| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF DRAWING , eine App
|
Autor
|
Thema: Batchdatei zum Export in step (1339 mal gelesen)
|
skl Mitglied Normung / CAD-Systemadministrator

 Beiträge: 56 Registriert: 13.09.2001 Pro/E 2001 2002030 unter Win NT/XP, 5 Arbeitsplätze
|
erstellt am: 21. Feb. 2003 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle zusammen, ich habe von meinem Chef gerade 2 CD's mit Pro/E-Dateien in die Hand gedrückt bekommen, mit der Auufforderung, ALLE enthaltenen Dateien so schnell wie möglich in STEP zu wandeln. Da ich mir eigentlich das einzelne Aufrufen sparen möchte, hier meine Frage an alle: Kann man das Automatisieren mittels eines Batch-Laufes? Wenn ja, kann mir jemand so eine Batch-Datei zur Verfügung stellen? Ich hoffe, ihr lasst mich nicht im Stich, sonst (Schauder...) ------------------ Mit freundlichen Grüssen aus MD Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cdr Mitglied Dipl. Ing.

 Beiträge: 35 Registriert: 03.08.2001
|
erstellt am: 21. Feb. 2003 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für skl
Ich hab zwar kein Batch aber wie wärs mit einem Mapkey. Konvertierung an einem Bauteil vornehmen, das ganze als Mapkey aufnehmen und dann mit einem Mapkeygenerator (z.p Impact File processor) Dieses Mapkey über alle Teile aus einem Verzeichnis laufen lassen. ------------------ cdr Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sonja1 Mitglied Konstruktion/CAD-Betreuung
 
 Beiträge: 363 Registriert: 24.04.2002 HP Workstation XW4200 Windows XP SP2 NVidia Q FX3400 Treiber 8.1.6.7 Pro/E Wildfire4 M100 (sehnlichst auf M120 wartend) Intralink 3.4 M062
|
erstellt am: 21. Feb. 2003 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für skl
Hallo Thomas Ich hoffe, dies läuft nicht unter Schleichwerbung (aber da ich nicht bei der angegebenen Firma arbeite, dürfte das eigentlich kein Problem sein)... unter www.spekan.de findest Du im Service-Bereich alle möglichen Tools, darunter auch ein Batchtool mit dem Du alles mögliche machen kannst, beispielsweise auch die Ausgabe als Step. Dazu müsstest Du einen Mapkey aufzeichnen, der eine Datei als Step ausgibt. Dann könntest Du diesem Batch angeben, welche Files mit welchem Mapkey ausgeführt werden sollen und dann erledigt sich das von selbst. Gruss Sonja  P.S.: Wenn Du die Startup-Tools von Rand hast, sollte das Tool bereits irgendwo auf Deiner Festplatte liegen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
skl Mitglied Normung / CAD-Systemadministrator

 Beiträge: 56 Registriert: 13.09.2001 Pro/E 2001 2002030 unter Win NT/XP, 5 Arbeitsplätze
|
erstellt am: 21. Feb. 2003 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
skl Mitglied Normung / CAD-Systemadministrator

 Beiträge: 56 Registriert: 13.09.2001 Pro/E 2001 2002030 unter Win NT/XP, 5 Arbeitsplätze
|
erstellt am: 21. Feb. 2003 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Sonja1: Hallo ThomasIch hoffe, dies läuft nicht unter Schleichwerbung (aber da ich nicht bei der angegebenen Firma arbeite, dürfte das eigentlich kein Problem sein)... unter www.spekan.de findest Du im Service-Bereich alle möglichen Tools, darunter auch ein Batchtool mit dem Du alles mögliche machen kannst, beispielsweise auch die Ausgabe als Step. Dazu müsstest Du einen Mapkey aufzeichnen, der eine Datei als Step ausgibt. Dann könntest Du diesem Batch angeben, welche Files mit welchem Mapkey ausgeführt werden sollen und dann erledigt sich das von selbst. Gruss Sonja  P.S.: Wenn Du die Startup-Tools von Rand hast, sollte das Tool bereits irgendwo auf Deiner Festplatte liegen.
Hi Sonja, leider scheint Spekan heute ein Zutrittsproblem zu haben, ich bekomme jedenfalls immer eine Error-Meldung im Servicebereich. Startup-Tools haben wir, deshalb wäre ich Dir für den Dateinamen des Tools dankbar... ------------------ Mit freundlichen Grüssen aus MD Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sonja1 Mitglied Konstruktion/CAD-Betreuung
 
 Beiträge: 363 Registriert: 24.04.2002 HP Workstation XW4200 Windows XP SP2 NVidia Q FX3400 Treiber 8.1.6.7 Pro/E Wildfire4 M100 (sehnlichst auf M120 wartend) Intralink 3.4 M062
|
erstellt am: 21. Feb. 2003 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für skl
|
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 21. Feb. 2003 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für skl
Das sollte doch mit Pro/batch gehen. Die Gewünschten Dateien in dem Browser hinzufügen und Startaufruf eintragen. Nach dem Start werden die Daten in das Arbeitsverzeichnis exportiert! ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
skl Mitglied Normung / CAD-Systemadministrator

 Beiträge: 56 Registriert: 13.09.2001 Pro/E 2001 2002030 unter Win NT/XP, 5 Arbeitsplätze
|
erstellt am: 21. Feb. 2003 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 24. Feb. 2003 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für skl
Handelt es sich bei den ProE-Dateien vielleicht um einen Zusammenbau (asm)? Dann kannst Du auch das oberste Assembly in ProE aufrufen und beim STEP Export statt single file auch separate parts only oder all objects (Bildet die komplette Struktur oder zumindest alle Volumenkörper einzeln ab.)wählen, das erzeugt pro Teil (oder asm) eine eigenständige STEP Datei. Das hat überdies den Vorteil, wenn Du die Teile in einem anderen System wieder zusammenschmeißen musst, sind die Teile in der richtigen Einbaulage, da sie alle zum gleichen Koordinatensystem ausgegeben wurden. Sollte das Empfängersystem auch Strukturen auflösen können, macht es noch mehr Sinn, es so zu tun. ------------------ freundlich grüßend Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |