2 Laschen nach der Entformung (direkt nach dem Spritzgussprozess) mittels Gummiband zusammengezogen werden und so fertig auskühlt!! Nach der Auskühlzeit bleibt dieser Teil auch relativ formstabil!!
Nun meine eigentliche Frage:

Da ich den Teil ja "richtig" in meiner ProE Baugruppe benötige müsste ich nun 2 Modelle bauen! Eines für den Formenbau und eines für meine Baugruppe!!

Wie geht Ihr mit solch einem Problem um??

P.S.: Die Flächen dieses Teils sind zu komplex um sie mittels Sheetmetal zu verbiegen!! 

Vielen Dank,
Robert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jükö
Mitglied
Dienstleister Produktentwicklung


Sehen Sie sich das Profil von jükö an!   Senden Sie eine Private Message an jükö  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jükö

Beiträge: 131
Registriert: 15.08.2003

erstellt am: 31. Okt. 2003 12:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fruzzy 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

wie wäre ein Bild?

Gruß

Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbernuth@DENC
Moderator
IT Expert for Mechanical Product Design




Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2131
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5570
GeForce P1000
Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
CATIA V5 19-24

erstellt am: 31. Okt. 2003 12:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fruzzy 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

mit welcher Version arbeitest Du?
Wildfire kann Bereiche biegen (Krümmen KE)...

------------------
Gruß,
:cybernuth:

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

burningbrain
Mitglied
Maschinenbauing.


Sehen Sie sich das Profil von burningbrain an!   Senden Sie eine Private Message an burningbrain  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für burningbrain

Beiträge: 88
Registriert: 28.10.2002

erstellt am: 31. Okt. 2003 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fruzzy 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

wenn wildfire nicht vorhanden ist, wäre evt. die Steuerung per Familientabelle ein Möglichkeit - kommt auf die Komplexität des teils an.

Grüße
burningbrain

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dbexkens
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Professional Development Manager



Sehen Sie sich das Profil von dbexkens an!   Senden Sie eine Private Message an dbexkens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dbexkens

Beiträge: 2174
Registriert: 14.08.2000

Pro/ENGINEER WF5 M040
Pro/ENGINEER WF4 M140
Pro/ENGINEER WF3 M220
Pro/ENGINEER WF2 M190
Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0
PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1
Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1
Product View 9.1

erstellt am: 31. Okt. 2003 14:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fruzzy 10 Unities + Antwort hilfreich


plane1.jpg


plane2.jpg

 
Hi Robert,

vielleicht wäre das Ringbiegen was für Dich.
Anbei ein Beispiel aus meinem Hobby: hier eine Plane über eine Reling gelegt.
Bei Dir müssteste vielleicht das dann noch mit Familientabellen kombinieren, um Einbau- und Lieferzustand steuern zu können.

Viele Grüße

Detlef

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbernuth@DENC
Moderator
IT Expert for Mechanical Product Design




Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2131
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5570
GeForce P1000
Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
CATIA V5 19-24

erstellt am: 31. Okt. 2003 14:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fruzzy 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,
ich sehe das als etwas schwieriger an, hatte auch schon an Biegen an Steuerleitkurve gedacht. Es wird aber sehr schwierig sein, nur einen Teilbereich der Geometrie zu biegen (Krümmen kann´s!)

------------------
Gruß,
:cybernuth:

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beeblebrox
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Beeblebrox an!   Senden Sie eine Private Message an Beeblebrox  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beeblebrox

Beiträge: 135
Registriert: 13.09.2002

Und alles löst sich in einem Logikwölkchen auf?
Wildfire M150
Wildfire 2.0 M120

erstellt am: 03. Nov. 2003 09:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fruzzy 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Detlef und alle.

das mit dem Ringbiegen würde mich auch interressieren. Könntest du dass etwas genauer erklären. Ich komme da nämlich nicht wirklich klar.
Ich hab da am Freitag schon mal in die Richtung gefragt: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/004370.shtml

Aber ich will jetzt Montag Morgen keinen Stress verbreiten.

Gruss aus dem Wald

Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 03. Nov. 2003 17:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fruzzy 10 Unities + Antwort hilfreich

Mein Tipp:
mach Dir entsprechend viele Teile.
Bsp: Box mit Deckel (Filmverschluß)
Modelliere die Box, dann den Deckel und verbinde alles mit einem dünnen Streifen.prt (Film)
Diese drei Teile baust Du auch ins Mold als Refenzteil ein.

Gruß
Ehlers

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kritzi
Mitglied
Projektleiter Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von kritzi an!   Senden Sie eine Private Message an kritzi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kritzi

Beiträge: 141
Registriert: 11.11.2001

Lenovo W510 (Intel Core i7 Q820@1,73GHz, 8GB RAM, NVIDIA Quadro FX880M); Windows 7 Pro / 64bit; WF2.0, WF 4.0 (M150); Windchill PDMLink; manchmal SolidWorks 2010)

erstellt am: 03. Nov. 2003 19:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fruzzy 10 Unities + Antwort hilfreich

Gretchenfrage

Warum modellierst du nicht beide Varianten in ein Teil und stellst sie dann via Vereinfachter Darstellung im Part dar?
Du hast dein Teil bereits verformt modelliert (= Darstellung VERFORMT). Den unverformten Bereich modellierst du zusätzlich (event. so, dass sich diese KE´s beim Ändern mitändern). Dies wäre dann die Darstellung UNVERFORMT oder wie auch immer.
Allerdings kenne ich das Teil nicht und kenne den Aufwand nicht, der dafür notwendig wäre.

Das einzige, dass du dafür benötigen würdest, wäre ein Baugruppe, in der du das Teil einbaust. Danach kannst du das Teil behandeln wie Komponenten einer Baugruppe (z.B.: austauschen von Darstellungen).
Die Baugruppe ist aber auch nur dann wichtig, wenn du beispielsweise nicht mehrere verschiedene Modelle auf einer Zeichnung haben darfst (so wie es bei uns ist).

ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass diese Methode gut funktioniert und wird bei uns standardmäßig bei Blechteile angewendet (Intralink in Kombination mit einem PLM System)

mfg
kritzi

wer weiß, vielleicht hilfts? :-) Du müsstest nur ein Modell bearbeiten und ändern.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz