Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Pro/MOLD / ref-part ersetzen?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Pro/MOLD / ref-part ersetzen? (146 mal gelesen)
K-Treude
Mitglied
Werkzeugkonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von K-Treude an!   Senden Sie eine Private Message an K-Treude  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K-Treude

Beiträge: 18
Registriert: 15.08.2002

erstellt am: 15. Aug. 2002 08:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Ich möchte ein Referenzteil (*-ref.prt) in Pro/MOLD austauschen bzw. ersetzen. Dieses ist aber nach meinem Kenntnisstand so einfach nicht möglich. Gibt es eine Möglichkeit das im *.mfg zu machen oder muss ich das in der zugehörigen *.asm über Komponente ersetzen machen?
Bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß,
Karsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 19. Aug. 2002 14:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für K-Treude 10 Unities + Antwort hilfreich

Ersetzen geht schon, aber Referenzen gehen natürlich verloren.
Und schon steht man voll im Trimmenü. Handelt es sich um kleinere Änderungen so könnte man auch eine Variante erzeugen oder eine Kopie unterschieben.

Es gilt aber immer so stabil wie möglich zu referenzieren.
Ein Anwender bei uns hat mal alle Referenzen auf das Referenzteil aufgehoben und dann das Referenzteil ersetzt. Auch eine, wenn auch mühsame, Methode!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

patrik_staedtler
Mitglied
firmeninterner CAD-Support


Sehen Sie sich das Profil von patrik_staedtler an!   Senden Sie eine Private Message an patrik_staedtler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für patrik_staedtler

Beiträge: 117
Registriert: 21.11.2001

Wildfire 3.0
Intralink 3.4

erstellt am: 20. Aug. 2002 07:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für K-Treude 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Karsten,

bei uns wird fast jede neue Moldsitzung damit begonnen das Refteil zu ersetzen. Oder besser gesagt: Ein neues Werkzeug entsteht fast immer aus der Kopie eines alten Werkzeuges in das der neue Artikel eingebaut wird. Wir haben oft ähnliche Artikelgeometrien und da ist es schneller die Referenzen zu reparieren, als eine neue Moldsitzung zu machen. Vor allem wenn hinten noch das komplette Werkzeug im ProE dranhängt.

Wir machen von unserem Artikel zuerst ein kopiertes Teil über ein Verschmelzung. Die Verschmelzungsbaugruppe aufbewahren! Dieses kopierte Teil wird dann über Referenz in die Moldbaugruppe eingebaut. Wenn Du jetzt den Artikel austauschen möchtest kannst Du das in der Verschmelzungsbaugruppe tun.

Und noch was: Das Trimmenü ist unser Freund. Auch wenn da so mancher vielleicht anderer Meinung ist. Gerade mit Backupmodellen kann man sehr gut Referenzen reparieren.

Viel Erfolg.

Patrik

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz