Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Fenstergröße in der Wildfire

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Windows Server 2025 - Was ist neu im Microsoft Server-Betriebssystem, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Fenstergröße in der Wildfire (2938 mal gelesen)
andreas willmann
Mitglied
Dipl. Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von andreas willmann an!   Senden Sie eine Private Message an andreas willmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andreas willmann

Beiträge: 35
Registriert: 18.06.2002

erstellt am: 04. Feb. 2003 15:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Wildfire Tester,

wie kann ich die Fenstergröße in der Wildfire (2002381)
so einstellen, daß alle Fenster (das erste und alle folgenden)
den maximalen Bildschirm einnehmen ?
Die Einstellung > Bildschirm anpassen > Sekundäre Fenster >
Maximiert öffnen > hat keine Auswirkung.

Gruß Willi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stielke
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von stielke an!   Senden Sie eine Private Message an stielke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stielke

Beiträge: 108
Registriert: 10.08.2001

erstellt am: 05. Feb. 2003 13:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andreas willmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Das liegt an der Einstellung

reserved_menu_space

Zulässige Werte sind von 1-4! Null geht leider nicht :-(

------------------
MfG
T.Stielke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

andreas willmann
Mitglied
Dipl. Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von andreas willmann an!   Senden Sie eine Private Message an andreas willmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andreas willmann

Beiträge: 35
Registriert: 18.06.2002

erstellt am: 05. Feb. 2003 14:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Vielen Dank für deinen Tipp !
Es funktioniert ! 

Gruss Willi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

Proe 18 bis Creo 3
Intralink 1 bis 3.4
Windchill PDMLink 8.0 bis 10.2

erstellt am: 05. Feb. 2003 20:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andreas willmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi!

Vom Start weg maximiert öffnen geht mit einem kleinen Trick...  

1.) Man macht von der Datei <wildfire<\i486_nt\obj\xtop.exe eine Verknüpfung namens "xtop". Und lasst diese Verknüpfung auch gleich im selben Verzeichnis wie die xtop.exe. Die Verknüpfung hat im Betriebssystem den Namen "xtop.lnk", obwohl nur "xtop" als name zu sehen ist.

2.) Mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung klicken, Eigenschaften auswählen und "Ausführen ... maximiert" einstellen. Das gewünschte Startverzeichnis von Wildfire muss man bei "Ausführen in" einstellen. Wenn mans normal woanders setzt, wird das durch den Link leider immer überschrieben.

3.) Die Datei <wildfire>\bin\wildfire.pst editieren. (Ich glaub die heisst so). Da drin stehen alle möglichen Umgebungsvariablen die die Wildfire verwenden soll (tolle Idee für die, die kein Startscript benutzen). Ähm ja wo war ich? Ahja. Da gibt auch eine Zeile wo xtop.exe drinsteht und dort einfach stattdessen xtop.lnk reinschreiben. Das wars.  

Ab nun führt wildfire.bat zuerst den Link xtop.lnk aus, welcher wiederum auf xtop.exe verweist. Und da xtop.lnk "maximiert" eingestellt hat, wird xtop.exe maximiert gestartet.

------------------

Stahl.    

[Diese Nachricht wurde von Stahl am 05. Februar 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

andreas willmann
Mitglied
Dipl. Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von andreas willmann an!   Senden Sie eine Private Message an andreas willmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andreas willmann

Beiträge: 35
Registriert: 18.06.2002

erstellt am: 06. Feb. 2003 13:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Stahl,

das ist einfach genial 
Vielen Dank !

Grüsse Willi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sadolf
Mitglied
VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von sadolf an!   Senden Sie eine Private Message an sadolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sadolf

Beiträge: 1440
Registriert: 27.11.2001

DeltaGen 12.1.1
VRED 2015
W7 64bit
PrÖ, Katja
Windchill
TCE (nur unter Protest;)

erstellt am: 28. Jan. 2004 20:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andreas willmann 10 Unities + Antwort hilfreich

@Stahl
Das ist ja sogar noch besser als die PTC Idee mit dem Start-Trailfile, zumindest für Windows-User.
vgl. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/004911.shtml
bzw. http://www.ptc.com/cs/gr_tpi/122366.htm

------------------
freundlich grüßend
 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz