Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Grundsatzdiskussion Positionsnummern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Grundsatzdiskussion Positionsnummern (1664 mal gelesen)
Beingodik
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Beingodik an!   Senden Sie eine Private Message an Beingodik  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beingodik

Beiträge: 244
Registriert: 28.03.2002

erstellt am: 30. Sep. 2002 09:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute

Wenn ich auf einer Baugruppenzeichnung eine Stückliste generiere, habe ich ja die Mögtlichkeit die Positionsnummern an den Bauteilen der Ansichten anzuhängen. Wir haben das bisher zwar noch nicht gemacht, überlegen aber dies in Zukunft zu tun.

Jetzt die eigentliche Frage:
Gibt es eine Möglichkeit die Positionsnummern die in der Zusammenstellungszeichnug vergeben wurden auch in den Einzelteilzeichnungen im Schriftfeld anzuzeigen? Natürlich automatisch!!
Und Zweitens: Ist dies Überhaupt sinnvoll - Wie macht ihr das?

PS: 10 Konstrukteure davon 6 auf PRO/E und kein, ich wiederhole "KEIN"  PRO/Intralink oder ähnliches.

PPS: Entschuldigung das ich mir eure Köpfe zerbreche.

------------------
Bis denne

Die Antwort liegt irgendwo da draussen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 30. Sep. 2002 09:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Beingodik 10 Unities + Antwort hilfreich

Wir haben ein Parameter Positionsnummer.
Nachteil: wir brauchen ein neues Teil für eine neue Baugruppe obwohl der Inhalt gleich sein könnte. Der Parameter Benennung oder Bezeichnung kann aber noch herhalten für die Stückliste.
Es interressiert also weniger der Dateiname als die Parameter.

Ich spreche es einfach nochmal so an:
Eine Bestellung der Teile machen wir aus Intralink. Wir generieren eine Stücklisteninfo im Commonspace und drucken sie in Datei.
Per Macro wird eine Exceldatei daraus erstellt. Fertig.
Den letzten Schritt macht wohl ein Tool von Rand mit der Bom-Info.

Also sollte es auch ohne IL gehen.

Erfahrungsgemäß klammern sich Anwender in der Stückliste immer an die Dateinamen, das ist verständlich aber nicht notwendig.

In einer Datenbank (ich sags halt wegen der anderen Forenbesucher) gehen einem so eh schnell die Namen aus.-> Der Schlüssel liegt also in den Parametern.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beingodik
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Beingodik an!   Senden Sie eine Private Message an Beingodik  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beingodik

Beiträge: 244
Registriert: 28.03.2002

erstellt am: 30. Sep. 2002 09:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das mit dem Parameter hab ich bisher ausgeklammert.
frag nicht warum - bin halt noch nicht drauf gekommen.

Doof ist das nur sobald man normteile und kaufteile auch mit Positionsnummern in einer Stüli haben will.

------------------
Bis denne

Die Antwort liegt irgendwo da draussen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TOM_CAD
Mitglied
CAD/PDM Administrator


Sehen Sie sich das Profil von TOM_CAD an!   Senden Sie eine Private Message an TOM_CAD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TOM_CAD

Beiträge: 11
Registriert: 21.08.2002

DELL Precision 340 -2GHz P4 -1MB RAM - Grafik: Quadro4 700 XGL -SW: Po/E 2000i2; 2001; Wildfire SN2 (Test); PDM: JA!

erstellt am: 30. Sep. 2002 10:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Beingodik 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Jetzt die eigentliche Frage:
Gibt es eine Möglichkeit die Positionsnummern die in der Zusammenstellungszeichnug vergeben wurden auch in den Einzelteilzeichnungen im Schriftfeld anzuzeigen? Natürlich automatisch!!
Und Zweitens: Ist dies Überhaupt sinnvoll - Wie macht ihr das?

Ich finde dies nicht sinnvoll, da ja die Baugruppe dann Werte des Teiles steuern würde. Bei mehrfach verbauten Teilen und Normteilen (wie Du ja selber sagst) wäre dies ein Problem...

Zitat:

PPS: Entschuldigung das ich mir eure Köpfe zerbreche.

10 Unities... ;-)

Tommy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 30. Sep. 2002 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Beingodik 10 Unities + Antwort hilfreich

Doof ist das nur sobald man normteile und kaufteile auch mit Positionsnummern in einer Stüli haben will.

Durch kopieren der Teile wäre das Problem auf die Redundanz der Teile verschoben. Man kann es aber eventuell vernachläßigen und als eine Schwäche abtun und die Zeit- und Grübelersparnis vorziehen.
Ich hatte mal über Komponentenparameter nachgedacht, die sind aber nur in der Baugruppe aktiv. Man könnte auch eine Baugruppenzeichnung mit Vereinfachter Darstellung machen (Wetten der Nächste öffnet die gesamte Baugruppe).
In der Regel ist der Anwender faul (ich auch) deswegen ändert er Normteile nicht mehr.

Ein Problem bleibt. Der Anwender verbaut ja die Orginale, er müsste also die Standards erst kopieren. Wir kopieren oft ganze Projekte und somit stört dieser Schritt nicht so.

Und dann gibts da noch Index koppeln, steht auch nur in der Baugruppe zur Verfügung.

Oder Normteile bekommen keine Positionsnummer sondern eine Info.
Ginge mit Stücklistenparameter (Wenn Teileart gleich DIN dann info gleich Benennung else info=repeat.index...)

Es gibt ja viele wege nach Rom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beingodik
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Beingodik an!   Senden Sie eine Private Message an Beingodik  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beingodik

Beiträge: 244
Registriert: 28.03.2002

erstellt am: 30. Sep. 2002 11:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@ ehlers

Ich entnehme daraus das bei euch Positionsnummern mit auf der Einzelteilzeichnung erscheinen.

Bei uns auch. Ich bin aber nicht ganz glücklich damit. Es ist eben mit der Zeit so gewachsen. Das Ende vom Lied ist, das man keine Standartteile aufbauen kann, da diese in jeder Baugruppe die selbe Positionsnummer haben müssten - geht ja nicht.
In der Fertigung wird aber überwiegend nach den Positionsnummern gefragt und nicht nach der Zeichnungsnummer.
Vielleicht können sich dazu noch einige äußern.

Jetzt hab ich mich damit ja schon abgefunden und will eigendlich nur die Erstellung der Stückliste perfektioniern und vor allem die Fehlerquellen minimieren.
Parameter im Teil selbst kling nicht schlecht, sie müssten sich aber automatisch regenerieren, damit man nicht immer 100 Zeichnungen ändern muss wenn ein Teil entfällt.

Geht das denn?

Immer im Hinterkopf das kein Intralink zur Verfügung steht.

------------------
Bis denne

Die Antwort liegt irgendwo da draussen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 30. Sep. 2002 13:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Beingodik 10 Unities + Antwort hilfreich

Da höre ich aber eine andere Bedingung heraus die mir so noch nie zu Ohren gekommen ist.
Eigentlich soll die Positionsnummer fest stehen bleiben, zumindest wird es so am häufigsten verlangt. Fliegt ein Teil raus bleibt Positionsnummer für dieses Teil leer. Das macht mit dem Wiederholbereich natürlich ein bischen Arbeit (Indexkoppleln...).

Bei BuW-Soft gibt es für Mold schon sowas zum definieren der Positionsnummern. Vielleicht hilft das als Insellösung etwas. Ich könnte mir Vorstellen das sich die Funktion isolieren läßt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anni
Mitglied
TZ - arbeitssuchend

Sehen Sie sich das Profil von Anni an!   Senden Sie eine Private Message an Anni   Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Anni

Beiträge: 2
Registriert: 08.02.2007

Man muß systematisch Verwirrung stiften,
dass setzt Kreativität frei.
Salvador Dalì
(CAD: ProE 2001 / Wildfire 2003 M260 / LogoCAD)

erstellt am: 30. Sep. 2002 14:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Beingodik 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

hier mein bescheidener Beitrag...
Wir handhaben das bei uns so, dass wir allen Teilen, die mehrmals verwendet werden interne Geräteteilnummern vergeben. Sortiert nach Rund-, Flach-, Prisma-, ...-Teilen mit extra Nummern-Code. Diese Nummern erscheinen im Schriftfeld und werden von jeder Abteilung mit dieser Nummer "gehändelt" - war Anfangs ein ganz schöner Aufwand, funktioniert aber jetzt ganz gut - nur automatisch läuft da gar nichts... Mit Teilen, die nur einmal auftauchen (z.B. ein bestimmter Schneidstempel) verfahren wir so, dass das Teil die zugehörige Werkzeug-Nummer erhält + die entsprechende Kategorie (z.B.: AA.4711_:_015) - AA = Schneidwerkzeug / 4711 = Werkzeugnummer / 015 = Kategorie )- Eingabe aber auch mit der Hand... Wir machen das hauptsächlich für unsere "Jungs" im Werkzeugbau - ist einfach übersichtlicher.

Vielleicht habt Ihr ja aber auch ähnliche Systeme und ich hätte mir den ganzen Psalm sparen können... 

Tschau und schönen Tag noch !

------------------
Anni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

homi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von homi an!   Senden Sie eine Private Message an homi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für homi

Beiträge: 202
Registriert: 16.07.2001

WinXP SP3 32bit
WF3 M160
HP Compaq 8710w
Quadro FX 1600m

erstellt am: 30. Sep. 2002 23:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Beingodik 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallöle!

nur mal so als anregung  Zeichnungsnummer komplett weg und eine nicht sprechende Unterlagennummer mit index eingeführt. so hat man es bei uns gemacht, und es funzt wie der geölte blitz.

------------------
gruss homi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beingodik
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Beingodik an!   Senden Sie eine Private Message an Beingodik  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beingodik

Beiträge: 244
Registriert: 28.03.2002

erstellt am: 01. Okt. 2002 15:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Danke für die rege Beteiligung.

Ich dachte allerdings das mehr Leute zu dem Thema was zu sagen hätten.

Schade

@Homi - Zeichnungsnummern sind bei uns schon so nichtssagend - stummer geht's nimmer.

Ich wollte halt nur eine durchgängige Lösung finden - das eine haben und auf das andere nicht verzichten.

@Anni - So bescheiden war der Beitrag garnicht :-)


@ehlers - Gute Lösungsansätze - allerdings will ich das tatsächlich so haben, dass wenn 5 Teile rausfliegen und drei neue reinkommen keine Lücken in der Stüli sind und alles ordentlich fortlaufend nummeriert ist Baugruppen am Anfang - Teile dazwischen - Normteile und Kaufteile zum Schluss. Zusammenstellungszeichnungen mit extra Stüli für jede Baugruppe.

------------------
Bis denne

Die Antwort liegt irgendwo da draussen.

[Diese Nachricht wurde von Beingodik am 01. Oktober 2002 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Beingodik am 01. Oktober 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz