Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Regenerieren automatisieren?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Regenerieren automatisieren? (594 mal gelesen)
Kalkuhl
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Kalkuhl an!   Senden Sie eine Private Message an Kalkuhl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kalkuhl

Beiträge: 2
Registriert: 22.08.2002

erstellt am: 22. Aug. 2002 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen!

Ich arbeite gerade an einer Baugruppe, die zum Teil wiederum aus Unterbaugruppen besteht. Die eigentliche Baugruppe ist parametrisiert, sodass sie per Eingaben ihre Größe, usw. verändert (teilweise müssen auch die Unterbaugruppen dann ihre Maße ändern). Ist die Baugruppe fertig regeneriert, so sind einige Teile der Unterbaugruppe nicht mit regeniert worden und besitzen somit die falschen Maße. Erst nach mehrmaligen Wählen von "Regenrieren/aktuelle Werte" haben auch die Teile der Unterbaugruppe die richtigen Maße.

Kann man das irgendwie automatisieren, das einige Regenerierungsläufe durchgeführt werden, oder habe ich in meiner Baugruppe einen Fehler eingebaut?

Besten Dank für Hilfe.

  Gruß Marc Kalkuhl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

coko
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von coko an!   Senden Sie eine Private Message an coko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für coko

Beiträge: 4
Registriert: 18.06.2002

erstellt am: 22. Aug. 2002 12:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kalkuhl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Kalkuhl,
ich hatte ein ähnliches Problem und habe den mir einen Mapkey "Reginfo" erzeugt.
Dadurch wird der Befehl Regenerierungsinfo gezwungen zum ersten KE zu gehen und von da an alles zu regenerieren.
Bei meinen Werkzeugen funktioniert es gut.

Gruß
coko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sonja13
Mitglied
CAD PDM Support


Sehen Sie sich das Profil von sonja13 an!   Senden Sie eine Private Message an sonja13  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sonja13

Beiträge: 333
Registriert: 23.05.2002

WF2 mit IL 3.4 auf XP 32bit
CAD-SAP Schnittstelle

erstellt am: 22. Aug. 2002 12:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kalkuhl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Kalkuhl,

hast du in deiner Baugruppe vielleicht zirkulare Referenzen?
D.h. deine 3. Komponenete steuert die erste! o.ä.

Das würde erklären, warum die Baugruppe mehrere Regenerierungsdurchläufe benötigt!
Oder hast du so verschachtelte Beziehungen in der Baugruppe, dass mehrfaches Regenerieren notwendig ist?
Oder vielleicht sogar eine Regenerierungsschleife? D.h. ein Mass bekommt aus 2 oder mehreren Beziehungen unterschiediche Werte zugewiesen?

------------------
Grüsse aus dem Schwarzwald,
Sonja

Geht nicht, gibt´s nicht!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kalkuhl
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Kalkuhl an!   Senden Sie eine Private Message an Kalkuhl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kalkuhl

Beiträge: 2
Registriert: 22.08.2002

erstellt am: 22. Aug. 2002 12:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi!

Zirkulare Referenzen habe ich nicht.

Verschachtelte Beziehungen meiner Meinung auch nicht, die so kompliziert wären, das es nicht klappt. Aber konkret: In meiner Baugruppe wird die Größe eines Außensechskant verändert. Diese Größe des  Sechskant wird durch eine Baugruppenbeziehung auf die Unterbaugruppe übertragen und dort auch zur Anpassung eines Innensechskants verwendet. In dieser Unterbaugruppe wird dann dieses Maß weiter für ein anderes Maß benutzt und an ein Teil der Unterbaugruppe übertragen. Nach dem Regenrieren ist eben dieses Maß des Teils nicht regeneriert und das Teil ist zu klein oder zu groß. Es liegen also nur lineare Abhängigkeiten der Baugruppen und Teile vor.

Oder sind das dann zuviele Ebenen über die ein Maß in Beziehung gesetzt wurde?

Gruß aus dem immer verregneten Siegen

  Marc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lucky2k
Mitglied
Dipl.-Ing. / ProE Support, Training, Consulting


Sehen Sie sich das Profil von lucky2k an!   Senden Sie eine Private Message an lucky2k  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lucky2k

Beiträge: 249
Registriert: 08.07.2002

XEON 2x3.6Ghz, 2GB RAM, WF2 (M160), Pro/I3.4 (M011)

erstellt am: 22. Aug. 2002 14:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kalkuhl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi

Pro/E regeneriert erst die Komponenten, dann die Unterbaugruppe und zuletzt die Baugruppe.

Daher ist der Wert des Sechskantes zum Zeitpunkt der Teileregenerierung noch nicht bekannt, weil er erst mit dem Regenerieren der Baugruppenbeziehung zugewiesen wird.

Für den Fall würde ich ein Referenzteil oder ein Layout nehmen.

------------------
Gruß
Lucky

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 22. Aug. 2002 14:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kalkuhl 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich habe da gelesen: Regenerieren aktuelle Werte.
Wird mit Pro/PROGRAM einige Parameter gesteuert?
Nun ist es so,
1. Die Beziehungen werden ausgewertet die Geometrie zieht nach.
2. Sollte ein Teil eine Abhängigkeit auf ein späteres Teil haben (weiter unten in der Modellbaumstruktur) so kann ein erneutes Regenerieren erforderlich sein. Das ist noch keine Zirkulare Referenz, nur knapp davor.
Welches Teil wird dann nochmal Regeneriert? Im Mitteilungsfenster oder Protokoll findet man es! Man sollte es nach externen Referenzen untersuchen.

Dann könnten Beziehungen schuld sein. Ein Wert wird berechnet und durch IF-Anweisungen werden andere Werte umgestellt. Somit sind vielleicht einige Ausgangsbedingungen nicht mehr gültig oder sorgen für ein neuerliches Regenerieren. Entweder Beziehungen/sortieren oder das Pro/PROGRAM nochmal prüfen. Pro/PROGRAM kann keine Schleifen, geht also immer von oben nach unten die Beziehungen durch!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ble
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von ble an!   Senden Sie eine Private Message an ble  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ble

Beiträge: 175
Registriert: 18.02.2002

Pro/E WF 4
CREO Elements/Pro 5
CREO 2.0 Parametric

erstellt am: 23. Aug. 2002 23:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kalkuhl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Marc,

erzeuge Dir doch einfach ein Mapkey, in dem das Regenerieren mehrfach angestoßen wird.

Gruss BLE

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz