| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | Club Car gewinnt mit Creo Simulation Live, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Gewicht einer Komponente aus der Assembly rausnehmen (1090 mal gelesen)
|
Joe Potato Mitglied
 
 Beiträge: 216 Registriert: 03.07.2002 "Wissen heisst wissen, wo es geschrieben steht" (Albert Einstein)
|
erstellt am: 24. Jun. 2003 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forumsteilnehmer, ich rechne in einer Assembly (ca. 120 Parts) mit der Beziehung mass=mp_mass("") das komplette Gewicht der Assy aus und uebergebe den Wert in die Zeichnung. Jetzt will ich aber das Gewicht von zwei Parts nicht in der Zeichnung haben! Wie stelle ich das am einfachsten an? Vielen Dank im vorraus, Joe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 24. Jun. 2003 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joe Potato
|
Joe Potato Mitglied
 
 Beiträge: 216 Registriert: 03.07.2002 "Wissen heisst wissen, wo es geschrieben steht" (Albert Einstein)
|
erstellt am: 24. Jun. 2003 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
philippe_hay Mitglied konstrukteur
 
 Beiträge: 117 Registriert: 22.08.2002
|
erstellt am: 24. Jun. 2003 16:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joe Potato
Hallo Joe, du kannst eine zweiter relation eingeben, zum beispiel: mass2 = mass - 15 und dann mass2 auf die zeichnung anzeigen. Grüß Philippe
[Diese Nachricht wurde von philippe_hay am 24. Juni 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 24. Jun. 2003 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joe Potato
|
Joe Potato Mitglied
 
 Beiträge: 216 Registriert: 03.07.2002 "Wissen heisst wissen, wo es geschrieben steht" (Albert Einstein)
|
erstellt am: 24. Jun. 2003 16:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Sven, "Simplfd Rep" habe ich leider nicht in meinem ProE-Paket (Waere ja auch zu schoen gewesen)! @ Philippe - Idee teilweise gut, aber was mache ich, wenn das Einzelteil geaendert wird? Dann muss ich wieder an der Relation rumspielen. Gruss, Joe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
philippe_hay Mitglied konstrukteur
 
 Beiträge: 117 Registriert: 22.08.2002
|
erstellt am: 24. Jun. 2003 17:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joe Potato
|
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 24. Jun. 2003 18:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joe Potato
Moin, die Idee mit der vereinfachten Darstellung habe ich schonmal mit einem Teil getestet. Die Masse wurde berechnet, obwohl ich das Teil als vereinfacht (alle KE's ausgeschlossen) und ersetzt hatte. So solls ja auch sein, die Stückliste und die Massenwerte sollen ja auch bei vereinfachten Darstellungen stimmen. Es ist immer schwer Pro/E "beschupsen" zu wollen. Durchgeführt habe ich es mit Wildfire. Probieren muß ich nochmal, was die Baugruppe macht, wenn ich ein Teil ausschliesse. Gruß Jan-Gerd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 24. Jun. 2003 19:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joe Potato
Moin, beim schreiben fiel mir gerade ein, was ich schonmal in einem anderen Fall gemacht habe. Da ging es um Baugruppen in denen nicht alle Teile eingebaut wurden. z.B. Hydraulikschläuche, Öl usw. Aus Erfahrung war bekannt, daß das fehlende Gewicht ungefähr 15% ausmachte. Ich habe dann 2 Beziehungen eingeführt: "mp_berechnet=mp_mass" und mass=mp_berechnet*1,15. So konnte das Gewicht der Baugruppe basierend auf dem berechneten Gewicht + beliebige Zu- und Abschläge berechnet werden. Wenn Du die Beziehung "mass=0" und "mp_berechnet=mp_mass" benutzt und "mp_berechnet" in der Zeichnung anzeigen läßt, sollte es stimmen. Was ist der Hintergrund deiner Frage? Geht es darum eine Stückliste zu haben in der das Fertigteil und das Rohteil vorhanden sind? Gruß Jan-Gerd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joe Potato Mitglied
 
 Beiträge: 216 Registriert: 03.07.2002 "Wissen heisst wissen, wo es geschrieben steht" (Albert Einstein)
|
erstellt am: 25. Jun. 2003 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen zusammen, erst einmal Danke fuer euere Beitraege. Also, die zwei Parts brauche ich in der Assembly, da daran die anderen darauf aufbauen (referenziert sind). Ansonsten sind sie sowohl im 3D als auch in der Zusammenbau - Zeichnung per Layer ausgeblendet. So, der richtige Weg waere IMHO folgender, in den Relations der Assembly folgender Eintrag: mass=mp_mass("prt1 + prt2 + ... + prt120) und die beiden nicht reinschreiben. Das war mir aber zu aufwendig, aber ich muss jetzt da wohl oder uebel durch. Ich dachte, es gibt eine einfachere Loesung. @ Philippe - natuerlich ist Deine Idee gut, aber ich kann doch nicht einfach hergehen und in einen vorgegebenen Firmen - Zeichnungsrahmen einen anderen Parameter (z.B. mass2) reinschreiben. Oder verstehe ich da was falsch? Jetzt faellt mir aber gerade eine Grundsaetzliche Frage ein, ich dachte, wenn ich die Beziehung mass=mp_mass("") in einer Assembly verwende, dann rechnet ProE mit der Dichte der jeweiligen Parts, unabhaengig davon was in den Beziehungen der Parts steht. Oder liege ich da verkehrt? Gruss, Joe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 25. Jun. 2003 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joe Potato
|
philippe_hay Mitglied konstrukteur
 
 Beiträge: 117 Registriert: 22.08.2002
|
erstellt am: 25. Jun. 2003 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joe Potato
Hallo Joe, wenn der Parameter mass in deine Zeichnungsrahme ist, dann kannst du in deine Baugruppe es sehr einfach lösen: original_mass=mp_mass("") mass=original_mass-mp_mass("teil1") Wo ist da eine Probleme? Grüß Philippe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joe Potato Mitglied
 
 Beiträge: 216 Registriert: 03.07.2002 "Wissen heisst wissen, wo es geschrieben steht" (Albert Einstein)
|
erstellt am: 25. Jun. 2003 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ha, jetzt habe ich auf einmal zwei Loesungen, einwandfrei. @ Philippe - Du hast ja recht, wo sind da meine Probleme, so nach dem Motto "warum einfach, wenn es auch schwierig geht". @ Alois - habe zwar mit dem Begriff "Gewicht" gesucht, aber deinen Beitrag wohl vernachlaessigt! Thanks for your help, best regards, Joe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
philippe_hay Mitglied konstrukteur
 
 Beiträge: 117 Registriert: 22.08.2002
|
erstellt am: 25. Jun. 2003 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joe Potato
|