Pro/E Einbauregeln:
1. Wenn es bei Einbaubedingungen mehrere Möglichkeiten gibt, nimmt Pro/E immer erstmal die falsche.
2. Wird das Teil wider Erwarten richtig eingebaut, dreht es sich spätestens beim Regeneriern nach irgendwelchen größeren Änderungen herum, und man hat ein intesives Gespräch mit dem Reparaturmodus.
Und im Ernst:
Ich baue solche Teile meist über Hilfsgeometrien, z.B. Punkte oder Kurvenstücke ein.
Für Deinen Fall empfehle ich entweder das Orientieren zu einer Fläche oder Bezugsebene, oder das Erzeugen einer Einbaufläche im dem Teil mit der gewölbten Fläche.
Ganz abgesehen davon ist eine Schraube auf einer gewölbten Fläche keine konstruktiv schöne Lösung, oder?
------------------
Gruß Armin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP