| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | Club Car gewinnt mit Creo Simulation Live, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Autobuildz (617 mal gelesen)
|
Erich Z Mitglied ProE und Catia System und Anwenderbetreuer
 
 Beiträge: 280 Registriert: 26.10.2000 WF5 M190 - Win7-64
|
erstellt am: 30. Apr. 2003 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Wer außer mir hat schon darüber gelacht. Oder hatte ich einfach nur Pech. Stufe das Ding als Absturztgarantie für ProE ein. Einfachste Profile habe ich gerade noch zusammengebracht. Bei den Rundungen schaut die Sache aber witzig aus. Man selektiert einen viertelbogen und das Progy erkennt dann genau den gegenüberliegenden Bogen. Ich weiß das Ding kostet nichts, das sollte aber nicht heißen das es nichts können muss. Schaut für mich wie eine Präsentationstool aus (wenn man ein gutes Beispiel findet kann man damit eine beeindruckende Vorstellung geben). Wie ist Eure Meinung Gruß Erich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 30. Apr. 2003 18:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Erich Z
Verstehe das Ziel Deiner Frage / des Kommentars nicht. mach mar ein Link auf Autobuildz oder häng ein Bild rein worum es geht oder was Pro/E nicht können soll?! ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ahellmann Mitglied Dipl.Ing.

 Beiträge: 84 Registriert: 08.08.2000
|
erstellt am: 30. Apr. 2003 19:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Erich Z
Hallo, ich sehe die Sache nicht so negativ - ich habe mich heute das erste Mal damit beschäftigt; aber nur 2 Stunden. Abstürze hatte ich mit dem neuesten Build 2003100 von Wildfire nicht. Werde in den nächsten Tagen mal ein wenig mehr ausprobieren. Es ist auf jeden Fall besser als die alte Methode im Skizzierer "Copy Entities from Pro/E drawing", da Skalieren und Verschieben nicht auftritt. Eine saubere 2D-Zeichnung mit möglichst wenig "offenen Ecken" und Überlagerten Linien und Bögen ist auch Voraussetzung, sonst wird man bei der Selektion und Nachbearbeitung der zu konvertierenden 2D-Geometrie wahrlich zum "Hirsch". Was ich noch nicht getestet habe, ist das Arbeiten an mehreren Teilen, also der Ableitung einer Baugruppe aus 2D... Schaunwermal. Wer will, kann zu mir Kontakt halten. Andreas PS: Die Software gibt es auf dem offiziellen Server beim Support von PTC ("Update-Tool"). Ist eine in Pro/E als Hilfsapplikation integierte Toolkit-Anwendung. ------------------ ------------------- Andreas Hellmann DENC AG Darmstadt ahellmann@denc.de +49 6151 / 39134-55 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Erich Z Mitglied ProE und Catia System und Anwenderbetreuer
 
 Beiträge: 280 Registriert: 26.10.2000 WF5 M190 - Win7-64
|
erstellt am: 05. Mai. 2003 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Dank für die Info. Ist vielleicht ja doch was. Muß zugeben ich hab mich auch nur 2Std damit beschäftigt (an Baugruppen brauchte ich nicht denken ;-( ) Hab aber noch die 2003051 am laufen, werde mal upgraden und andere DXF's probieren (so leicht das ich die von ProE nehme mach ichs auch nicht ;-) ). Grundsätzlich sollen da ja Fremdcadnuzter abgeworben werden, aber wenn man da im ProE einen nutzen ziehen kann ist das auch gut. Gruß Erich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |