Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Ausbruch in einer Basisansicht?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
MAIT übernimmt Kundenstamm von GMCAD, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Ausbruch in einer Basisansicht? (660 mal gelesen)
Sperry
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Sperry an!   Senden Sie eine Private Message an Sperry  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sperry

Beiträge: 16
Registriert: 24.07.2003

erstellt am: 06. Okt. 2003 09:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


passfeder.jpg


passfeder2.jpg

 
Hey,

habe ein kleines Problem mit den Ausbrüchen in meiner Zeichgung. Die Basisansicht ist bereits geschnitten dagestellt. Die Welle besitzt eine Passfedernut, die ich durch einen Ausbruch besser darstellen möchte.

Das Problem liegt bei mir darin, dass ich einen Ausbruch darstelle, jedoch sehe ich dann nur das, was ich mit der Spline eingekreist habe, aber nicht die komplette Passfeder. Habe das Gefühl, dass das Prog nur ein Loch in den "Deckel" der Baugruppe schneidet (Datei - Passfeder2.jpg).

Wo liegt der Fehler?

Vielen Dank für die Hilfe.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred
Mitglied
Dienstleister


Sehen Sie sich das Profil von Manfred an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred

Beiträge: 598
Registriert: 10.07.2000

erstellt am: 06. Okt. 2003 18:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sperry 10 Unities + Antwort hilfreich


menu1.jpg


menu2.jpg

 
Hallo,
du hast im ersten Menu der Ansicht Teilansicht gewählt. Deshalb siehst du nur das Teilstück.
Der Ausbruch für den Schnitt muß im zweiten Ansichtsmenu, wenn du Schnitt gewählt hast, festgelegt werden.
(s. Bilder)
Gruß
Manfred

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sperry
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Sperry an!   Senden Sie eine Private Message an Sperry  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sperry

Beiträge: 16
Registriert: 24.07.2003

erstellt am: 07. Okt. 2003 11:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Antwort. Jedoch komme ich irgendwie trotzdem nicht weiter. Ich benutze die Wildfire Version. Da ist das etwas anders mit dem hinzufügen einer Ansicht in einem bereits vorhandenem Schnitt.

Zu meinem Vorgehen: - das Zeichenblatt ist leer
  - hinzufügen einer Zeichnungsansicht (Basisansicht, Volle Ansicht,
    Schnitt, Vollschnitt, Voll Q-Schnitt, Fertig)
  - sichtbare Kanten

und nun weiß ich nicht weiter. In dem Schnitt will ich die Welle ausschließen und die Nut durch einen Ausbruch darstellen. Aber wie?

Ich hoffe, ich konnte das Problem deutlicher darstellen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 07. Okt. 2003 12:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sperry 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich arbeite zwar nicht mit der Wildfire, aber so wie Du es beschrieben hast, geht es in der 2001 auf gar keinen Fall. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, daß es in der WF anders sein soll.
Da Paßfeder und Welle aus der Schraffur und damit aus dem Schnitt ausgeschlossen wurden, kann man nicht plötzlich sagen, daß die Welle doch wieder geschnitten wird und sei es nur ein Ausbruch. Es könnte höchstens mit der Option Vollschnitt&Ausbruch gehen, aber da wäre mir der Aufwand zu hoch. Schließlich sollte diese Darstellung für fachkundiges Personal aussagekräftig genug sein. Und für die Geschäftsführung helfen eh nur bunte Bildchen. ;-)

Gruß,
U_Suess

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beeblebrox
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Beeblebrox an!   Senden Sie eine Private Message an Beeblebrox  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beeblebrox

Beiträge: 135
Registriert: 13.09.2002

Und alles löst sich in einem Logikwölkchen auf?
Wildfire M150
Wildfire 2.0 M120

erstellt am: 07. Okt. 2003 12:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sperry 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo, ich hab das mal gemacht, ist aber schon lange her. Ich kann gerade auch nicht nachschauen, aber bis jetzt muesste es passen.
Zu meinem Vorgehen: - das Zeichenblatt ist leer
  - hinzufügen einer Zeichnungsansicht (Basisansicht, Volle Ansicht,
    Schnitt, Vollschnitt, Voll Q-Schnitt, Fertig)
  - sichtbare Kanten

Dann Welle ueber Schraffur ausschliessen. Dann irgendwie ueber Ansicht Aendern einen Ausbruch oder Ausschnitt oder so aehnlich (heisst ganz komisch) hinzufuegen. Das hat eigentlich auch immer nur funktioniert wenn man im Part einen zweiten Querschnitt erzeugt hat. Den gleichen, der schon existiert, nur anderer Name. Wenns nicht hilft, bin ich spätestens morgen wieder vor der Maschine, dann kann ich es nochmal ausprobieren.

Gruss aus dem Wald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 07. Okt. 2003 16:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sperry 10 Unities + Antwort hilfreich

Hatten wir schon mal hier.
Füge einen zweiten Querschnit im Modell (Baugruppe) hinzu.
Dann kann man den Querschnitt noch zusätzlich zum vorhanden anzeigen lassen.

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz