Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Steuerbemassung in Detail Ansicht

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Steuerbemassung in Detail Ansicht (810 mal gelesen)
os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 29. Sep. 2002 10:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


prt0003.JPG


drw0001_1.JPG


drw0001_2.JPG

 
Hallo
Habe da ein Problem
Habe einen Zylinder.
In diesen Zylinder möchte ich eine Ringnut einbringen (siehe Zchng.)
Diese Ringnut erzeuge ich mit MatSchnitt/Skizze/360°
Alles soweit, so gut. Der Schnitt funktioniert.
Nun mein Problem. Wie zu sehen ist, wird die Tiefe der 60° Rille durch eine Rolle mit Durchmesser 7 bestimmt (steuernde Bemassung, wird auch so in der Werkstatt gemessen)
Diese Ringnut wird in jeder Zeichnung als Einzelheit dargestellt.
Mir gelingt es leider nicht dieses Mass 105 in diese Einzelheit zu befördern.
In der Basisansicht ist das Mass zu sehen. Habe auch versucht eine neue Basisansicht mit Teilansicht und Massstab zu erzeugen, bringt auch nichts.
Habe verschiedene Einstellungen der dtl ausprobiert (CLIP_DIMENSION, CLIP_DIA..) hat auch nichts gebracht.
Habe mir anschließend ein Provisorium geschaffen , mit einer Kosmetik, die aber nicht gesteuert werden kann. Bitte keine Vorschläge mit Beziehungen, das kanns ja wohl nicht sein.

Falls einer eine Idee hat bitte melden. Danke

Gruß
Olaf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Günther Weber
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Günther Weber an!   Senden Sie eine Private Message an Günther Weber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Günther Weber

Beiträge: 439
Registriert: 15.09.2000

WildFire 5,
Windows 11

erstellt am: 29. Sep. 2002 12:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für os 10 Unities + Antwort hilfreich

Jedes Maß kann nur 1x gezeigt werden. Läßt es sich denn mit "Ansicht wechseln" in den Ausschnitt bringen ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 29. Sep. 2002 13:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ist mir  klar
Habe ich vergessen zu sagen, oder mich ein wenig undeutlich ausgedrückt. Natürlich kann man jedes Maß nur ein mal anzeigen, nur ich hätte es gerne in der Detail Ansicht!

Tschuldigung

Gruß
Olaf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beere
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Beere an!   Senden Sie eine Private Message an Beere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beere

Beiträge: 1437
Registriert: 31.07.2001

erstellt am: 29. Sep. 2002 21:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für os 10 Unities + Antwort hilfreich


ausschnitt.jpg


ausschnitt_skizze.jpg

 
Guten Abend os.

Ich konnte Dein Pro/blem zu 100% reproduzieren und hab den folgenden Vorschlag (Beziehungsfrei    )

...Pro/blem stört sich an Deinem Skizzenaufbau. Du hast die Prüfkugel vollständig als Hilfsgeometrie skizziert. Schließe den Schnitt komplett in dem Du über die Hilfgeometrie "rüberskizzierst". Dann gehts mit der Bemassung.

..OK...die Skizze sieht irgendwie Sch*~+# aus aber erfüllt zu 100% ihren Zweck.

Gruß
Andreas

P.S. Du musst die "Originalkontur" bemassen nicht die Hilfsgeometrie.

[Diese Nachricht wurde von Beere am 29. September 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 30. Sep. 2002 09:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für os 10 Unities + Antwort hilfreich

Es fehlt jetzt wohl nur noch der Teilkreis.
Den würde ich als Kurve rein skizzieren. Die Referenzen der Nut nutzen und in der Zeichnung die Liniendarstellung der Kurve ändern.

Jetzt wird auch klar das man natürlich erst die Kurve und dann die Nut erstellen kann.

@Beere
besser und schneller wäre es den Kreis als Konstruktion und die obere Linie durchgehend zu skizzieren. Sonst ist aber alles OK.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beere
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Beere an!   Senden Sie eine Private Message an Beere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beere

Beiträge: 1437
Registriert: 31.07.2001

erstellt am: 30. Sep. 2002 09:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für os 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:

@Beere
besser und schneller wäre es den Kreis als Konstruktion und die obere Linie durchgehend zu skizzieren. Sonst ist aber alles OK.

@ ehlers
..seh ich noch nicht so oder wir reden aneinander vorbei. Ich muss ja eine tangentiale Bemassung an die Prüfkugel erreichen, die nicht vollständig Hilfsgeometrie sein darf, da das Maß ansonsten nur in der Basisansicht gezeigt wird. ?!?


Gruß
Andreas

[Diese Nachricht wurde von Beere am 30. September 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 30. Sep. 2002 19:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Beere, Ehlers
Erst einmal danke für eure Bemühungen. Das mit der Hilfsgeometrie kam mir auch irgendwann in den Sinn. Habe es dann so gemacht wie es Ehlers vorgeschlagen hat, Schnitt oben schließen, tangential zur Hilfskugel. Auf diese Horizontale dann den Durchmesser bemasst. Obwohl Beere's Lösung auch nicht schlecht war.
Eins verstehe ich aber immer noch nicht. Wie kann man ein Mass in der Basisansicht erhalten und in der Ausschnittansicht nicht? Es passiert ja auch folgendes. In der Basisansicht erhalte ich das Mass (nach meiner alten Methode). Ändere ich den Massstab der Ansicht ist das Mass immer noch da. Wenn ich jetzt den Ansichtstyp der Basisansicht auf Teilansicht ändere verschwindet mir das Maß.
Ich kann auch irgendwie die Theorie mit der Hilfsgeometrie nicht glauben. Habe etwas ganz abenteuerliches versucht. Habe mir gedacht, wenn Hilfsgeometrie nicht funktioniert, machs doch mit Geometrie.
Zuerst habe ich einen Rotationsschnitt mit der Kugel gemacht (warum nicht, fällt nachher sowieso durch die Rille wieder weg)
An diesem Schnitt habe ich dann meinen Rotationsschnitt mit der Rille referenziert. Das Ergebnis war verblüffend. Eurer Theorie nach müsste es ja mit Geometrie klappen, aber nichts. Das Mass lässt sich weder in Einzelheit anzeigen, noch dorthin verschieben.

Gruß
Olaf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz