Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Große Datenmenge reduzieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
Autor Thema:  Große Datenmenge reduzieren (1674 mal gelesen)
Pro Andrea
Mitglied
Technische Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Pro Andrea an!   Senden Sie eine Private Message an Pro Andrea  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro Andrea

Beiträge: 203
Registriert: 02.07.2002

erstellt am: 19. Jul. 2002 09:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Morgen !

Wir habe eine recht große Baugruppe von einer Fremdfirma bekommen und möchten nun unsere Bauteile einbauen, um zu schauen, obs passt.
Dabei sollen noch Schnitte gelegt werden könne, um Engpässe und best. Abstände sehen und messen zu könne.
Wir möchten die Baugruppe nun irgenwie verändern, da diese Datenmenge einfach zu groß ist. Kann ich irgendeine Darstellung wählen, die mir aber noch das beschrieben Handling erlaubt? Skelett?

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Armin
Mitglied
Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik


Sehen Sie sich das Profil von Armin an!   Senden Sie eine Private Message an Armin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Armin

Beiträge: 986
Registriert: 17.07.2000

HW: Dell M6500 i7-X920 16GB RAM / WIN7 64 bit
SW: Pro/E+Pro/Mechanica WF5 Dreo Parametric 2 und (würg) Cocreate 17

erstellt am: 19. Jul. 2002 09:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro Andrea 10 Unities + Antwort hilfreich

1. Möglichkeit: Schrumpf-Verpackung

2. Möglichkeit: skelett-Bauteil erzeugen und nur die nötigsten Flächen hineinkopieren

3. Möglichkeit: In der recht großen Baugruppe alle nicht benötigten komponenten ausblenden. Das geht auch sehr elegant mit Filtern bei Normteilen oder Kleinkram-Teilen

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

erstellt am: 19. Jul. 2002 09:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro Andrea 10 Unities + Antwort hilfreich


Das klingt mir nach dem idealen Anwendungsgebiet für Vereinfachte Darstellungen. Die schonen den Arbeitsspeicher, die Grafikdarstellung und die Regenerierungszeit gleichzeitig.

Stahl.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KeBa
Mitglied
CAD Konstr.Masch.Bau


Sehen Sie sich das Profil von KeBa an!   Senden Sie eine Private Message an KeBa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KeBa

Beiträge: 450
Registriert: 03.07.2002

CAD:CATIA V5 (R18),ProE WF2
PDM`S: SmartTeam,Intralink,ProFile
Windows Professionell xp64

erstellt am: 19. Jul. 2002 09:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro Andrea 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andrea!
Ich als Normalo-User würde folgende Dinge probieren:
-alles rauslöschen was ich an Achsen usw nicht brauche
-mit verinfachten Darstellungen oder Fam.tabellen arbeiten
-es mit Schrumverpackungen oder gefüllten Körperflächen probieren (wobei ich nicht weiß ob das Datenvol. nicht größer ist)

Ich glaube aber, dass einen professionelleren Weg gibt

Übrigens: in der Modellanalyse gibts die Volumendurchdringung, das ist nicht unpraktisch für Deine Zwecke, wobei es in Deiner großen Baugruppe unübersichtlich sein könnte, aber wenn Du die Funktionen an allen Ecken kennst, hilft es Dir zur Prüfung des Einbaus

Liebe Grüße
Kerstin

------------------
Wer fragt ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ist ein Narr für ein ganzes Leben

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sadolf
Mitglied
VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von sadolf an!   Senden Sie eine Private Message an sadolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sadolf

Beiträge: 1440
Registriert: 27.11.2001

DeltaGen 12.1.1
VRED 2015
W7 64bit
PrÖ, Katja
Windchill
TCE (nur unter Protest;)

erstellt am: 19. Jul. 2002 10:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro Andrea 10 Unities + Antwort hilfreich

Geometriedarstellung reduziert die Datenmenge im Arbeitsspeicher um ca. die Hälfte und man kann sogar noch messen, da ProE den B-Rep darstellt (incl. ID) nur ohne Historie und Parametrik (daher kann man davon sogar IGES, neutral, Step ausleiten oder die Elemente als Referenz anwählen). X_Sections gehen meiner Meinung nach nicht (Bei Shrinkwrap gibt es da auch Einschränkungen). Aber es hilft ja Simpl_Rep mit den 2 betroffenen Komponenten im Master, Am besten noch die Stelle mit Notiz Markieren, damit man sie in 5 Wochen auch wiederfindet.
Wichtig bei simpl_reps gleich als solche aufrufen! Wenn man erst die Master aufruft und anschließend eine andere mit Geom_Reps oder Graphic_Reps hat man nichts gewonnen. Da hilft (manchmal) Erase_not_displayed (allerdings raucht ProE dabei auch sehr gern ab, also lieber 1.Simpl_Rep definieren; 2.Speichern; 3.Arbeitsspeicher leeren; 4.asm als Simpl_Rep öffnen)

------------------
freundlich grüßend
Sven 

[Diese Nachricht wurde von sadolf am 19. Juli 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro Andrea
Mitglied
Technische Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Pro Andrea an!   Senden Sie eine Private Message an Pro Andrea  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro Andrea

Beiträge: 203
Registriert: 02.07.2002

erstellt am: 19. Jul. 2002 10:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Häh,

die Antwort von Sven muß ich mir noch mal auf der Zunge zergehen lassen, ich hab beim Überfliegen nur die Hälfte verstenden.

Was ich vergessen habe zu erzählen, die Daten sind .igs (Flächendaten)
Gelten die Tips trotzdem noch ??

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KeBa
Mitglied
CAD Konstr.Masch.Bau


Sehen Sie sich das Profil von KeBa an!   Senden Sie eine Private Message an KeBa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KeBa

Beiträge: 450
Registriert: 03.07.2002

CAD:CATIA V5 (R18),ProE WF2
PDM`S: SmartTeam,Intralink,ProFile
Windows Professionell xp64

erstellt am: 19. Jul. 2002 10:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro Andrea 10 Unities + Antwort hilfreich

Also Sven, die Kritik musst Du Dir leider gefallen lassen, denn entweder ist Dein ProE auf englisch eingestellt (ziemlich sicher sogar) und Du erklärst dabei noch in Abkürzungen oder es war Fachchinesisch. Hattest Du über Vereinfachte Darstellung gesprochen ?

@andrea
Vereinfachte Darstellungen hilft Dir nur dann, wenn die IGES Daten getrennt wären, also alle Bauteile einzeln und nicht als ein Klumpen, denn dann könntest Du auch nur den Klumpen ausblenden.
Oder Du bearbeitest Dir das Ganze eben, kopierst den Import und definierst um, loescht immer einige Flächen weg und machst so verschiedene Einzelteile.

Bei der Sache mit den Körperflächen oder der Schrumpfverpackung siehts ähnlich aus.
Du mußt den Import erst trennen um ihn getrennt auch zu steuern !

Sorry, denn das ist n Haufen Arbeit.

Kerstin

------------------
Wer fragt ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ist ein Narr für ein ganzes Leben

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

giatsc
Mitglied
 CAD/PDM Consultant


Sehen Sie sich das Profil von giatsc an!   Senden Sie eine Private Message an giatsc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für giatsc

Beiträge: 897
Registriert: 08.02.2002

erstellt am: 19. Jul. 2002 10:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro Andrea 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Wenn Deine Baugruppe auf Stufe Unterbaugruppe gut strukturiert ist (Unterbaugruppen müssen ohne externe Referenzen aufrufbar sein) hab ich dir eine gute und rel. schnell umsetzbare Methode, die du auch zukünftig immer wieder verwenden kannst:

1. Unterbaugruppenaufruf testen und Einbaubedingung in der höheren BG analysieren (Umdefinieren)

2. Konzeptteil (Part) für jede Unterbaugruppe erzeugen mit Nummer wie Untebaugruppe + eindeugige Kennung (z.B. 12345_KT)

3. Leeres Konzeptteil in Unterbaugruppe einbauen mit Ausrichtung der gemeinsamen Grundbezüge, am besten Ksys.

4. Schrumpschlauch der UBG in Konzeptteil kopieren (Qualität 5-8)
Dabei Einbaureferenzen der UBG in die Hauptbaugruppe mitkopieren

5. FUNKTIONALE Austauschbaugruppe erzeugen mit Nummer wie Unterbaugruppe + eindeugige Kennung (z.B. 12345_AB)

6. Konzeptteil und Unterbaugruppe in Austauschbaugruppe einbauen und Referenzkennzeichen setzen.

7. Schritt 1-6 für jede Unterbaugruppe wiederholen.

8. Kaffee trinken gehen, hast du dir verdient!!!

Resultat:
Du hast nun eine Hauptbaugruppe, die Du nach belieben je nach Situation steuern kannst:

Jede Unterbaugruppe lässt sich über Markieren im Modelbaum, RMT, Ersetzen, mit dem jeweiligen Konzeptteil austauschen. Dank abhängigen Schrumpfschläuchen hast du einen extrem exakten "Platzhalter" für die Unterbaugruppen, die sich eingeschränkt sogar für Zeichnungsableitungen nutzen lassen.

Wenn du die Hauptbaugruppe mit den Konzeptteilen speicherst, ist der nächste Aufruf eine wahre Freude! (Keine Kaffeepause). Danach kannst du dir jene "echten" Unterbaugruppen einblenden (ersetzen) die du gerade benötigst. Der Rest der Konzeptteile dient als Platzhalter.

Ich weiss, es hört sich etwas komplex an, aber wenn man sich mit raffinierten Startobiekten befilft (Start-Austauschbaugruppe mit leerem Konzeptteil eingebaut) dann ist der Aufwand zum Ertrag sehr klein!!!

Don't think too much - try it!


------------------
  Thomas

[Diese Nachricht wurde von giatsc am 19. Juli 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro Andrea
Mitglied
Technische Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Pro Andrea an!   Senden Sie eine Private Message an Pro Andrea  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro Andrea

Beiträge: 203
Registriert: 02.07.2002

erstellt am: 19. Jul. 2002 10:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ok, i will try it, aber später.
Ich probiere das alles mal irgendwie aus, wenn ich Zeit habe und dann mal schauen, was dabei rauskommt.

Erstmal Vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten !!

Grüsschen Andrea

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

giatsc
Mitglied
 CAD/PDM Consultant


Sehen Sie sich das Profil von giatsc an!   Senden Sie eine Private Message an giatsc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für giatsc

Beiträge: 897
Registriert: 08.02.2002

Laptop: Lenovo ThinkPad P50<P>WIN10 Enterprise; Creo 7; PDMLink 11.1
3DCONNEXION SpacePilot Pro
Apple iPhone Xs.

erstellt am: 19. Jul. 2002 11:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro Andrea 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Pro Andrea:
Was ich vergessen habe zu erzählen, die Daten sind .igs (Flächendaten)
Gelten die Tips trotzdem noch ??

Upps, IGES?

Vergiss meine schöne "Doktorarbeit" wieder.

PS: Scheint ein RIESENKLOTZ zu sein, wenn Du's mit IGES noch nicht mal handeln kannst...

------------------
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 19. Jul. 2002 11:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro Andrea 10 Unities + Antwort hilfreich

Bei Iges hilft oft auch nochmal rausschreiben und wieder einlesen. Datenmenge verringert sich oft deutlich.
Envelope-Part mit den Flächenkopien steigert die Performance auch gewaltig.
Die Envelope-Parts werden dann in der Austauschbaugruppe/Vereinfachung erstellt.
Pro/E Flächen sind meist schneller als Iges, auch wenn es auf die selbe Geometrie zurückgeht. War zumindest mal meine Erfahrung bei WOCO im Bereich eines Abgasturboladers etc.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro Andrea
Mitglied
Technische Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Pro Andrea an!   Senden Sie eine Private Message an Pro Andrea  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro Andrea

Beiträge: 203
Registriert: 02.07.2002

erstellt am: 19. Jul. 2002 15:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Oh Gott,

123 MB für ein IGES kann ich an meinem Rechner nicht einmal aufrufen.
Das kann ja heiter werden.
Jetzt geh ich erstmal ins Wochenende.

Bis Montag
Andrea

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 19. Jul. 2002 16:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro Andrea 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Pro Andrea:
Oh Gott,

123 MB für ein IGES kann ich an meinem Rechner nicht einmal aufrufen.
Das kann ja heiter werden.


Die haben wahrscheinlich die ganzen Teile in eine einzige IGES-Datei geschrieben.
Der sinnvolle Befehle in Pro/E heisst beim Exportieren der Baugruppe alle Teile und nicht ohne Struktur

Auch ein schönes Wochenende
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KeBa
Mitglied
CAD Konstr.Masch.Bau


Sehen Sie sich das Profil von KeBa an!   Senden Sie eine Private Message an KeBa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KeBa

Beiträge: 450
Registriert: 03.07.2002

erstellt am: 19. Jul. 2002 16:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro Andrea 10 Unities + Antwort hilfreich

Hey Andrea!
Sag Deinem Chef mal er soll Dir 60 Euro in die Hand drücken und dann ziehst Du los und rüstest Deinen Arbeitsspeicher auf 512 MB auf, dann mußt Du wegen sowas nicht mehr soviel Tränen vergießen 
Soweit ich gehört habe braucht schon allein Windows und ProE 150 MB wenn sie laufen.
Also tritt dem Geizhals wohin ! 

See U
Kerstin

------------------
Wer fragt ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ist ein Narr für ein ganzes Leben

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 19. Jul. 2002 17:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro Andrea 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von anagl:
Die haben wahrscheinlich die ganzen Teile in eine einzige IGES-Datei geschrieben.
Der sinnvolle Befehle in Pro/E heisst beim Exportieren der Baugruppe alle Teile und nicht ohne Struktur

Entschuldigung

Fehler meinerseits Richtig ist alle Ebenen unter Dateiformat


@giatsc Super Konzept in dem konkreten Fall Schade für die Doktorarbeit
Servus
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred
Mitglied
Dienstleister


Sehen Sie sich das Profil von Manfred an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred

Beiträge: 598
Registriert: 10.07.2000

erstellt am: 19. Jul. 2002 18:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro Andrea 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas,
erst mal 20 Unities für deine Doktorarbeit.
Noch eine Ergänzung: Seit der 2001 kannst du auch Arbeitsräume/Envelops als Schrumpffolie erzeugen. Die gehören direkt zur Baugruppe und können in vereinfachten Darstellungen über Ersetzen/Substitute eingebaut werden. Der große Vorteil besteht darin, daß Arbeitsräume abhängig sind, d.h. die Schrumpffolie ändert sich, wennsich die Ausgangsteile ändern. Bei dieser Verfahrensweise sind auch keine Austauschbaugruppen notwendig.
Nachtrag: Arbeitsräume werden über den Konstruktionsmanager erzeugt.
Gruß
Manfred

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred
Mitglied
Dienstleister


Sehen Sie sich das Profil von Manfred an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred

Beiträge: 598
Registriert: 10.07.2000

erstellt am: 19. Jul. 2002 18:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro Andrea 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Sven,
vereinfachte Darstellungen lassen sich auch beim Aufrufen einer Baugruppe erzeugen und zusätzlich mit der Option auf Anfrage/on demand noch weiter aufpeppen. Mit der Zusatzoption auf Anfrage lädt ProE ggf. für den Zweck des Umdefinierens erforderliche Komponenten nach, welche nach Abschluß der Aktion wieder aus der vereinfachten Darstellung und aus der Sitzung entfernt werden.
Gruß
Manfred

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

giatsc
Mitglied
 CAD/PDM Consultant


Sehen Sie sich das Profil von giatsc an!   Senden Sie eine Private Message an giatsc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für giatsc

Beiträge: 897
Registriert: 08.02.2002

Laptop: Lenovo ThinkPad P50<P>WIN10 Enterprise; Creo 7; PDMLink 11.1
3DCONNEXION SpacePilot Pro
Apple iPhone Xs.

erstellt am: 19. Jul. 2002 23:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro Andrea 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Manfred:

Noch eine Ergänzung: Seit der 2001 kannst du auch Arbeitsräume/Envelops als Schrumpffolie erzeugen. Die gehören direkt zur Baugruppe und können in vereinfachten Darstellungen über Ersetzen/Substitute eingebaut werden. Der große Vorteil besteht darin, daß Arbeitsräume abhängig sind, d.h. die Schrumpffolie ändert sich, wennsich die Ausgangsteile ändern. Bei dieser Verfahrensweise sind auch keine Austauschbaugruppen notwendig.
Nachtrag: Arbeitsräume werden über den Konstruktionsmanager erzeugt.
Gruß
Manfred

Hallo Manfred

Da kommen deine 20 Unities gleich zurück.
Vielen Dank erstmal für den Tipp, ich werd's nach meinen Ferien ausprobieren.

Die 2001 wird bei uns nämlich wieder erwarten doch noch zum Thema:
Wir wollten eigentlich direkt auf die 2002 wechseln, um uns den Upgrade-Aufwand für unsere  vielen User zu ersparen.

Da dies aber realistischerweise erst in ca. 1 Jahr machbar ist, und PTC "freundlicherweise" beschlossen hat, offene Calls der 2000i2 nur noch in der 2001 zu fixen, müssen wir wohl "rauf".

Wenn ich aber an die Möglichkeiten der Vererbungs-KE und die Verbesserung in der 2D-Erstellung denke, und nun diese Möglichkeit von Dir höre, können wir mindestens aus der Not eine Tugend machen!

Danke! (Auch an Alois)

------------------
  Thomas

[Diese Nachricht wurde von giatsc am 19. Juli 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sadolf
Mitglied
VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von sadolf an!   Senden Sie eine Private Message an sadolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sadolf

Beiträge: 1440
Registriert: 27.11.2001

DeltaGen 12.1.1
VRED 2015
W7 64bit
PrÖ, Katja
Windchill
TCE (nur unter Protest;)

erstellt am: 21. Jul. 2002 23:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro Andrea 10 Unities + Antwort hilfreich

@Andrea
Sorry, ja ist englisch und auch noch abgekürzt, aber wenn es richtig gut ist, wird es hier im Forum meistens noch mal ausführlich übersetzt. Bin halt kein Telefonseelsorger.
PS: Die Geschichte mit dem IGES-Klumpen hättest Du mal gleich in die Aufgabenbeschreibung nehmen sollen, da hilft nämlich vieles nicht mehr, höchstens ehlers export/import-Geschäft, oder Tip 2 von Armin.
Bei den Schnitten mußt Du beim Erzeugen #include_Quilts anwählen, damit die Flächen wenigstens eine Schnittlinie bekommen.
PPS: Englisch hat den Vorteil, man muß sich wenigstens nicht laufend über die Übersetzungsmängel aufregen. Außerdem kann ich es mir leider nicht (mehr) aussuchen.
@Manfred
Wußte ich beides (gehe ja häufiger bei Dir zum Training), aber vielen Dank (&U) im Namen von Thomas und Andrea.

------------------
freundlich grüßend
Sven

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro Andrea
Mitglied
Technische Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Pro Andrea an!   Senden Sie eine Private Message an Pro Andrea  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro Andrea

Beiträge: 203
Registriert: 02.07.2002

erstellt am: 22. Jul. 2002 14:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Japp, Japp, Japp..

so, der Vormittag war erst einmal gelaufen, habe alle IGES aufgerufen bekommen, und schnell erstmal als .prt abgespeichert, und in Baugruppe zusammengespielt. Habe auch ehlers Tip ausprobiert, wenn part vorher 9,5MB dann jetzt 8,5MB (nochmal auslesen und wieder einlesen). Das mit envelope kenn ich nicht. Was soll das sein ?? Habe auch von vereinzelten Teilen Schrumpfverpackungen gemacht (wo es noch gut aussieht), verringert die Baugruppe auch.Habe auch von der ganzen Baugruppe Schrumpf gemacht- sieht Scheisse(ups) aus, ist mir aber zu kompliziert noch die restlichen 10-20000 Flächen zuzufügen. Ich glaube ich überlege mir genau wa sich will und dann schau ich weiter, ausprobiert hab ich ja jetzt so einiges.

ps: Verrät mir einer, warum mein PC mir bei der Datengröße von der Baugruppe 100kb anzeigt, wenn schon ein einzelnes part bei 20MB ist. Denk ich da gerade irgendwie falsch :-(

Dank an euch alle
Andrea

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KeBa
Mitglied
CAD Konstr.Masch.Bau


Sehen Sie sich das Profil von KeBa an!   Senden Sie eine Private Message an KeBa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KeBa

Beiträge: 450
Registriert: 03.07.2002

CAD:CATIA V5 (R18),ProE WF2
PDM`S: SmartTeam,Intralink,ProFile
Windows Professionell xp64

erstellt am: 22. Jul. 2002 14:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro Andrea 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Andrea!
Die Baugruppe selbst speichert nur die Info über den Zusammenbau und ist deshalb nicht groß. Wenn sie aber geladen wird muss ProE ja alle Einzelteile in den Arbeitsspeicher nehmen und somit wird das ganze zum Aufrufen so viel.

See U
Kerstin

------------------
Wer fragt ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ist ein Narr für ein ganzes Leben

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro Andrea
Mitglied
Technische Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Pro Andrea an!   Senden Sie eine Private Message an Pro Andrea  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro Andrea

Beiträge: 203
Registriert: 02.07.2002

erstellt am: 22. Jul. 2002 14:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ah, danke,

so eine Grundlagen-Erklärung kann ja uch mal nicht schaden. Irgendwie fehlte mir da eben die passende Erklärung.

Bis zum nächsten Problem
Tschau
Andrea

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 22. Jul. 2002 15:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro Andrea 10 Unities + Antwort hilfreich

Envelope-Teile sind Teile die ein oder mehr Teile repräsentieren. In der Austauschbaugruppe würde ich ein Iges-Teil durch ein Anderes ersetzen. Das Ersatzteil sollte durch Sammelfläche kopieren vom Igesteil entstehen. Jetzt kannst Du über Vereinfachte Darstellung das Igesteil durch das Sammelflächenteil ersetzen. Ich weis aber nicht genau wie groß der Vorteil ist. Das mit dem Envelope-Part vergiss erstmal. Das würde bei mehreren Teilen, die durch eins ersetzt werden, helfen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz