| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF INSPECT 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: Gewindemodellierung einer Schraube (873 mal gelesen)
|
Sperry Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 24.07.2003
|
erstellt am: 24. Jul. 2003 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle zusammen, bin schon am verzweifeln bei der Erstellung eines Gewindes. Ich versuche mit Hilfe eines Spiralförmigen Zug-KE mit Schnitt ein Gewinde auf einen Zylinder zu schneiden, jedoch ohne Erfolg. meine gewählten Attribute sind: konstant durch achse rechtsseitig ebene skizzenansicht: standard dann lege ich den Startpunkt und die Länge fest, sowie rotationsachse gebe die Stigungswert 1.75 ein skizziere ein Dreieck (gleichseitig mit Kantenlänge 1.75) auf der Zylinderkante Richtung ok Bekomme am Ende immer die Fehlermeldung: "Teil konnte nicht mit KE geschnitten werden." Wo liegt der Fehler? Danke schon mal im voraus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kantioler Martin Mitglied CAD Admin - Konstrukteur
  
 Beiträge: 773 Registriert: 06.09.2000 Windows 10 64 bit DELL PRECISION TOWER5810 NVIDIA QUADRO M4000 Creo Parametric 4.0 M060 PDMLink 11.0 M030 IV 2019 i. d. Ausbildung
|
erstellt am: 24. Jul. 2003 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sperry
|
Manuku Mitglied Mechanical Engineer
 
 Beiträge: 131 Registriert: 17.07.2003
|
erstellt am: 24. Jul. 2003 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sperry
Mit ProE2001 hab ich's hinbekommen. Ich hab das Part angehängt. Falls Du es nicht öffnen kannst. Wahrscheinlich liegt das Problem bei der Grösse Deines Dreiecks. Die Kanntenlänge ist gleich der Steigung. Wenn Du mit dem Zugkörper ausserhalb des Zylinders anfängst, damit das Gewinde auch schön ausläuft, kriegt ProE das wahrscheinlich nicht hin. Versuchs einmal mit einem kleineren Materialschnitt. Z.B. 1.7. Ich hab's auch so gemacht. Gruss Manuku Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manuku Mitglied Mechanical Engineer
 
 Beiträge: 131 Registriert: 17.07.2003 Creo Parametric 2.0 M080 MathCAD 14 M020
|
erstellt am: 24. Jul. 2003 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sperry
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 24. Jul. 2003 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sperry
Wenn man's in 2 Mat-Schnitten linke Seite und rechte Seite des Dreiecks zerlegt geht es auch mit Steigung=Dreiecksöffnung---> spitze Gewindeflanken. Seltsamerweise geht es wenn man den Materialschnitt im Teil startet. Die gleiche Restriktion gilt wenn man die Gewindeflanken als Körper aufbringt ------------------ Servus Alois
[Diese Nachricht wurde von anagl am 24. Juli 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sperry Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 24.07.2003
|
erstellt am: 24. Jul. 2003 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke, ich habe es jetzt an einem Bsp. hinbekommen, bei einem zweiten funktioniert es schon wieder nicht. komisch. den fehler den ich vorhin gemacht habe, konnte ich erfolgreich beseitigen. ob ich im oder außerhalb vom schon vorhandene KE den startpunkt festlege, es funktioniert nicht bei dem zweiten Bsp. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 24. Jul. 2003 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sperry
Kleiner Tipp, funktioniert der Querschnitt? Ich habe schon oft Probleme mit dieser Funktion gehabt. Bin dann auf Kurve umwickeln und ziehen gewechselt und gut wars! ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sperry Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 24.07.2003
|
erstellt am: 24. Jul. 2003 19:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 25. Jul. 2003 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sperry
Es kommt doch mal vor das man in der Zeichnung einen Querschnitt von einem Teil oder gar von einer Baugruppe mit diesem Teil macht. Da habe ich schon einige Probleme gehabt. Beispiel Kühlwendel. ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |