Hi!
Vom Start weg maximiert öffnen geht mit einem kleinen Trick... 
1.) Man macht von der Datei <wildfire<\i486_nt\obj\xtop.exe eine Verknüpfung namens "xtop". Und lasst diese Verknüpfung auch gleich im selben Verzeichnis wie die xtop.exe. Die Verknüpfung hat im Betriebssystem den Namen "xtop.lnk", obwohl nur "xtop" als name zu sehen ist.
2.) Mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung klicken, Eigenschaften auswählen und "Ausführen ... maximiert" einstellen. Das gewünschte Startverzeichnis von Wildfire muss man bei "Ausführen in" einstellen. Wenn mans normal woanders setzt, wird das durch den Link leider immer überschrieben.
3.) Die Datei <wildfire>\bin\wildfire.pst editieren. (Ich glaub die heisst so). Da drin stehen alle möglichen Umgebungsvariablen die die Wildfire verwenden soll (tolle Idee für die, die kein Startscript benutzen). Ähm ja wo war ich? Ahja. Da gibt auch eine Zeile wo xtop.exe drinsteht und dort einfach stattdessen xtop.lnk reinschreiben. Das wars. 
Ab nun führt wildfire.bat zuerst den Link xtop.lnk aus, welcher wiederum auf xtop.exe verweist. Und da xtop.lnk "maximiert" eingestellt hat, wird xtop.exe maximiert gestartet.
------------------
Stahl.
[Diese Nachricht wurde von Stahl am 05. Februar 2003 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP