Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Kurvenscheibe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Kurvenscheibe (1321 mal gelesen)
_Stefan_
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von _Stefan_ an!   Senden Sie eine Private Message an _Stefan_  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für _Stefan_

Beiträge: 1
Registriert: 05.03.2003

erstellt am: 06. Mrz. 2003 07:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Kurve_St.jpg

 
Hallo
Ich habe folgendes Problem: Ich möchte einen Stössel über eine Kurvenscheibe steuern, kann den Stössel aber nicht so einbauen, dass er sich bei Drehung der Kurve nach oben oder unten bewegt.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Danke

Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cdr
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von cdr an!   Senden Sie eine Private Message an cdr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cdr

Beiträge: 35
Registriert: 03.08.2001

erstellt am: 06. Mrz. 2003 09:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für _Stefan_ 10 Unities + Antwort hilfreich

Entweder Kurvenscheibenverbindung mit Mechanism *g*
Oder folgendes:

Die Scheibe an einer Baugruppenebene Ausrichten die Baugruppenebene ist mit einem Winkel erzeugt, um die Rotation zu simulieren.
Der Stößel ist über 2 Ebenen Ausgerichtet ausserdem wird die Abrollfläche der Rolle und der Scheibe über die Bedingung tangential zugeordnet. Man muss aufpassen, dass die Abrollflächen aus einer Fläche stammen und nicht mehreren Flächenpatches. hat man aufwendige Geometrie, muss man diese mittels einer Sammelfläche vereinen.

------------------
cdr

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

michaeln
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von michaeln an!   Senden Sie eine Private Message an michaeln  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für michaeln

Beiträge: 834
Registriert: 07.10.2002

WF2 M250, ProI 3.4 M030
Inventor 11 SP4
WinXP-x64 SP2, Ubuntu 8.10

erstellt am: 06. Mrz. 2003 12:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für _Stefan_ 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

im Gegensatz zu "cdr" würde ich statt der Tangentialverbindung von der Kurvenscheibe eine Versatzkurve erzeugen, welche um der Rollenradius nach außen versetzt ist. Dann zwischen der Stößelebene und er Versatzkurve einen Punkt erzeugen. Anschließend kann man dann die Rollenachse auf den Punkt plazieren.

Wenn man die StartupTools besitzt, kann man dann mit SimpleKinematics über die Winkelbeziehung eine nette Simulation laufen lassen.
Dass schöne an Simplekinematics im Gegensatz zu Mechanism (MDX) ist, daß man die Simulation in der ganz normal plazierten Baugruppe ablaufen lassen kann.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chrizzly
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von chrizzly an!   Senden Sie eine Private Message an chrizzly  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chrizzly

Beiträge: 375
Registriert: 05.02.2001

Creo 2.0 M170
PDMLink

erstellt am: 06. Mrz. 2003 12:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für _Stefan_ 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stefan,
wenn es um Kurvenscheiben in Mechanism (MDX/MDO) geht:
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/003000.shtml

chrizzly

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

giatsc
Mitglied
 CAD/PDM Consultant


Sehen Sie sich das Profil von giatsc an!   Senden Sie eine Private Message an giatsc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für giatsc

Beiträge: 897
Registriert: 08.02.2002

erstellt am: 06. Mrz. 2003 14:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für _Stefan_ 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stefan

Schau dir mal die "offizielle" Anleitung von PTC zu diesem Thema an; Gar nicht schlecht!
http://www.ptc.com/cs/gr_23/howto/agf653/agf653_g.htm

------------------
Gruss Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz