| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: On-the-fly für Muster funzt net (222 mal gelesen)
|
rothmann Mitglied freib. Konstrukteur
 
 Beiträge: 236 Registriert: 28.09.2000 Pro/E WF3 + WF4 mit EMX und EFX PC HP-Workstation Windows XP 64 Notebook HP-EliteBook Windows Vista 64 AutoCAD LT 2010
|
erstellt am: 19. Jul. 2002 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, bekanntlich muss für´s Mustern die Bezugseben, welche einen Winkel für das Mustern hat, On-the-fly erzeugt werden. Am beigeefügten Teil hat´s auch schonmal geklappt, jedoch nach dem umdefinieren krieg ich die Bezugsebene nicht meh On-the-fly hin, selbst wenn ich die neue (DTM2) und den Schnitt lösche und neu erzeuge. Wer oder was kann mein Wochenende retten !?! Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DerPraktikant Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 12.06.2002
|
erstellt am: 19. Jul. 2002 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rothmann
|
Claudi Mitglied 3D-CAD-Konstrukteurin und Mama
 
 Beiträge: 231 Registriert: 14.07.2001 Creo 4.0 M070
|
erstellt am: 19. Jul. 2002 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rothmann
|
rothmann Mitglied freib. Konstrukteur
 
 Beiträge: 236 Registriert: 28.09.2000 Pro/E WF3 + WF4 mit EMX und EFX PC HP-Workstation Windows XP 64 Notebook HP-EliteBook Windows Vista 64 AutoCAD LT 2010
|
erstellt am: 19. Jul. 2002 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Claudi Mitglied 3D-CAD-Konstrukteurin und Mama
 
 Beiträge: 231 Registriert: 14.07.2001
|
erstellt am: 19. Jul. 2002 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rothmann
also: beim umdefinieren nicht vergessen, die DTM2 bei den Referenzen zu löschen, und dort die neue on-the-fly DTM3 einzutragen. das ist glaub ich alles. die dtm2 kannst du übrigens löschen. na denn, schönes Wochenende Claudi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Armin Mitglied Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik
  
 Beiträge: 986 Registriert: 17.07.2000 HW: Dell M6500 i7-X920 16GB RAM / WIN7 64 bit SW: Pro/E+Pro/Mechanica WF5 Dreo Parametric 2 und (würg) Cocreate 17
|
erstellt am: 19. Jul. 2002 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rothmann
Das Du die Skizzierebene on the Fly erzeugt hast, nutzt Dir in diesem Fall garnix. Für dieses Radialmuster mußt Du hier die horizontale Referenz on the Fly erzeugen. Regel : 1.Das Radialmuster braucht ein Winkelmaß an einer Bezugsebene. 2.Der zu musternde Schnitt darf nur Referenzen auf diese Ebene haben und nur auf Sachen, die man mitdrehen kann, also Achsen und Zylinderflächen, die durch das Drehzentrum laufen. Bei Deinem Teil hattest Du Referenzen auf eine Standardebene. Ganz schön knifflig, was? ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rothmann Mitglied freib. Konstrukteur
 
 Beiträge: 236 Registriert: 28.09.2000 Pro/E WF3 + WF4 mit EMX und EFX PC HP-Workstation Windows XP 64 Notebook HP-EliteBook Windows Vista 64 AutoCAD LT 2010
|
erstellt am: 19. Jul. 2002 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antworten! Blos noch eins: Wenn ich im Modus "Materialschnitt" bin, und dann eine Bezugsebene zur Winkelsteuerung (Durch Achse Winkel zur "Quer") erzeuge, erscheint diese im Modellbaum vor dem Mat.-Schnitt. Tut mir leid, dass ich so nerve, aber warum ist diese Bezugsebene nicht on-the-fly? Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 19. Jul. 2002 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rothmann
Schade da waren wohl die Anderen schneller! Herr Rothmann, das dürfte Ihnen doch nicht mehr passieren. Ich hatte an eine kniffligere Lösung gedacht. Schönes Wochenende! Bei bedarf hätte ich Ihnen die Lösung noch schicken können, die anderen werden es aber richtig gelöst haben. In der neuen Woche wird alles besser! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rothmann Mitglied freib. Konstrukteur
 
 Beiträge: 236 Registriert: 28.09.2000 Pro/E WF3 + WF4 mit EMX und EFX PC HP-Workstation Windows XP 64 Notebook HP-EliteBook Windows Vista 64 AutoCAD LT 2010
|
erstellt am: 19. Jul. 2002 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herr Ehlers, das ist das bekannte Brett vor dem Kopf. On-the-fly ist halt nur, wenn zur AUSRICHTUNG eine Ebene während des erzeugens erstellt wird, und nicht zur BEMAßUNG während des erzeugens. Früher wäre dieser "Fehler" nicht möglich gewesen. Ich wusste schon, dass die Lösung in dieser Richtung zu suchen ist, bin aber nicht draufgekommen. Gruß und ein schönen Wochenende aus dem sonnigen Laupheim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |