Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Probleme mit dem Ausschneiden in der Baugruppe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Probleme mit dem Ausschneiden in der Baugruppe (1028 mal gelesen)
elwood151
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von elwood151 an!   Senden Sie eine Private Message an elwood151  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für elwood151

Beiträge: 6
Registriert: 26.02.2003

erstellt am: 26. Feb. 2003 17:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe folgendes Problem: ich habe in einer Baugruppe ein (Kunststoff)Gehäuseteil, in das ein Blechteil (Baugruppe, die 2 Sheetmetal-Blechteile und 4 kleine Gewindebuchsen vereint) eingebettet werden soll. Dazu möchte ich mit der Funktion "Ausschneiden" (unter SpezDienstProgr) einen Ausschnitt im Kunststoff-Teil erzeugen.

Dies funktioniert aber nicht "konnte KE nicht schneiden"

Wenn ich das selbe Blechteil in einen ordinären Quader einbette, funktioniert das Ausschneiden problemlos, aber in meinem etwas komplexer geformten Spritzgießteil eben nicht: hat jemand einen Tip, worauf man achten muß, um dieses Problem in den Griff zu bekommen?

(verwendete Version: Pro/E 2000 i^2)

MFG

Martin

------------------
MFG

Martin


--
benutztes CAD-System: Pro/E 2000i^2 (Wochenversion 2000420)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 26. Feb. 2003 18:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für elwood151 10 Unities + Antwort hilfreich

Immer auf absolute Genauigkeit stellen. Dabei die Werte in allen Teilen gleich einstellen. Eventuell mit Werten spielen. Beginne mit 0.01

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gonzo-01
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Gonzo-01 an!   Senden Sie eine Private Message an Gonzo-01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gonzo-01

Beiträge: 24
Registriert: 25.05.2001

erstellt am: 27. Feb. 2003 09:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für elwood151 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Elwood,

beim Ausschneiden in der Baugruppe musst Du darauf achten, dass alle Teile eingebaut sind, und nicht eingesetzt (iss eh klar, oder?). Zudem ist wichtig, dass die Teile nicht von einem oder mehreren Baugruppen-Mat.-Schnitten (auch nicht von unterdrückten) geschnitten werden.

Everybody needs somebody… ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

elwood151
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von elwood151 an!   Senden Sie eine Private Message an elwood151  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für elwood151

Beiträge: 6
Registriert: 26.02.2003

--
benutztes CAD-System: Pro/E 2000i^2 (Wochenversion 2000420) unter Windows NT

erstellt am: 27. Feb. 2003 10:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

everybody... needs HELP sometimes
... in dem Fall wären die Beatles wohl passender gewesen ;-)

Hallo Gonzo,

danke für die Antwort - allerdings mal eine blöde Frage anbei:
auf das Problem mit dem Baugruppen-Materialschnitten bin ich auch gestossen, aber was ist der Unterschied zwischen "Einbauen" und "Einsezen"? Ich bilde mir ein, alles eingebaut zu haben - wie würde denn das Einsetzen funktionieren und was ist da anders?

Viele Grüße aus Karlsruhe

Martin

------------------
MFG

Martin


--
benutztes CAD-System: Pro/E 2000i^2 (Wochenversion 2000420)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gonzo-01
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Gonzo-01 an!   Senden Sie eine Private Message an Gonzo-01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gonzo-01

Beiträge: 24
Registriert: 25.05.2001

erstellt am: 27. Feb. 2003 11:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für elwood151 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Elwood,

bei der eingesetzten Komponente sind nicht alle Platzierungsbedingungen definiert. Diese ist dann eben nicht eingebaut, sondern eingesetzt. Macht hin und wieder Sinn, wenn man mal schnell Bauteile an andere Positionen schieben möchte, um Bauräume abzuchecken oder Zahnräder in die richtige Stellung drehen möchte. Über „Komponente – einsetzen – bewegen – verschieben (oder rotieren)“ usw. kannst Du eingesetzte Komponenten durch anklicken auswählen und dann mittels Maus manipulieren, je nachdem welche Platzierungsbedingung(en) offen ist.

Gruß
Gonzo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

elwood151
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von elwood151 an!   Senden Sie eine Private Message an elwood151  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für elwood151

Beiträge: 6
Registriert: 26.02.2003

--
benutztes CAD-System: Pro/E 2000i^2 (Wochenversion 2000420) unter Windows NT

erstellt am: 27. Feb. 2003 11:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

OK, herzlichen Dank - das erklärt einiges!
(Ich war da teilweise ein bißchen faul mit den Bedingungen, weil es schnell gehen sollte :-))

Ich werde mal sehen, was sich tun läßt.
Herzliche Grüße

Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kortlang
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von kortlang an!   Senden Sie eine Private Message an kortlang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kortlang

Beiträge: 193
Registriert: 25.04.2001

erstellt am: 27. Feb. 2003 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für elwood151 10 Unities + Antwort hilfreich

hat zwar nichts mit dem baugruppenschnitt zu tun, aber ein tip (schreibt man jetzt mit pp huuaaaahh)
@gonzo: wenn du deine komponenten beim einbauvorgang bewegen willst, kannst du während du plazierungsbedingungen setzt, die komponente mit strg + alt + maus (1,2,3) verschieben und drehen. brauchst du nicht extra auf bewegen zu gehen
gruß tobi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

elwood151
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von elwood151 an!   Senden Sie eine Private Message an elwood151  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für elwood151

Beiträge: 6
Registriert: 26.02.2003

--
benutztes CAD-System: Pro/E 2000i^2 (Wochenversion 2000420) unter Windows NT

erstellt am: 07. Mrz. 2003 11:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo nochmal,

nach langem Hin und Her und hochfrequentem Kontakt mit dem PTC Support, der mir auch nicht helfen konnte, da alles in Ordnung zu sein schien, habe ich nun endlich die Wurzel des Übels gefunden: es war ein Materialschnitt, der in den auszuschneidenden Bereich hineinragte.

Wenn ich das Ausschneiden-KE im Modellbaum VOR dem besagten Materialschnitt einfüge, tritt das Problem nicht auf.

Vielen Dank für Eure Hilfe und ein sonniges Wochenende,

Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz