Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Blechteile

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
MAIT übernimmt Kundenstamm von GMCAD, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Blechteile (1004 mal gelesen)
Jochen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Jochen an!   Senden Sie eine Private Message an Jochen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jochen

Beiträge: 102
Registriert: 17.02.2001

erstellt am: 05. Sep. 2002 23:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo an alle Pro/E Users
Brauche mal eure Hilfe !

Sind zur Zeit dabei auf ein 3 D - CAD umzusteigen
Anteil der Blechteilkonstruktionen ca 90 %
Davon ca. 25 % Bauteile mit erforderlicher Parametrik.
Zur Auswahl stehen zur Zeit Inventor - SPI und Solid Designer bzw
One Space Designer.
Inventor liegt nach Punkten klar zurück, da die durchgänigkeit
in die Fertigung nicht besteht.
Solid Designer ist nach Testphase was Konstruktion und Fertigung
betrifft in Führung gegangen.
Dies war aber eher ein Teil was mit Historie schlecht zu Konstruieren war.
Nun möchte ich mich hier einmal umhören wie das so mit
Pro/E zu bewältigen ist.

Maschinen alles Trumpf Biegen - Stanzen - Lasern

Wie ist das mit Pro/E
- Erlernbarkeit ?????
- Datenübergabe an verschiedene Standorte
- Sonderkonstruktionen im Blechhaubenbereich

Wer hat evtl. Erfahrungen im Blechbereich positiv oder negativ
Bin dankbar für alle Antworten.

Gruß

Jochen


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 06. Sep. 2002 08:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jochen 10 Unities + Antwort hilfreich

Und warum fragst Du erst jetzt? Habt Ihr Euch nicht schon entschieden?
Ich habe mal ein Projekt bei Rittal gemacht!
Modellierung eines Schaltschrankes für Mobilfunkanlagen! Schulung Pro/E, Intralink, Installation, Biegetabellen für Trumpf-Maschinen.
Alles in allem 3 Wochen und das Projekt war zur Präsentation vor dem Kunden fertig.
Ich würde mal mit Rittal in Haiger sprechen oder mit PTC Neu-Isenburg.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anwen
Mitglied
Techn. Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von anwen an!   Senden Sie eine Private Message an anwen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anwen

Beiträge: 31
Registriert: 17.05.2002

erstellt am: 06. Sep. 2002 08:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jochen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jochen,
Pro-E-Sheetmetal ist eigentlich ideal für die Blechbearbeitung.
In unserer Firma läuft das so ab:
1. von den erzeugten Blechteil eine Abwicklung erstellen,
2. in ein DXF-Format umwandeln und an den Mitarbeiter weiterleiten der die entsprechende Maschine mit den Daten füttert.
3. Auch das weiterleiten von diesen Daten an andere Standorte ist kein Problem.
Um Pro-E zu erlernen sollte man Lehrgänge besuchen, ich selbst habe Sheetmetal autodidaktisch erlernt.
Habe allerdings für den Aufbau von Teilen, Baugruppen und Zeichnungen entsprechende Lehrgänge besucht.

------------------
mfg
Andrea

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sadolf
Mitglied
VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von sadolf an!   Senden Sie eine Private Message an sadolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sadolf

Beiträge: 1440
Registriert: 27.11.2001

DeltaGen 12.1.1
VRED 2015
W7 64bit
PrÖ, Katja
Windchill
TCE (nur unter Protest;)

erstellt am: 06. Sep. 2002 12:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jochen 10 Unities + Antwort hilfreich

Oder achte mal hier auf den Beitrag von zwatz: http://www.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/000699.shtml


------------------
freundlich grüßend
Sven

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zwatz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur, cadadmin


Sehen Sie sich das Profil von zwatz an!   Senden Sie eine Private Message an zwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zwatz

Beiträge: 2116
Registriert: 19.05.2000

erstellt am: 06. Sep. 2002 20:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jochen 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Jochen:
....
Wie ist das mit Pro/E
- Erlernbarkeit ?????
- Datenübergabe an verschiedene Standorte
- Sonderkonstruktionen im Blechhaubenbereich
.....

Ich habe Erfahrung mit Pro/E im Sheetmetalbereich und habe den SD mit SA auch kurz kennengelernt, ist allerdings schon 2 Jahre her.
Der SheetAdvisor ist ein recht gutes Blechtool, ich weiß nicht inwieweit CoCreate mittlerweile "nachträgliches Parametrisieren" in den SA integriert hat (kostet aber auf jeden Fall extra).
Pro/Sheetmetal kam mir allerdings um einiges mächtiger vor, aber leider braucht man IMHO die AAX, um die Skeletttechnik anwenden zu können & die AAX ist ganz schön teuer - zum professionellen Einsatz in der Konstruktion aber unerläßlich.
Wenn ihr wirklich in Richtung Pro/E interessiert seid, dann seht euch in dem Zusammenhang auch PE-THERMCUT der SoftwareFactory an, eine Pro/TOOLKIT Applikation, mit der man (dxf-,iges-)NC-Files per Mausklick erzeugen kann,ist echt top !

Ich könnte mir aber auch vorstellen, daß ihr mit dem OSD ebenso recht zufrieden sein werdet.

Gruß
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz