Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  In Baugruppe KEs von einem Teil auf anderes Teil. Wie?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF WELDING EXPORT , eine App
Autor Thema:  In Baugruppe KEs von einem Teil auf anderes Teil. Wie? (544 mal gelesen)
niki13
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von niki13 an!   Senden Sie eine Private Message an niki13  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für niki13

Beiträge: 6
Registriert: 16.09.2002

erstellt am: 16. Sep. 2002 17:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe eine Baugruppe bestehend aus zwei Teilen. Diese zwei Teile sind verbunden an zahlreichen Verschraubungspunkten. Ich habe an einem Teil bereits die Bohrungen erzeugt und möchte nun in der Baugruppe die Positionen der Bohrungen auf das andere Teil übertragen bzw. die Bohrungen erzeugen. Wie muss ich vorgehen?

Danke, Niki

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

singermj
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von singermj an!   Senden Sie eine Private Message an singermj  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für singermj

Beiträge: 218
Registriert: 10.03.2001

WF4 M220; Creo 3.0 M110
HP Z420; 16GB; Win7, 64Bit
AMD FirePro V7900
2x HP LP2465
SpacePilot

erstellt am: 16. Sep. 2002 18:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für niki13 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Niki,

.ASM aufrufen. Mit der linken Maustaste das Teil markieren, in das die Löcher übernomnmen werden sollen. Rechte Maustaste gedrückt halten. KE-Einfuegen anwählen. Bohrung hinzu. Als Referenz dann die Achse der vorhanden Bohrung wählen. Dann is die Bohrung ein KE im zweiten Teil, aber mit Referenz auf die Achse im ersten Teil.

Ciao

Marcus

PS: Gibt bestimmt noch die eine oder andere Methode... Mal sehn, was noch so geboten wird! ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Armin
Mitglied
Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik


Sehen Sie sich das Profil von Armin an!   Senden Sie eine Private Message an Armin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Armin

Beiträge: 986
Registriert: 17.07.2000

erstellt am: 17. Sep. 2002 07:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für niki13 10 Unities + Antwort hilfreich

Du kannst auch im Baugruppenmodus mit
#ändern; #Teil ändern; #KE erzeugen; Mat-schnitt.... direkt ins Teil eingreifen und dabei als Referenzen die Achse oder Lochwand-Fläche oder -Kante wählen.
Dein Bohrungen im Zweiten Teil ändern sich immer schön mit, wenn Dein erstes Teil geändert wird.
Aber nur, wenn Die Baugruppe, in welcher der Mat-Schnitt gemacht wurde, aktiv im Speicher ist und regeneriert wurde!
Wenn Du aber Dein erstes Teil mal wegschmeißt, oder Die Bohrungen so umdefinierst, daß die Referenz gelöscht wird, crasht die Bohrung im anderen Teil beim nächsten regenerien...

Darum macht man sowas bei komplexeren Sachen nicht gerne, da nimmt man dann lieber Skelette, welche die Bohrungspositionen steuern.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Horst@EME
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Horst@EME an!   Senden Sie eine Private Message an Horst@EME  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Horst@EME

Beiträge: 35
Registriert: 05.07.2001

erstellt am: 17. Sep. 2002 08:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für niki13 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Niki,
mache immer eine Kopie-Geometrie der Achsen in das andere Teil.
Ändern/Teil änder/KonstrElement/Erzeugen/GemeinsDatBenutz/KopieGeom/Verschiedene Refer/Achsen
Hat den Vorteil, dass ich im Einzelteil das Kopie Geom durch umdefinieren auf unabhängig stellen kann.

------------------
Gruss
Horst

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred
Mitglied
Dienstleister


Sehen Sie sich das Profil von Manfred an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred

Beiträge: 598
Registriert: 10.07.2000

erstellt am: 17. Sep. 2002 18:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für niki13 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Horst@EME,
leider geht bei kopierter Geometrie der Achsen die Eigenschaft Muster verloren.
Diese wird übernommen, wenn anstelle kopierter Geometrie Vererbung/Inheritance verwendet wird.
Gruß
Manfred

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Placebo
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Placebo an!   Senden Sie eine Private Message an Placebo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Placebo

Beiträge: 284
Registriert: 08.03.2001

SIEMENS CELSIUS
P4 XEON 2,8GHz
2GB RAM
NVIDIA Quadro4
980 XGL
Pro/E 2001
Pro/I 3.2

erstellt am: 18. Sep. 2002 00:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für niki13 10 Unities + Antwort hilfreich

Ähhh,

@Manfred:
"leider geht bei kopierter Geometrie der Achsen die Eigenschaft Muster verloren"

Bist Du Dir da sicher? Sollte eigentlich funktionieren. Jedoch brauchst Du lediglich die erste Achse der Musters in Dein Bauteil kopieren. Dann "Muster" wählen und wie Zauberei vervielfältigt die Achse per Referenzmustern entsprechend dem im Skelettteil. Klappt hervorragend.

Oder hab ich Dich falsch verstanden?

Gruß, Placebo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Horst@EME
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Horst@EME an!   Senden Sie eine Private Message an Horst@EME  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Horst@EME

Beiträge: 35
Registriert: 05.07.2001

erstellt am: 18. Sep. 2002 11:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für niki13 10 Unities + Antwort hilfreich

@Manfred

Klasse!man lernt nie aus!

------------------
Gruss
Horst
------
-

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sadolf
Mitglied
VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von sadolf an!   Senden Sie eine Private Message an sadolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sadolf

Beiträge: 1440
Registriert: 27.11.2001

DeltaGen 12.1.1
VRED 2015
W7 64bit
PrÖ, Katja
Windchill
TCE (nur unter Protest;)

erstellt am: 18. Sep. 2002 15:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für niki13 10 Unities + Antwort hilfreich

Manfred hat richtig (Wie immer  ).
Die Muster-Info in Copy/Publish Geom soll erst mit der Wildfire kommen. Hat es dort schon jemand getestet?

------------------
freundlich grüßend
Sven

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 18. Sep. 2002 17:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für niki13 10 Unities + Antwort hilfreich

@Manfred & @sadolf Es geht schon in der 2001 2002220
Gerade eben noch mal verifiziert
@Placebo Danke

------------------
Servus
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred
Mitglied
Dienstleister


Sehen Sie sich das Profil von Manfred an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred

Beiträge: 598
Registriert: 10.07.2000

erstellt am: 18. Sep. 2002 17:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für niki13 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Placebo,
du hast natürlich recht. Man lernt eben nie aus. Diese Idee ist mit noch nicht gekommen, obwohl absolut logisch. Super!!! Entsprechende U#s.
Gruß
Manfred

[Diese Nachricht wurde von Manfred am 18. September 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 18. Sep. 2002 19:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für niki13 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Referenzmuster geht nicht verloren wenn:
Das Kopie_geom nur das erste Element eines Musters beinhaltet (z.B. Achse). Wenn man nun das Kopie_geom über Referenz mustert sollte es funktionieren Stand 2000i2.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz