Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Externe Referenz zur BGR brechen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Externe Referenz zur BGR brechen (314 mal gelesen)
highend11
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von highend11 an!   Senden Sie eine Private Message an highend11  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highend11

Beiträge: 171
Registriert: 26.04.2002

Pro/E WF2 M180

erstellt am: 12. Nov. 2002 15:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen:

Folgendes Problem:
Ein User von uns erzeugt sich eine Baugruppe, dort baut er 2 Komponenten ein.
Kopiert in der Baugruppe von Komponente 1 eine Körperfläche in die
2 Komponente hinein (über Ändern/Teil ändern.)

Jetzt öffnet er die 2 Komponente.
Erzeugt ein Versatzlasche.
Auf diese Versatzlaschen referenzieren ca. 20 weitere Laschen.

Die Baugruppe die er für die Flächenkopie verwendet hat, hat er geschlöscht.

Jetzt bekommt er über den Global Referenzviewer genau diese externe Refernz zu der Baugruppe angezeigt.

Wenn er dieses in ein PLM-System eingechecken möchte wird nach genau nach dieser Refernz auf die gelöschten Baugruppe gefragt.

Frage:
Gibt es nun die Möglichkeit die Referenz zu der gelöschten Baugruppe zu brechen.

Hoffe hier auf Antworten von den Profis wie z.B. Ehlers.

Danke im Voraus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sonja13
Mitglied
CAD PDM Support


Sehen Sie sich das Profil von sonja13 an!   Senden Sie eine Private Message an sonja13  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sonja13

Beiträge: 333
Registriert: 23.05.2002

WF2 mit IL 3.4 auf XP 32bit
CAD-SAP Schnittstelle

erstellt am: 12. Nov. 2002 16:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für highend11 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo highend11,

ich würde dir empfehlen, in deinem Zielobjekt eine ExtKopieGeom zu deinem Refrenzobjekt mit eben dieser Fläche zu erzeugen.
Dann musst du leider in den sauren Apfel beissen und alle nachfolgenden Refrenzen beheben.

Oder du erzeugst die gelöschte Baugruppe wieder und baust die Komponenten wieder ein. Dann funktioniert die Referenz wieder.
Du musst allerdings dann diese Baugruppe auch mit ablegen!

------------------
Grüsse aus dem Schwarzwald,
Sonja

Geht nicht, gibt´s nicht!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 12. Nov. 2002 18:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für highend11 10 Unities + Antwort hilfreich


Unterdruecken_ersetzen.gif

 
Das Ersetzen der Referenzen erfolgt am besten über Unterdrücken der fehlerhaften Flächen Ref ersetzen alle Kinder 

Das Erzeugen einer Baugruppe wird wahrscheinlich nicht gehen, da der Name wahrscheinlich schon belegt ist s.unten

PS: Diese Probleme kommen erst auf wenn man mit Intralink startet, im Regelbetrieb soll es das nicht geben.
Viel Viel Viel Erfolg

------------------
Servus
Alois

[Diese Nachricht wurde von anagl am 12. November 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highend11
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von highend11 an!   Senden Sie eine Private Message an highend11  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highend11

Beiträge: 171
Registriert: 26.04.2002

Pro/E WF2 M180

erstellt am: 13. Nov. 2002 08:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo sonja 13,hallo anagle

Danke für Eure Info's.

Aber genau das möcht ich nicht!!!

Diese Möglichkeit habe ich auch schon in betracht gezogen.
Allerdings habe ich nicht die Zeit´und die Lust 40 nachfolgende KE's dementsprechend umzureferenzieren.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 13. Nov. 2002 08:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für highend11 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo, das wollt ich eigentlich ausdrücken, dass mit Referenz ersetzen alle Kinder, das eigentlich weniger Arbeit ist.
Und die Baugruppe außerhalb Intralink (ohne WS) neu generieren, dann einen passenden Namen geben und dann alles wieder in Intralink reinziehen. Machen die sogenannten GHOST-Objekte Probleme ?
Viel Erfolg

------------------
Servus
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highend11
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von highend11 an!   Senden Sie eine Private Message an highend11  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highend11

Beiträge: 171
Registriert: 26.04.2002

Pro/E WF2 M180

erstellt am: 13. Nov. 2002 10:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke an alle,
Habe das Problem über umdefinieren der Referenzen der Lasche behoben,
und alle Externen Referenzen (Skizzierebene/hor/bemassungs/) gelöscht,
und diese Referenz innerhalb des Teil's gesetzt.

Vorteil ich musste keine nachfolgende KE'S umreferenzieren.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 13. Nov. 2002 13:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für highend11 10 Unities + Antwort hilfreich

Danke nochmal für das Kompliment,
wie man sieht gibts doch viele Profies in diesem Forum.

War wohl mittag machen!

So hätt ichs gemacht:
an entsprechendem Teil...
Eine neue Fläche modelliert,
umgereiht vor Versatzlasche,
auf Versatzlaschen-KE im Nodellbaum drücken ->neue Referenz, die Sammelflächenref umgehängt.
Jetzt könnten noch einige Bohrungen ihre Hoizontalen und Vertikalen Bezüge suchen, mein Tipp:
Zweite Pro/E Sitzung öffnen und Referenzen des OK-Teils anschauen.
Das Backup-Modell läßt sich (zumindest bei IL 2.0)nicht verwenden wenn es mal in IL umbenannt wurde. Es wird nähmlich immer der alte Name im Backup-Verzeichnis geführt.
Abhilfe könnte ein Export und wieder Import durch Speichern mit Pro/E
sein. Dann stimmt der Name im Backup-Verzeichnis!

Die lustigsten Erlebnisse im Trimmenü:
KE-NR 0 (Rundung)hat fehlende Referenzen und dann
Feature 20 von 4wird regeneriert,
Feature 21 von 4wird regeneriert,...
Ich dachte jetzt stürzt er ab, nix, ich hatte 20 unterdrückte Features, die restlichen 400 Feature waren weg. Ich hab aber zum Glück vorher gespeichert.

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz