| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | HPE ProLiant Summer Academy 2025 in Wien, eine Veranstaltung am 17.09.2025
|
Autor
|
Thema: Masssenermittlung (405 mal gelesen)
|
Michael.Winhausen Mitglied Dipl.Ing.
 
 Beiträge: 206 Registriert: 18.05.2001
|
erstellt am: 29. Apr. 2003 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, läßt sich die Masse eines Körpers abhängig von den Toleranzen ermitteln? Also das minimale und maximale Gewicht welches sich aufgrund der Maßtoleranzen ergeben könnte. ------------------ Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Johann Heim Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 162 Registriert: 01.11.2000
|
erstellt am: 29. Apr. 2003 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michael.Winhausen
Hallo Michael, ich kenne zwar dein Modell nicht aber mit etwas Aufwand ist es durchaus möglich. Ich habe derzeit kein ProE vor mir daher kann ich es Dir nicht exakt erklären. Ich denke dass Du unter Einstellungen(Set Up)einstellen kannst, wie Masse zu regenerieren sind( Nominalwert=Standard, Grösstmass, Kleinstmass, Mittleres Mass). Ich denke das kann man auch auf einzelne Masse anwenden, d.h. es ist keine globale Einstellung. Die Masse entsprechend einstellen - Modell regenerieren - Massenanalyse durchführen. Gruss Hans
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalle_ok Mitglied
   
 Beiträge: 1164 Registriert: 01.03.2002 WF2: M250
|
erstellt am: 29. Apr. 2003 16:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michael.Winhausen
|
Michael.Winhausen Mitglied Dipl.Ing.
 
 Beiträge: 206 Registriert: 18.05.2001
|
erstellt am: 30. Apr. 2003 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 30. Apr. 2003 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michael.Winhausen
Eine kleine Anmerkung von mir sei gestattet. Das kleinste Maß führt nicht immer zum geringsten Gewicht, und umgekehrt! In der Summe kommt sowas dann schnell einem 6er im Lotto nahe. Wer hat schon alle "Maximalwerte"! ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael.Winhausen Mitglied Dipl.Ing.
 
 Beiträge: 206 Registriert: 18.05.2001
|
erstellt am: 01. Mai. 2003 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ehlers, ist schon klar, wenn ich das Kleinstmaß einer Bohrung nehme, wird die Masse größer, beim Kleinstmaß einer einer Welle kleiner. Mann muß halt die Einstellung auf jedes Maß einzeln anwenden. Wäre doch 'ne schöne neue Funktion. Minimales oder maximales Gewicht automatisch ermitteln. ------------------ Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |