Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Modelbaum

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Modelbaum (555 mal gelesen)
gucky
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von gucky an!   Senden Sie eine Private Message an gucky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gucky

Beiträge: 11
Registriert: 22.08.2002

erstellt am: 24. Jan. 2003 07:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo
weiß jemand von euch ob man diese Listenfelder die erscheinen wenn man Parameter direkt im Modelbaum ändert vorbelegen kann?
Gruß Gucky

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bloodyRookie
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von bloodyRookie an!   Senden Sie eine Private Message an bloodyRookie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bloodyRookie

Beiträge: 8
Registriert: 07.01.2003

erstellt am: 24. Jan. 2003 08:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gucky 10 Unities + Antwort hilfreich

Wie meinst du das? wozu vorbelegen?
man kann doch hinterher alle so verschieben, wie man will, außer sie sind miteinander verknüpft, bzw. nehmen bezug aufeineinder.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gucky
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von gucky an!   Senden Sie eine Private Message an gucky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gucky

Beiträge: 11
Registriert: 22.08.2002

erstellt am: 24. Jan. 2003 08:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wir geben über den Modelbaum Teileparameter wie Material Härte usw. ein. Da wäre es sehr hilfreich wenn diese Listenfelder bereits eine Vorauswahl bieten würden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Huebl
Mitglied
Dipl. Ing. Maschbau


Sehen Sie sich das Profil von Huebl an!   Senden Sie eine Private Message an Huebl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Huebl

Beiträge: 123
Registriert: 07.05.2002

erstellt am: 24. Jan. 2003 08:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gucky 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi gucky

Ihr könnt in eure Standartteile ja bereits die Parameter vordefinieren. Damit ist z.B. bei der Kopie aus dem Standartteil der Parameter "Werkstoff" automatisch mit "S355J2G3" vorbelegt. Oder wie bei Euch auch immer.

CUSee you = Wir sehen uns

------------------
Die Made 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gucky
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von gucky an!   Senden Sie eine Private Message an gucky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gucky

Beiträge: 11
Registriert: 22.08.2002

erstellt am: 24. Jan. 2003 09:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja aber braucht man immer "S355J2G3"  und dann jedesmal die Härte usw. und was ist mit Schreibfehlern?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 24. Jan. 2003 09:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gucky 10 Unities + Antwort hilfreich

Es wurde ja schon ähnliches mit Dichte hier besprochen.
Das Material sollte man besser zuweisen und den Parameter Werkstoff automatisch übergeben lassen. In der Materialbibliothek ist ein Eintrag Condition der wäre der Richtige!

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

scooter
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von scooter an!   Senden Sie eine Private Message an scooter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scooter

Beiträge: 190
Registriert: 23.01.2003

erstellt am: 24. Jan. 2003 15:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gucky 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi gucky,

du könntest dein "start prt" in seinem arbeitsverzeichnis öffnen und dort im baum die gewünschten einstellungen vornehmen.
Ich hoffe du arbeitest mit einem start prt, das macht sich bezahlt denn dort kannst du dann auch das meist verwendete material (z.b. stahl o.a.) zuweisen, dann funkt`s auch immer mit der masseberechnung !

ich hoffe es hilft.........HP.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gucky
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von gucky an!   Senden Sie eine Private Message an gucky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gucky

Beiträge: 11
Registriert: 22.08.2002

erstellt am: 27. Jan. 2003 08:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen

kann man jetzt diesen Listenfeldeinträge definieren oder nicht?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 27. Jan. 2003 09:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gucky 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Felder im Modellbaum können nicht vorbelegt werden.
Ich sehe zwei Möglichkeiten dennoch zu einem ähnlichen Ergebnis zu kommen:
1. Intralink mit Voreingestellten Werten versehen.
Nachteil: Man kann die Voreingestellten Werte später nicht so einfach aus der Liste nehmen. Intarlink erforderlich.
2. Modellcheck. Ich kann eine Auswahlliste sehr dynamisch bereitstellen in der die gültigen Werte für bestimmte Parameter bereitgestellt werden und auch geprüft werden.
Hier kann auch die Materialauswahl und Zuweisung überprüft und ausgewählt werden.
Nachteil: Modellcheck-Lizenz und natürlich Einrichtung von Modellcheck erforderlich!

Grundsätzlich kann im Modellbaum keine Auswahlliste für Parameterwerte bereitgestellt werden.

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz