Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Schraube auf gewölbte Fläche einbauen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Schraube auf gewölbte Fläche einbauen (383 mal gelesen)
niki13
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von niki13 an!   Senden Sie eine Private Message an niki13  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für niki13

Beiträge: 6
Registriert: 16.09.2002

erstellt am: 09. Dez. 2002 11:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wenn ich eine Schraube auf eine gewölbte Fläche einbauen will, nehme ich die Abhängigkeiten Tangential und Einfügen her. Leider baut er dann meine Schraube umgedreht ein. Es ist doch ziemlich umständlich jedesmal eine Bezugsebene für jede Schraube zu erstellen. Kann mir jemand helfen??
Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Armin
Mitglied
Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik


Sehen Sie sich das Profil von Armin an!   Senden Sie eine Private Message an Armin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Armin

Beiträge: 986
Registriert: 17.07.2000

HW: Dell M6500 i7-X920 16GB RAM / WIN7 64 bit
SW: Pro/E+Pro/Mechanica WF5 Dreo Parametric 2 und (würg) Cocreate 17

erstellt am: 09. Dez. 2002 12:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für niki13 10 Unities + Antwort hilfreich

Pro/E Einbauregeln:

1. Wenn es bei Einbaubedingungen mehrere Möglichkeiten gibt, nimmt Pro/E immer erstmal die falsche.

2. Wird das Teil wider Erwarten richtig eingebaut, dreht es sich spätestens beim Regeneriern nach irgendwelchen größeren Änderungen herum, und man hat ein intesives Gespräch mit dem Reparaturmodus.

Und im Ernst:
Ich baue solche Teile meist über Hilfsgeometrien, z.B. Punkte oder Kurvenstücke ein.
Für Deinen Fall empfehle ich entweder das Orientieren zu einer Fläche oder Bezugsebene, oder das Erzeugen einer Einbaufläche im dem Teil mit der gewölbten Fläche.
Ganz abgesehen davon ist eine Schraube auf einer gewölbten Fläche keine konstruktiv schöne Lösung, oder?

------------------
Gruß Armin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beere
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Beere an!   Senden Sie eine Private Message an Beere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beere

Beiträge: 1437
Registriert: 31.07.2001

erstellt am: 09. Dez. 2002 12:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für niki13 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi niki13..

@Armin  wie recht Du hast. Und richtig spassig wirds, wenn dann noch ein radialmuster mit in Spiel kommt.... 

Im Ernst 

Schrauben sollten, (haben), in der Regel an der Kopfauflage eine Ebene liegen. Pro/E wechselt IMHOIn my humble opinion = Meiner bescheidenen Meinung nach die Einbaurichtung, wenn Du Ebene mit Fläche oder Fläche mit Fläche tangential verknüpfst... probier mal..

Gruß
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 09. Dez. 2002 15:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für niki13 10 Unities + Antwort hilfreich

Wie wäre es mit Punkt und Achse einbauen (2xAusrichten). Drehung wäre nicht auszuschließen, vermutlich aber eher unwahrscheinlich.

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz