| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Auschneiden, Verschmelzen Unterbaugruppen (4808 mal gelesen)
|
kortlang Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 193 Registriert: 25.04.2001
|
erstellt am: 31. Okt. 2002 17:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
also ich habe folgendes Problem. In einem Gussteil (Kunststoff-aber egal..) habe ich mehrere Einlegeteile (momentan 6, aber vielleicht werden's mehr..). Das Gussteil ist als Einzelteil (nenne ich mal Gussteil.prt) in eine Baugruppe eingebaut und die Einlegeteile sind als Unterbaugruppe (Einlegeteil.asm) in die gleiche Baugruppe eingebaut. Jetzt möchte ich von dem Gussteil die Einlegeteile abziehen (so, daß keine Volumendurchdringung mehr vorhanden ist). Meiner Meinung habe ich 2 Möglichkeiten. 1: Ich kann über Ausschneiden (Verschmelzen, Vererben.....) die einzelnen Komponenten (Einlegeteile, aber einzeln!) abziehen. Nachteil: Ich muß jede Komponente einzeln abziehen und kann nicht einfach die Unterbaugruppe wählen 2. Ich kann über ExternKopie... und Pubgeom die Körperflächen der Einlegeteile im Gussteil als Materialschnitt verwenden. Nachteil: Ich brauche Koordinatensysteme zur Plazierung und kriege nachher auch Augenkrebs wenn ich mir das Modell und denn Modellbaum angucke. So, jetzt die Frage: Fällt vielleicht irgendwem eine elegante Möglichkeit ein, die komplette Unterbaugruppe abzuziehen, ohne auf Einzelteile hinzuweisen (aber parametrisch!... und möglichst 2mal links und einmal mitte geklickt und dann fertig...vielleicht überseh ich ja auch irgend'ne Funktion). Ich hoffe ihr versteht meine Sorgen, danke tobi ...wieso kann ich in CutOut mehre Teile über Menü wählen und nur eins wird abgezogen ****grrrr****geh jetzt nach hause..morgen wieder Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonja13 Mitglied CAD PDM Support
 
 Beiträge: 333 Registriert: 23.05.2002 WF2 mit IL 3.4 auf XP 32bit CAD-SAP Schnittstelle
|
erstellt am: 04. Nov. 2002 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kortlang
Hallo Tobias, ich würde das über PubGeom und KopieGeom lösen. Da deine Objekte alle eingebaut sind, funktioniert ja Kopie Geom. Somit brauchst du zumindest keine Position (Koordinatensystem) angeben. Anders geht es denke ich nicht!
------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald, Sonja  Geht nicht, gibt´s nicht!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kortlang Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 193 Registriert: 25.04.2001
|
erstellt am: 04. Nov. 2002 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 04. Nov. 2002 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kortlang
Wenns nur ums Klicken geht. Beim Ausschneiden wählt man doch die Referenzteile an und dann das Verschneidungsteil (Gussteil) Bei 5 Einlegeteilen währen das 6 Klicks (ohne Abfrage) plus vorneweg Spezialdienstprogramme/ausschneiden/Referenz oder Kopie/mit Bezügen. Ist eigentlich doch nicht viel? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kortlang Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 193 Registriert: 25.04.2001
|
erstellt am: 04. Nov. 2002 17:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
1.click: Cut Out select parts to perform CUT OUT process to (Gussteil?!, alle anderen kann ich eh nicht auswählen: Unterbaugruppe oder Teile daraus) 2. click: Ich wähle das Gussteil select reference parts for CUT OUT process (Einlegeteile?!, kann ich nun auch 5 stk. auswählen, genommen für den Schnitt wird aber nur der erste, Done Sel gedrückt ist doch Ehrensache, also daraus folgt nächster CUT OUT, Click, Click....) vielleich hab ich auch`n nagel im kopf oder so, aber 5 für`s mitmachen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joachzapf Mitglied Produktentwickler
 
 Beiträge: 328 Registriert: 23.03.2005 Creo2 Firmencomputer (k.a. was!) Intralink
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kortlang
Hallo alle, ich hänge mich hier einmal dran und habe folgende Situation: Ich habe ebenfalls eine Baugruppe mit einem Teil, nenen wir es einmal tray.prt und eine Unterbaugruppe nenn wir Sie mal dioden.asm. Nun möchte ich für das teil tray.prt die entsprechende Unterbaugruppe abziehen um ein entsprechendes Plastiktray zu erhalten. Nun der Knackpunkt: Die Unterbaugruppe die ich abziehe muß etwas größer sein als die wirkliche Baugruppe diode.asm, z. Bsp. 0.5mm. Wie gehe ich hier nun am besten vor? Danke schon einma an alle Grüße Joachim :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maschinenbauheit Mitglied Techniker Maschinenbau Entwicklung
  
 Beiträge: 600 Registriert: 13.02.2007
|
erstellt am: 06. Apr. 2008 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kortlang
Vorschlag: - von jedem Einzelteil die Körperflächen per KopieGeom ins tray.prt kopieren (eventuell nur die relevanten Flächen benutzen) (eleganter: im Teil bereits als PublizierGeom bereit stellen) - dort die Flächen verschmelzen - von der Verschmelzung einen Offset erzeugen - vom tray.prt den Offset abziehen Sollte die Baugruppe zu komplex in ihrer Geometrie sein, gibts Schwierigkeiten mit dem Offset, dann wie erwähnt, nur die relevanten Flächen benutzen. ------------------ A Journey into Darkness, a Journey into Mystery, a Journey into ProEngineer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |