| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | SF INSPECT 3D , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Mapkey: Teil auf Folie mit Teilenamen=Foliennamen (1143 mal gelesen)
|
cadkaiser Mitglied Selbstständig
 
 Beiträge: 263 Registriert: 07.01.2002 Creo 7/8, Cadmould Warp Expert<P>Rechner: hab ich auch, sogar viele......
|
erstellt am: 06. Aug. 2003 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und guten Tag, ich suche eine Möglichkeit um in einer Baugruppe Parts auf eine Folie zu legen mit einem Mapkey. Hierbei sollte eine Folie erstellt werden, wobei der Folienname=Partname ist. Geht so was? Hat jemad sowas schon mal gemacht? Hintergrund ist eine Kundenforderung, wobei wir das im Augenblick händisch realisieren, was teilweise sehr umständlich ist. CU CADKAISER
------------------ xxxxx Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Johann Heim Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 162 Registriert: 01.11.2000
|
erstellt am: 06. Aug. 2003 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadkaiser
Hallo CADKAISER, ich kenne zwar keine Möglichkeit dein Problem zu lösen, aber was ist deine genaue Absicht mir den ganzen Folien? Ich denke, dass das ganze schnell unübersichtlich wird. Ich stelle mir mal folgendes vor: Du hast zwei Baugruppen mit je 20 Teilen. In diesen Baugruppen hast Du jedes Teil auf eine Folie gelegt. Nun baust du die beiden Baugruppen in eine übergeordnete Baugruppe ein. Dann hast Du schon 40 Folien in dieser Baugruppe allein für die Teile. Je grösser die Baugruppen werden desto unübersichtlicher wird das Ganze. Ist es Dir nicht möglich mit Vereinfachten Darstellungen oder mit Komponentendarstellung zu arbeiten? Mit welcher Pro/E Version arbeitest Du denn? Ab der 2001 gibt es doch die Funktion „Hide“ (im deutschen ProE glaub ich heißt es Verdecken) mit der Du Konstruktionselemente aber auch Komponenten temporär ausblenden kannst.
------------------  Gruss aus Niederbayern Hans ----------------------- Du wirst nichts erfahren, wenn du nicht fragst. (You will never know unless you ask.) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Reinhart Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 177 Registriert: 03.08.2001
|
erstellt am: 06. Aug. 2003 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadkaiser
Hallo cadkaiser, füge mal den nachfolgenden Text in deine config.pro ein: ********************************************* mapkey $F6 @MAPKEY_NAMEPart auf Folie;@MAPKEY_LABELPart auf Folie;\ mapkey(continued) ~ Activate `main_dlg_cur` `ProCmdViewLyrs.ddisp`;\ mapkey(continued) ~ Activate `min_layers` `NewLayer_PushBtn`;@MANUAL_PAUSEFolienname eingeben;\ mapkey(continued) ~ Activate `layerprops` `PropsAdd_PushBtn`;\ mapkey(continued) ~ Activate `layerprops` `PropsCancel_PushBtn`;\ mapkey(continued) ~ Activate `min_layers` `AddItem_PushBtn`;#COMPONENT;#INDIVIDUAL;\ mapkey(continued) @MANUAL_PAUSEBauteil auswählen;#DONE SEL;#DONE/RETURN;#DONE/RETURN; *************************************** Ich habe den mapkey auf die Funktionstaste F6 gelegt. Sollte diese Taste bei dir nicht mehr frei sein, so mußt du die Tastenkombination am Anfang des Textes nach deiner freien Tastenkombination austauschen ($F6 in z.B $F7). Ich hoffe der mapkey entspricht deinen Anforderungen. mfg Reinhart Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadkaiser Mitglied Selbstständig
 
 Beiträge: 263 Registriert: 07.01.2002 Creo 7/8, Cadmould Warp Expert<P>Rechner: hab ich auch, sogar viele......
|
erstellt am: 06. Aug. 2003 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und erstmal danke, allerdings läuft das Mapkey bei mir nicht oder ich mache irgendwas falsch. Sofort nach aufrufen des Mapkeys kommt angehängtes Fenster. Zuerst als Folienname eingeben, dann als Bauteil angeben Fenster. Das sieht eigentlich schon super aus....wenn's läuft. Nur kann man nicht den Teilenamen als Foliennamen verwenden?? So ungefähr: Teil auswählen PRT001 dann wird eine Folie erstellt mit Namen PRT001 und dann das Teil automatisch auf der Folie plaziert. Das wäre exakt das was ich suche..... CU Cadkaiser
------------------ xxxxx Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadkaiser Mitglied Selbstständig
 
 Beiträge: 263 Registriert: 07.01.2002 Creo 7/8, Cadmould Warp Expert<P>Rechner: hab ich auch, sogar viele......
|
erstellt am: 06. Aug. 2003 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Reinhart Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 177 Registriert: 03.08.2001
|
erstellt am: 06. Aug. 2003 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadkaiser
Hallo cadkaiser, Nach dem Starten des mapkey´s erscheint eine Abfrage nach dem Foliennamen. Den Foliennamen mußt du nun (natürlich)im Feld Folieneigenschaften von Hand eingeben, dann im Feld "Mapkey unterbrochen" mit "zurückholen" fortfahren. Nun erscheint das Feld "Bauteil auswählen". Mit einem Mausklick das gewünschte Bauteil auswählen, und wiederum im Feld "Mapkey unterbrochen" mit "zurückholen" fortfahren. Somit hast du dein Bauteil auf die zuvor erzeugte Folie gelegt. Ob sich ein mapkey mit deiner (gewünschten) Vorgehensweise erzeugen lässt, muß ich noch austesten. Jedoch vermute ich, daß es nicht möglich ist, durch die Auswahl eines Bauteils, Pro/E dazu veranlassen zu können, den Bauteilnamen als Foliennamen zu verwenden. mfg Reinhart Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Reinhart Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 177 Registriert: 03.08.2001
|
erstellt am: 06. Aug. 2003 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadkaiser
Hallo cadkaiser, Du kannst folgendermaßen vorgehen, um deine Bauteile auf Folie zu legen: 1. Bauteil mit der Maus auswählen, dadurch erscheint in deinem Fenster für die Befehlszeile der Hinweis: Teil prt0001 wird angezeigt. Diesen Bauteilnamen markierst du mit der Maus und anschließend rechte Maustaste und "copy". 2. Mapkey zur Folienerzeugung starten 3. Nun nach der Abfrage des Foliennamens (siehe meinen Beitrag oben)den neuen Folien(Bauteilnamen) mit "paste" (wiederum rechte Maustaste)in das Feld "Folieneigenschaften" übergeben. Mapkey "zurückholen" 4. Bauteil erneut anklicken und mit "Mapkey zurückholen" fortfahren. Nun sollte dein Bauteil auf der Folie mit dem Bauteilnamen liegen. mfg Reinhart Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadkaiser Mitglied Selbstständig
 
 Beiträge: 263 Registriert: 07.01.2002 Creo 7/8, Cadmould Warp Expert<P>Rechner: hab ich auch, sogar viele......
|
erstellt am: 06. Aug. 2003 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Superklasse Erklärung, aber leider war das eingentlich schon so wie wir das bisher gemacht haben. In dieser Arbeitsweise (copy and paste gibt es zig Varianten). Ich wollte es noch einfacher haben. Aber man kann nicht alles haben. Ich danke nochmals für die Arbeit die Du dir gemacht hast....... CU CADKAISER ------------------ xxxxx Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 07. Aug. 2003 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadkaiser
|
philippe_hay Mitglied konstrukteur
 
 Beiträge: 117 Registriert: 22.08.2002
|
erstellt am: 07. Aug. 2003 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadkaiser
|
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 08. Aug. 2003 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadkaiser
hi, Zitat: Zitat aus der Hilfe Microsoft® Windows® Script Host (WSH) ist ein sprachunabhängiger Skripthost für Skriptmodule, die mit Windows Script kompatibel sind. Mit WSH stehen Ihnen einfache, leistungsstarke und flexible Skriptfunktionen auf der Windows-32-Bit-Plattform zur Verfügung, die es Ihnen ermöglichen, Skripts sowohl auf dem Windows-Desktop als auch an der Eingabeaufforderung auszuführen.Windows Script Host ist ideal für nicht-interaktive Skriptanforderungen, wie Anmeldeskripts, Verwaltungsskripts und die Computerautomatisierung.
die umgebung ist frei erhältlich (bei ms - ist glaube ich sogar beim ie dabei - zur zeit höchste version ist 5.6 - http://www.microsoft.com/germany/scripting/ ) die sprache ist recht einfach zu erlernen. es gibt eine hilfedatei, in der alles erklärt ist. außerdem sind im netz viele beispiele zu finden. ( http://www.svenjanke.de/WSH/Kapitel_1/kapitel_1.html ) mit hilfe des scriptes können z.b. wie in dem anderen beitrag beschrieben "tastaturanschläge" gesendet werden. so kann man beispielsweise strg+c "drücken lassen" um etwas zu kopieren. auf deutsch: alles, was sich ohne mausklick bewerkstelligen lässt kann man mit hilfe von diesem script in pro/e automatisieren. ------------------ cu fossy meine kleine website Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
philippe_hay Mitglied konstrukteur
 
 Beiträge: 117 Registriert: 22.08.2002
|
erstellt am: 08. Aug. 2003 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadkaiser
Hallo Fossy Danke für diesen info. Der ganze trick kommt also von der SendKeys Befehl. Ich habe ein bissien auf internet gesucht, man findet auch ein SendKeys module für Python, und es gibt ein sendkey daemon für Linux. (Ich werde es einfach probieren) Gruß Philippe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |