| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Baugruppenschnitt Komp. falsch dargestellt (889 mal gelesen)
|
DPerak Mitglied
 
 Beiträge: 166 Registriert: 02.08.2001 HPCompaq NW8240 2GB RAM ATI Mobility Fire GL V5000 ProI 3.4 ProE 2001 + WF 1-3
|
erstellt am: 24. Sep. 2002 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Schnitt-Probleme und kein Ende in sicht... Hier das Problem (siehe auch Anhang): Ein Schnitt durch eine Haube mit eingepreßter Hülse wird nicht ordentlich dargestellt. Die geschnittene Hülse ist einfach nicht dazu zu bewegen, die hinter Ihr liegenden Kanten zu verdecken. Darüber hinaus sieht die Darstellung der Fasen bei Ihr selbst mieserabel, d.h. eigentlich gar nicht aus. Wir haben hier alles schon probiert: Komponente darstellen/wegnehmen, Schraffur ausschließen/zeigen, Verschiedene Kanten- und Tangentendarstellungen für die einzelnen Teile der Baugruppe. Kein Effekt. Sogar neuen Schnitt um 0,05 mm versetzt erstellen -> Fehlanzeige! Bevor ichs vergesse: Natürlich wurde die Baugruppe, die Zeichnung und die Ansichten mehrfach regeneriert... HILFE! ProE 2000i2 WV 2001390 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kortlang Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 193 Registriert: 25.04.2001
|
erstellt am: 24. Sep. 2002 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DPerak
Hatte mal das gleiche Problem, bei mir lags an einer minimalen Volumendurchdringung (Huelse und Teil wo die Huelse drin steckt), d.h. wenn man die Huelse verkleinert (oder die Bohrung vergroessert!)war das Problem nicht mehr vorhanden, ist allerdings nicht so super, da ja beide Teile nun mal die Masse haben. Weiss allerdings nicht ob's daran liegt. Habe damals einen Call gemacht und die haben mir gesagt, ich sollte die Huelse zum ausschneiden verwenden (Baugruppe->spez..->ausschneiden), veraendert aber auch die Geometrie. also warten bis 2010 rauskommt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 24. Sep. 2002 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DPerak
Sicher ist eine Durchdringung das Problem. Eventuell auf Nennmaß modellieren und Toleranzen zuweisen. Das Toleranzfeld kann dann mit angezeigt werden. Ich denke so wird es auch in 2-D gemacht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DPerak Mitglied
 
 Beiträge: 166 Registriert: 02.08.2001 HPCompaq NW8240 2GB RAM ATI Mobility Fire GL V5000 ProI 3.4 ProE 2001 + WF 1-3
|
erstellt am: 24. Sep. 2002 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke soweit! Leider hat beides nicht gefruchtet. Wir haben zum Test die Hülse komplett umgebaut, so daß sie frei schwebend im Teil hing -> Nüscht! Bizarrerweise ist der Schnitt an einer anderen Stelle (es gibt mehrere Hülsen) völlig ok. Noch jemand nen Vorschlag? Dank vorab! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 24. Sep. 2002 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DPerak
Handelt es sich um einen Stufenschnitt? Eventuell den Stufenschnitt umreihen. Das geht in Pro/Program oder durch umreihen einer Bemassungsreferenz(z.B Ebene) die für den Stufenschnitt verwendet wurde. Sind die Enden des Stufenschnitts auch über alle Teile geführt? Das sollte man auch mal nachschauen! Achtung beim Umdefinieren des Stufenschnitts werden die Teile nach dem Schnitt wieder ausgeblendet. Deshalb reihe ich gern mit einer "Schlepper-Ebene" um. Arbeiten im Pro/Program ist zwar oft beschrieben worden und geht sehr elegant. Wer aber nix von Pro/Program und dem Listing versteht macht eher was kaputt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DPerak Mitglied
 
 Beiträge: 166 Registriert: 02.08.2001 HPCompaq NW8240 2GB RAM ATI Mobility Fire GL V5000 ProI 3.4 ProE 2001 + WF 1-3
|
erstellt am: 24. Sep. 2002 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nö, leider auch kein Stufenschnitt... Wir werden die Dinger jetzt nochmal durchregenerieren (es gab zwei Komponenten, die FROZEN waren) und dann nochmal schauen. Wenns nix nützt, ziehen wir die Teile auf 2001 und schauen da nochmal nach... Danke soweit. Gruß, Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 24. Sep. 2002 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DPerak
Ich wüsste nur noch eins: entsteht vielleicht bei einem Baugruppenmaterialschnitt eine Geometrieprüfung? Also einfach nochmal Baugruppenmaterialschnitt machen. Eventuell Teilegenauigkeit auf absolut und gleicher Wert für alle Teile einstellen!? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 24. Sep. 2002 17:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DPerak
Ich gehe davon aus das der Schnitt im Modell funktioniert. Wenn ja, dann propier nur diesen Schnitt in einer neuen Zeichnung aus. Wenn nein die Ansätze von ehlers als letzten Ausweg Hülse neu einbauen. Ich weiss, das ist alles nicht logisch, aber Software ärgert manchmal den Bediener  (Hatten mal sowas ähnliches, keiner wusste warum) Viel viel viel Erfolg !!! ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
singermj Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 218 Registriert: 10.03.2001
|
erstellt am: 24. Sep. 2002 20:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DPerak
|
DPerak Mitglied
 
 Beiträge: 166 Registriert: 02.08.2001 HPCompaq NW8240 2GB RAM ATI Mobility Fire GL V5000 ProI 3.4 ProE 2001 + WF 1-3
|
erstellt am: 25. Sep. 2002 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@singermj: haben wir schon probiert (siehe ganz oben): nix! @ehlers&anagl: schnitt wird natürlich im modell richtig dargestellt <irres lachen>... darstellung des schnitts in nagelneuer zeichnung bringt leider auch nix... neu-einbau der komponenten wäre dann das nächste, was wir probieren. danke jungs! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dammerl Mitglied Project Manager
 
 Beiträge: 274 Registriert: 06.08.2002
|
erstellt am: 25. Sep. 2002 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DPerak
Hast Du bestimmt schon gemacht, aber vielleicht nochmals überprüfen: -Darstellungsmodus (verdeckte Kanten etc.) sowohl im Ansichten-Menue als auch mal in der Umgebung (Icons). -Layerstatus? (nur so eine Idee wild ins Blaue geschossen). -Pro/E schließen und neu starten. Was kann man sonst noch ändern, was eine unterschiedliche Darstellung im Teile- und Zeichnungsmodus hervorruft? Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonja13 Mitglied CAD PDM Support
 
 Beiträge: 333 Registriert: 23.05.2002 WF2 mit IL 3.4 auf XP 32bit CAD-SAP Schnittstelle
|
erstellt am: 25. Sep. 2002 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DPerak
Hallo, ist die gleiche Hülse nochmal eingebaut und dort funktioniert der Schnitt? Dann vielleicht den Schnitt nochmal neu machen?! Hat die Hülse Geometrieprüfungen? Dann diese beheben! Ist die Hülse vielleicht mit "Annnahmen zulassen" eingebaut? Dann mal 100%ig einbauen! Hat die Hülse eine andere Genauigkeit, als die anderen Komponenten? Ist eine Durchdringung der Teile vorhanden? Wenn ja, warum? Gewollt oder ungewollt? Mehr fällt mir dazu leider auch nicht ein!
------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald, Sonja  Geht nicht, gibt´s nicht!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |