| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF WALLCHECK , eine App
|
Autor
|
Thema: Ansatz von erzeugten Bemassungen korrigieren (639 mal gelesen)
|
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 09. Dez. 2002 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es gibt immer mal Zeichnungen die nach Änderungen der Geometrie eine "blaue Zeichnung" zeigen. Viele Maße haben ihre Bezugsreferenzen (Kanten, Flächen) verloren. Gibt es eine Möglichkeit den Ansatz zu korrigieren? Das erscheint mir nämlich einfacher als ein neues Maß zu erzeugen, wenn es denn geht. ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sonja1 Mitglied Konstruktion/CAD-Betreuung
 
 Beiträge: 363 Registriert: 24.04.2002 HP Workstation XW4200 Windows XP SP2 NVidia Q FX3400 Treiber 8.1.6.7 Pro/E Wildfire4 M100 (sehnlichst auf M120 wartend) Intralink 3.4 M062
|
erstellt am: 09. Dez. 2002 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ehlers
|
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 09. Dez. 2002 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, leider arbeiten wir aber noch mit 2000i2. Ich teste es mal und behalte es mir für die Zukunft! ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 09. Dez. 2002 19:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ehlers
Hallo Das mit dem Neureferenzieren in der 2001 ist, meiner Erfahrung nach, eine recht "schwammige" Sache. Mal klappts, mal nicht. Hab leider noch keine Systematik herausgefunden, warums mal geht und mal nicht. Hat vieleicht jemand Erfahrungen damit und kann mir sagen warums manchmal nicht geht? Gruß Olaf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stephan H. Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 95 Registriert: 29.10.2002
|
erstellt am: 10. Dez. 2002 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ehlers
Hallo, Ich hab am Anfang den Fehler gemacht, wenn ich nur eine Seite ändern wollte, auch nur die Ausgewählt zu haben. Geht aber nicht. Das Maß muß ja wie beim erzeugen neu gesetzt werden. Das funktioniert aber ohne Probleme. Zugegeben bei Winkelmaßen klappt's nicht immer so einwandfrei. Das ist aber das einzige wo mir's bisher aufgefallen ist. Für verlorene Bezugsreferenzen aber 'ne feine Sache wie ich finde. ------------------ Grüße aus dem Schwarzwald, Stephan  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rothmann Mitglied freib. Konstrukteur
 
 Beiträge: 236 Registriert: 28.09.2000 Pro/E WF3 + WF4 mit EMX und EFX PC HP-Workstation Windows XP 64 Notebook HP-EliteBook Windows Vista 64 AutoCAD LT 2010
|
erstellt am: 10. Dez. 2002 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ehlers
Hallo zusammen, ab 2001 gibt es die o.g. Möglichkeit. Nachteil: Alle Referenzen müssen neu angegeben werden, auch die noch Guten! Da ist es manchmal einfacher, zu löschen und neu zu erzeugen. Super bescheuert ist es bei Ordinatenbemaßung. Wenn das erste Maß, das zur Erzeugung der Maßkette benutzt wurde, fehlschlägt, ist die ganze Kette am Arsch! Ich benutze bewusst dies Formulierung, da wir im Werkzeugbau diese Bemaßungsart brauchen, und durch das Mold nur einen Extraxt als Bem.Ref haben. Wenn sich dieser Extrakt ändert, muss alles nochmal erzeugt werden, und das kostet Zeit. Da aber nur meckern nichts hilft, habe ich beim AK Drafting dieses Problem geschildert, und mir wurde zugesagt, es beim PLM Drafting vorzubringen. Gruß Frank
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 10. Dez. 2002 22:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ehlers
Hallo noch mal Mein Problem taucht eigentlich immer dann auf, wenn ich Masse auf Bezugskurven neu referenzieren muß, d.h. eine veraltete Kurve wird durch eine Neue ersetzt. In 90% aller Fälle klappts dann nicht. Andererseits habe ich's auch schon geschafft lineare Bemassungen in Winkelbemassungen "umzureferenzieren". Ein Mausklick zu schnell. Gruß Olaf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stielke Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 108 Registriert: 10.08.2001
|
erstellt am: 27. Jan. 2003 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ehlers
Hallo Zusammen, bei mir funzt das neu referenzieren auch nicht immer! Ich gebe die Referenzen für das Maß neu an und platziere es neu - alles scheint i.O. Wenn ich dann die 2D-Elemente regeneriere ist es wieder magenta (ohne referenzen). Um zu sehen ob es irgend wie an den referenzen liegt (man verclickt sich ja schon mal), habe ich das Maß sogar willkührlich auf eine Kante referenziert und siehe da - das selbe Problem - nach dem regerenieren ist es wieder magenta! ------------------ MfG T.Stielke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |