| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | MAIT & Drexler - Starke Kooperation für HP Drucklösungen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Pro/E Wildfire (3878 mal gelesen)
|
Kantioler Martin Mitglied CAD Admin - Konstrukteur
  
 Beiträge: 773 Registriert: 06.09.2000 Windows 10 64 bit DELL PRECISION TOWER5810 NVIDIA QUADRO M4000 Creo Parametric 4.0 M060 PDMLink 11.0 M030 IV 2019 i. d. Ausbildung
|
erstellt am: 17. Jul. 2002 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wäre interessant, wenn die Anwender bzw. Tester von Pro/E Wildfire (Sneak Peek) ihre ersten Eindrücke und Meinungen bezüglich Anwenderfreundlichkeit sowie Funftionalität der zukünftigen Pro/E Version in dieses Forum stellen könnten. Ich bedanke mich im Voraus. Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 17. Jul. 2002 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Die Alpha-Version hat ja noch keinen Zeichnungsmodus und überhaupt soll wohl auch nur ein Gefühl für künftige Arbeitsweisen vermittelt werden. Ich mache PTC keinen Vorwurf nur möchte ich die Erwartungen und Aussagen zur Wildfire etwas relativieren. Habe die Version gestern gesehen, die Änderungen sind gravierend aber wohl wirklich hin zum Einfachen. Die alten Hasen müssen wieder auf die Schulbank, wenn auch mit einem erheblichen Vorsprung. Andernfalls werden sie die Verbesserungen nicht effektiv nutzen können. Auch ich werde mir so eine Version besorgen und ein bischen Schnuppern. Der Druck auf PTC muß wohl enorm sein, weil die Vorstellung sehr früh ist, die Änderungen gewaltig und Funktionalitäten in der Version begrenzt sind. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cwillmann Mitglied PLM-Berater
   
 Beiträge: 1487 Registriert: 17.03.2001
|
erstellt am: 17. Jul. 2002 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Die PreProduction der Wildfire wurde um 2 Monate nach hinten geschoben und wird jetzt frühestens Oktober erwartet. Wie ehlers bereits sagte, ist die Sneak-Version sehr abgespeckt. Der Baugruppenmodus läuft auch noch nicht rund, so dass man "nur" das neue Handling im Part-Modus genießen (?) kann: - neue Maussteuerung, - sehr viel Drag&Drop (z.B. Bohrungen verschieben,...) - stark Kontextmenü-basiert - Maßänderungen direkt am Feature - Auswahlmenü (stark Icon-basiert) - integrierter Browser (der auch noch nicht richtig will) - XML-Unterstützung Insgesamt viel Umstellung hin zum einfacheren Modellieren bei der Anwendung des Systems. ------------------ Grüße,Christian Willmann --- Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite http://PROE.CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 17. Jul. 2002 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Hallo, es ist schon einiges hier diskutiert worden auch in anderen Themen z.B http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001823.shtml Gestern habe ich mir mal das Pattern angeschaut, weil hier in den vorhandenen Versionen Probleme und Möglichkeiten der Erweiterung da sind. Folgendes geht sehr gut
- Umdefinieren eines Musters von einer auf zwei Richtungen
- Hinzufügen eines zusätzlichen Masses (Zwei Masse mit Strg selektieren)
- Hinzufügen eines zusätzlichen KE's zu einer lokalen Gruppe
Folgendes geht leider nicht
- Zurückverwandeln eines regelmässigen Tabellen-Musters in ein Standard-Muster
- Unterdrücken eines Elements in einem regelmässigen Muster funktioniert nur über Tabelle --> siehe oben
- Die neue Fill-Funktionalität (z.B Füllen einer Kontur mit Löchern) produziert nur einen Absturz.
Rundungen sind auch eine große Baustelle, die angegangen wird; der erste Eindruck ist ein bischen durchwachsen. Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 17. Jul. 2002 18:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
@Alois Die Abstürze beim Fill-Pattern, kann ich nicht bestätigen, habe aber zum Anfang auch erstmal mit einfachen Holes herumgespielt. Ich denke das Fillpattern ist vom Handling und Variabilität zukünftig das leistungsstärkste. Ich hatte auf der User-Conference auch schon ca. 5h zugebracht. Der Trend geht zur einfacheren Bedienung, wo bei so ein paar kleinere Nervereien noch drin sind, z.B. wenn ich im neuen Browser mit Filtern einschränken will muß erst noch einmal aply klicken, damit was passiert, gehe ich über Modell öffnen (wie früher), wird gefiltert, sobald man etwas ausgewählt hat... Womit ich komischerweise kaum Schwierigkeiten habe, ist die neue Modellorientierung, ich habe eher Probleme, wenn ich mich hinterher wieder an meine 2001i setze. Das Prinzip ist auch ziemlich easy: gedreht wird entweder um das Drehzenter oder wenn das ausgeschaltet ist um den Punkt am Modell, auf dem gerade der Mauszeiger weilte als das mittlere Mausrädchen gedrückt wurde. Es erscheint ein Kästchen. Bewegt man jetz die Maus, entsteht ein zweites Kästchen und eine Diagonale zwischen den beiden Kästchen. Auch die Drehachse wird angezeigt, sie entsteht im ersten Kästchen und ist immer senkrecht zur Diagonalen und parallel zum Bildschirm, die Länge der Diagonalen ist proportional zum Winkel (oder bei Velocity zur Winkelgeschwindigkeit). Schiebt man die Kästchen wieder aufeinander, bekommen sie einen roten Punkt, und das Modell ist wieder exakt in der Ausgangslage. Analog beim Zoomen und Drehen um die Bildschirmnormale (Ctrl und MMB vertikal bzw. horizontal bewegen). Viel besser ist das Zoomen mit dem MMRädchen. Shift und MMB bedeutet verschieben (engl. to shift) auch intuitiv. Am meisten Gedanken haben sich die Jungs darum gemacht, die Bedienung zu vereinheitlichen und intuitiver zu machecn, um die Funktionalität, die ProE zweifelsohne besitzt, endlich einem breiteren Publikum und unerfahrenen Usern besser zu erschliessen. Wenn man sich die neue permanente Vorschau und speziell die Rundungs-Menues (Referenzauswahl, mehrere Sets, Übergänge - alles genial einfach) anschaut ist das auch gelungen. ------------------ freundlich grüßend Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
The Brain Mitglied Geschäftsführer

 Beiträge: 21 Registriert: 03.08.2001
|
erstellt am: 17. Jul. 2002 23:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Hallo Pro/User, ich habe nun ein paar Tage Wildfire testen können. Meine ersten Eindrücke- Ptc hat seine Hausaufgaben noch nicht erledigt,denn seit mehreren Jahren versuche einige Verbesserungswünsche einzubringen,aber ohne Erfolg;ein paar Beispiele. 1.Bohrungen - Es ist immer noch möglich Standard-Senkungen für z.B Schraube DIN 912 ..Senkschrauben..zu erstellen.(Die ".hol" Datei wurde nicht überarbeitet ,ich kann die Senktiefe und Senkdurchmesser nicht abspeichern. (wieder neue UDFs erstellen !!!!!) 2.Gewindebohrungen- die gleiche Situation wie bei den Bohrungen. keine Möglichkeit die Werte z.B M6 abzuspeichen. Es gibt noch andere Gewindearten z.B Stahlpanzerrohrgewinde ! (z.B Pg9),Darstellung der Gewinde in der Zeichnung ??? Notiz !! Parameter "Holestyle" fürs Autobohren fehlt.!!!!!! 3.Fasen - warum gibt es keine Auswahlmöglichkeit wie bei der Rundungserzeugung z.B Absichtskante, Schleifenfläche..... 4.Zeichnungsmodus - warum kann ich kein Rechteck zeichnen wie im Skizzierer im Teilemodus. Rechteck im Zeichnungsmodus 4 einzelne Elemente.!!!!!! Ich könnte noch Stundenlang Beispiele bringen,leider muß ich ins Bett. Meine Frage an Euch , wie arbeitet Ihr ,mit den angesprochen Punkten.!!!!!! Mein Wunsch an Ptc ,zuerst die Grundlegenden Funktionen überarbeiten,dann neue Funktionen einbringen. PS:Trotz der vielen Verbesserungswünsche sieht die neue Version sehr gut aus; einziges Problem,daß ich hatte war die Stabilität der Software.(Rechner SGI ZX10 1,8GB RAM, Wildcat 5110 , Win. NT) ------------------ Mfg The Brain Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
giatsc Mitglied CAD/PDM Consultant
  
 Beiträge: 897 Registriert: 08.02.2002 Laptop: Lenovo ThinkPad P50<P>WIN10 Enterprise; Creo 7; PDMLink 11.1 3DCONNEXION SpacePilot Pro Apple iPhone Xs.
|
erstellt am: 18. Jul. 2002 00:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Hallo Brain Also, ich denke man muss schon vorsichtig sein, mit der Interpretation der Wildfire Sneak Peak. Oder hast du eine andere Version getestet? Wie kannst du z.B. Zeichnungs-Optionen bemängeln, wenn der Zeichnungsmodus gar nicht aktiv ist? Ich denke, die Sneak Peak ist auch in der Funktionalität nicht die finale Version und entspricht NICHT einer Pre-Release. In diesem Sinn müssen wir fair sein: Entweder wir wollen wirklich schnuppern und sind mit einer instabilen, unfertigen Alpha-Version einverstanden (wie in den Unterlagen zu entnehmen ist) oder wir warten auf die fertige Verion. Dann kann niemand mehr etwas dagegen haben, wenn wir über Abstürze und fehlende Funktionalität klagen. Ich hoffe nur, dass die Sneak Peak nicht in "falsche Hände" gerät und bei Konkorrenz-Demos als instabile Pro/E Version gehandelt wird. Die gute Absicht von PTC uns möglichst früh über die neue Version zu informieren sollte nicht in diesem Sinn missbraucht werden... ------------------ Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 18. Jul. 2002 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Hi Brain, ich denke auch, Du mußt mit der Sneak Peek etwas in den ganz falschen Hals bekommen haben. Es gibt noch gar keine Version von der Wildfire die das Prädikat Pre-Produktion verdient. PTC hat sich in diesem Jahr viel zu oft und viel zu laut das Wort Qualität in den Mund genommen, als dass Sie so etwas auf uns - ihre gut zahlenden Kunden - loslassen könnten. Mit der Sneak-Peek geht es nur darum, uns Kunden auf die großen Änderungen in der Benutzer-Philosophie einzustimmen und uns gegebenenfalls einzubringen (Im Usability-Lab auf der PTC-EUC, im Forum zur Wildfire). Natürlich ist der Einfluß auf die Version, die Ende des Jahres ausgeliefert werden soll, auf Kosmetik begrenzt, auch Software hat Entwicklungszeiten. Wenn man langfristig Einfluß nehmen will, gibt es andere Möglichkeiten (die TCs auf http://www.pro-d.de/ oder http://www.prouser.org/ ). Hier findet man auch leicht heraus, ob man mit seinem Pro/BLEM allein da steht oder ob es vielleicht sogar schon Lösungen gibt. (Manchmal sieht man ja den Wald vor Bäumen nicht.  ) ------------------ freundlich grüßend Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
The Brain Mitglied Geschäftsführer

 Beiträge: 21 Registriert: 03.08.2001
|
erstellt am: 18. Jul. 2002 22:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Hallo Proe/User, Hallo giatsc, zu deinen Fragen. Ich habe die Sneak Peek Version. Den Zeichnungsmodus habe ich mir auf der CAT in Stuttgart bei PTC angeschaut.Ich missbrauche auch nicht die gute Absicht von Ptc. Mit der Aussage ,daß die Sneak Peek Version in die "falschen Hände" gerät wäre ich ein bischen Vorsichtig. Meine Frage an Dich wäre ob Du mit dem jetztigen Bohrungsmenue zufrieden bist. PS:Catia ist auch nicht besser. (Demovorführung zum gleichen Thema auf der Cebit - dauerte dreimal solang wie bei Pro/E) Hallo Sadof, zu deinen Fragen ich habe bei der Hotline über 100 Calls erstellt um Probleme und Verbesserungsvorschläge zu einzubringen. Ergebnis bis auf ein paar Kleinigkeiten gleich null. Zu meiner Person: Meine Tätigkeitsgebiete große Sondermaschinen (ca. 4000 Teile),Montagepläne, Spritzgußformen ,Stanzwerkzeuge, Blechteileentwicklung, Pro/Mechanica , Expert Machinist ,Drahtschneiden mit Pro/E ,Betreuung von 13 Pro/E Usern. Systemadministrator für Pro/E. Arbeitsleistungen pro Woche ca. 70 Stunden Pro/E. Meine Ausbildung im ersten Pro/E Jahr: 56 Tage Schulung bei PTC (Grundlagen,Mechanica,Rundungen....) 28 Tage Consulting von Ptc Ich arbeite seit 3,5 Jahren mit Pro/E und bin mit diesen Programm sehr zufrieden. Ich kannn doch den Wunsch äußern, daß Ptc die Punkte verbessert mit denen die Anwender jeden Tag kämpfen müssen. Ich kann wohl behaupten ,daß ich weiß wovon ich rede. Zu deinem Vorschlag mit der Prouser.org, ich habe auf Empfehlung von einem Ptc-Manager die Organisation angeschrieben hier die Antwort !!!!!!!! Where are you located? Europe? Thanks Steve ----- Original Message ----- To: <steve@prouser.org> Sent: Tuesday, June 11, 2002 12:29 AM Subject: Member Pro User noch Fragen !!!!! PS. Wie findest Du das Bohrungsmenue ?
------------------ Mfg The Brain Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
giatsc Mitglied CAD/PDM Consultant
  
 Beiträge: 897 Registriert: 08.02.2002 Laptop: Lenovo ThinkPad P50<P>WIN10 Enterprise; Creo 7; PDMLink 11.1 3DCONNEXION SpacePilot Pro Apple iPhone Xs.
|
erstellt am: 18. Jul. 2002 23:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Hallo Brain Ich versteh Deine Antwort nicht ganz: Du scheinst in deiner Pro/E Autorität verletzt zu sein, dass Du deinen ganzen Werdegang niederschreibst: Warum? Der steht für mich ausser Zweifel und ist aus deinem Beitrag ersichtlich! (Nomen est omen... ) Es ging mir hier um das klassische halbvolle bzw halbleere Glas: Ich freu mich an den neuen Möglichkeiten wie flexible Komponenten, Autoeinbau, Menumanager weg, Dashboard (längst überfällig) usw. Du störst Dich an den nach wie vor fehlenden, oder unfertigen Möglichkeiten (Ich find den Bohrungsmanager auch nicht toll, aber zumindest bietet mir Pro/E mit den UDF's einen anständigen Workaround.) So, wenn Du sagst, Du betreust 13 User (ich 180 ) finde ich es umso wichtiger, die positiven Seiten zu betonen und für die negativen gute Workarounds zu finden. Ich nehme an dass du dies auch intern so hälst und dieses Forum brauchst, um die fehlenden Funktionen anzumotzen, da geb ich dir Recht! Nur, das kannst du wirklich nur für produktive Versionen tun. Was der Einfluss für Verbesserungen angeht, und die Antwort aus den Staaten - ja, da muss ich Dir wohl recht geben, der Einfluss der (europäischen) User auf das Produkt, auch wenn sie organisiert sind, hält sich wohl sehr in Grenzen, aber vielleicht kann ja sadolf da noch was dazu sagen... Was meinst Du mit "vorsichtig sein" bei der Aussage von Missbrauch der Sneak Peak? Damit wir uns recht verstehen, ich hab das NICHT DIR UNTERSTELLT!!! Aber auch ich bin lange genug im Geschäft (Seit V14) dass ich dies absolut nicht abwegig finde. Gerade jetzt ist ein Kollege von mir am Evaluieren (Gruss auf diesem Weg) und Du glaubst gar nicht, was für Lügengeschichten über Pro/E erzählt werden (Umgekehrt wahrscheinlich auch...)
------------------ Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 19. Jul. 2002 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Na, na! Wer wird denn da wohl gleich was in den falschen Hals bekommen. giatsc und sadolf meinten ja nur, dass man an der Sneak Peek manche Trends ablesen können soll, aber sie wird definitiv nicht so sein wie die endgültige Wildfire. Drum hoffe ich ja auch, dass das mit dem Drehen und so noch anders wird...  Der Trend, den ich ablese ist, ist der, dass Gutes und Neues geschaffen wird! Und dass unnötig Dinge, die gut waren, verändert werden. Ein bisschen witzig ist es schon. Zuerst wollen alle eine Vorabversion zum Testen und Spielen und "sneakpeeken" haben, aber wenn die natürlich instabil ist, wird das gleich kritisiert... tsts *kopfschüttel* Stahl.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kantioler Martin Mitglied CAD Admin - Konstrukteur
  
 Beiträge: 773 Registriert: 06.09.2000 Windows 10 64 bit DELL PRECISION TOWER5810 NVIDIA QUADRO M4000 Creo Parametric 4.0 M060 PDMLink 11.0 M030 IV 2019 i. d. Ausbildung
|
erstellt am: 19. Jul. 2002 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen ich bedanke mich vorerst für die Beiträge und Meinungen zu Pro/E Wildfire. Bin seit gestern im Besitz einer Pro/E Sneak Peek CD und werde mir einen Eindruck über die angesprochenen Themen verschaffen. Grüße Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 19. Jul. 2002 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Hi Brain, sorry ich wollte Deine Qualifikation wirklich nicht anzweifeln! Entschuldige bitte, falls dies falsch rübergekommen ist. Zur Antwort von Steve Black: Vielleicht wußte er nicht genau, wo er Dich hinstecken soll. Fakt ist, dass ptc/user seit letztem Jahr auch in Europa Technical Committees zu etablieren. Dies scheiterte bisher an den eingeschränkten Möglichkeiten der User hier, sich an solchen gemeinnützigen Geschichten mit Segen ihrer Fa. zu beteiligen. Letztes Jahr hatten es nur die Intralinker fertig gebracht, sich zu organisieren. Dieses Jahr hat es wenigsten noch mit ProE-Core Modeling, ProNC, Windchill und ProductView geklappt. Wir sind allerdings erst ganz am Anfang. Ich freue mich aber über jeden Neuzugang und hoffe Dich dazu noch einmal kontakten zu können. ------------------ freundlich grüßend Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 19. Jul. 2002 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Hallo allerseits Nach den Weisswürsten mit Senf jetzt hier noch meinen virtuellen Senf dazu 1. Ich persönlich glaube daß PTC (Produktentwicklung) sich weniger um den klassischen deutschen Maschinenbau als um andere Industriezweige kümmert (Maschinenbau hat Fasen und Normbohrungen, Kunsstoffteile habe Radien und ausgefeilte Entformungsneigungen) 2. Teilweise werden auch gut Ansätze nur zu 80 Prozent in die Praxisumgesetzt. <IRONIE>Bannanaware Der Rest muß beim Kunden reifen<IRONIE> Die Bohrungstabellen von WILDFIRE sind noch auf dem Stand von 2000i2 @THE BRAIN Vielleicht hilft dir das weiter bei Bohrungstabellen http://www.ptc.com/cs/tpi/111399.htm Der Vorteil von Pro/E ist doch, daß man sich immer irgendwie behelfen kann Diese Erfahrung habe ich auch gemacht als um NC-Expert ging (Hier sind Konkurrenzsysteme IMO effektiver als Pro/E) 3. Vielleicht hat dieses Klientel (Maschinenbau) zu wenig Einfluss auch unter der organisierten Benutzerschaft, die vielfach aus anderen Industriezweigen (Großunternehemn Danke Sadolf!!) besteht. 4. Der Vorteil von Wildfire ist doch, dass etliche Baustellen angegangen worden sind; jeder hat natürlich andere Schwerpunkte und daß an allen Baustellen richtig gebaut wird glaube ich auch nicht. Vielfach sieht aber in meinen Augen der Rohbau schon ganz gut aus. Hoffen wir auf die Fertigstellung!! @stahl Mit dem Drehen komme ich sehr gut zurecht. Mir fehlt eigentlich nur das Fenster-Zoom Rad-Maus ist kein Erstz @Sadolf gestern hat Fillpattern gut funktioniert sogar das Unterdrücken einzelner Elemente (Erstellen einer Bienenwabe will ich nochmal ausprobieren) Mit ALT-Taste MMT kann man um den aktuellen Punkt drehen @giatsc Ich glaube auch dass es noch mindestesn bis Q2 2003 dauern wird bis alle Baustellen einigermaßen fertig sind Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 19. Jul. 2002 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Ich glaube The Brain wollte sich auch mal Luft verschaffen über die Art und Weise wie mit Kundenwünschen verfahren wird. Wenn VW hustet dann klappern die Tassen bei PTC im Schrank. Wenn einzelne Mittelständler was bemängeln landet es, so sieht es zumindest für den Kunden aus, in /dev 0. Selbst PTC Techniker wissen nicht was mit dem Verbesserungsvorschlag passiert. Der Hinweis in Costumersupport steht dann auf:"will be adressed in future releases. Vielleicht sollte PTC auch mehr Transparenz schaffen was Priorität für Verbesserungen hat. Wenn der Kunde sieht das andere Verbesserungen bevorzugt werden, weis er wenigstens warum oder wo er steht! Dann hätte The Brain seine Wünsche mit gleichgesinnten noch mehr Gewicht geben können. So glaubt er nur es tut sich ja eh nix. Aber trotzdem glaube ich das PTC in diesem Fall seine Hausaufgaben macht. Ich hoffe nur dass das Ganze nicht für die Aktionäre gestartet wurde! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sonja1 Mitglied Konstruktion/CAD-Betreuung
 
 Beiträge: 363 Registriert: 24.04.2002 HP Workstation XW4200 Windows XP SP2 NVidia Q FX3400 Treiber 8.1.6.7 Pro/E Wildfire4 M100 (sehnlichst auf M120 wartend) Intralink 3.4 M062
|
erstellt am: 19. Jul. 2002 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
|
giatsc Mitglied CAD/PDM Consultant
  
 Beiträge: 897 Registriert: 08.02.2002
|
erstellt am: 19. Jul. 2002 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
|
Sonja1 Mitglied Konstruktion/CAD-Betreuung
 
 Beiträge: 363 Registriert: 24.04.2002 HP Workstation XW4200 Windows XP SP2 NVidia Q FX3400 Treiber 8.1.6.7 Pro/E Wildfire4 M100 (sehnlichst auf M120 wartend) Intralink 3.4 M062
|
erstellt am: 19. Jul. 2002 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
|
Armin Mitglied Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik
  
 Beiträge: 986 Registriert: 17.07.2000
|
erstellt am: 19. Jul. 2002 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
|
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 21. Jul. 2002 23:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Wir müssen manchmal auch schon ganz schön laut husten, bis irgendetwas klappert. Eins sollten wir dabei auch nicht vergessen: Das deutschsprechende Personal bei PTC ist allergrößtenteils eine Vertriebsorganisation! Wenn man also dort seine Problemchen und Wünsche ablädt ist das ein bisschen wie "Stille Post" oder "Ich bin verantwortlich für das, was ich sage, nicht für das, was Du verstehst". Insofern ist es wesentlich effizienter, wenn man direkt mit den Entwicklern sprechen kann und das geht - auch für Mittelständler - in den TC auf der europäischen Userkonferenz. OK, bei der nächsten wird es etwas schwieriger, die ist nicht wie die letzten beiden in Berlin sondern in Paris (IRONIE In der Höhle des Löwen?! IRONIE) @anagl & ehlers (rein informativ, ohne Wertung!!!) NC ist fest in französischsprechender Hand: Der PM ist Franzose, ein paar Senior-AEs sind Franko-Kanadier, der Chef des europäischen NC-TC kommt aus der Schweiz (französisch), ... Noch etwas zu den NC-lern: IMHO sind die noch viel zu weit verstreut, siehe auch das Pro-NC Forum hier. Organisatorisch gibt es mindestens zwei deutschsprachige Clübchen, die sich gegenseitig fleißig zu ignorieren scheinen. Auch der Chef vom EU-NC-TC hatte mich nach Kontakten gefragt, da die einzige Organisation, die auch von PTC als Ansprechpartner akzeptiert ist, PTC/user, auf der Ecke scheinbar nicht einmal bekannt ist. Bei den Technical Committees der PTCuser darf jede Fa. nur ein Mitglied (und damit Stimme) haben, was die Sache gerade für kleinere Unternehmen sehr atraktiv macht, um gehört zu werden. (Und die Jungs hinterm Teich haben das sehr gut verstanden und nutzen es. Bei denen kamen 1200 Leute zur Userkonferenz, teilweise von 30 Mann-Firmchen, in Berlin ca. ein viertel. Einige TCs mußten schon begrenzt werden, weil sie sonst zu groß und nicht mehr effizient werden.) Das einzige Europäische TC, das richtig groß ist, sind die Intralinker, die haben sich letztes Jahr ewig gequält, um einen zu finden, der den Chairman spielen darf, dafür hatten sie dieses Jahr immerhin einen Wunschzettel fertig. ------------------ freundlich grüßend Sven [Diese Nachricht wurde von sadolf am 21. Juli 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Beere Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1437 Registriert: 31.07.2001
|
erstellt am: 04. Aug. 2002 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
In die Runde  Zu meiner Verteidigung möchte ich bereits jetzt im voraus anmerken, das der Artikel das erste ist, was ich von der Wildfire zu "sehen" bekommen hab und der Spaßfaktor hier an erster stellen steht.... Der Artikel ist aus meiner Sicht wertfrei und bemüht sich um ein wenig geschmuzel über Marketing und Vertrieb...., denn wenigsten hier stehen alle Softwarehersteller auf der gleichen Stufe.... Am Claudia-Schiffer Gymnasium in Stenckelfeld wird heute die Wildfire angekündigt.....
(eine Laola läuft durch die Zuschauermassen vor und eine orgasmischer Jubel bricht aus.....dem Moderator springt die Ironie aus dem Gesicht ....) Aus den drei wesentlichen Zielssetzungen bei den technischen Neuerungen wird speziell der erstgenannten Punkt:" eine höhere, individuelle Arbeitsproduktivität durch eine neu gestaltete Benutzeroberfläche und eine wesentlich vereinfachte Bedienerführung..." hervorgehoben...... (ein plötzlich einsetzendes Untergrundgemurmel erfüllt den, bis zum Platzen, gespannten Saal) 1.) Bei den meisten CAD-Systemen wird das Arbeiten durch eine mit Menüleisten übersäte Oberfläche erschwert, auf der man vor lauter Bäumen den Wald und vor allem das Modell nicht sieht........, dass das Arbeitsfenster 15 Prozent größer geworden ist.
(Zuruf aus den Massen : Suchen von "...den meisten CAD-Systemen..." und Ersetzen durch "...vorherigen Pro/E-Versionen...".) (Die hersteller von Großleinwänden und Videobeamer befürchten einen starken Umsatzeinbruch, da Pro/User nun problemlos auf die platzsparenden und kostengünstigeren Handydisplay der bekannte Markenhersteller umsteigen können.....) 2.) ......Dadurch hat sich die Anzahl der erforderlichen Mausklicks um mehr als 30% reduziert. (Die ortansässigen Fitnessstudios habe bereits jetzt ein spezielles Rückbildungsprogramm für Zeigefinger, Mittelfinger und Ringfinger der rechten Hand aufgestellt...extra entwicklete physiologische und psychologische Trainingsprogramme bringen der linken Gehirnhälfte der alten Pro/E Hasen die neue Maussteuerung bei....) 3.) ...viel Wert auf eine Vereifachung der Befehlsstruktur...Der Anwender wird... in logischen Schritten zu den einzelnen Feature-Befehlen hingeführt.....über ein kontextsentives Pop-Up-Menü....rechte Maustaste aufklappt......So sind insgesamt nur noch 23 Feature Befehle erforderlich - 70%, in Worten: "siebzig Prozent", weniger als in früheren Versionen... (Viele der Zuhören musste bei dieser Bekanntmachung erstmal einen Schluck des zur verfügunggestellten, selbstgebrannten 60%-tigen Vodkas nehmen, getreu dem Motto "Ein Auge kann man ja mal riskieren....) 4.) ...immer eine grafische Vorschau, so dass der Anwender das Ergebniss der betreffenden Operation sofort sehen kann. (Die Zusschauer hält es jetzt nicht mehr in den Sitzen, ein fanatischer Jubelsturm hallt durch den Saal....) 5.) ....Ausserdem kann er dank der verbesserten (ähh ich korregiere da mal...vorher nicht existenten...) Undo/Redo Funktionen... (Die Zuschauer sind Sekunden wie von einem hellen Licht geblendet...es wird hier und da getuschelt ..undo/redo...ob das wohl auch über STRG+Z/STRG+Y funktioniert....meinen die das ernst...eingefleischte Pro/E User fragen:" Was ist das...") 6.) einer der ersten CAD-Konstruktionslösungen, deren Benutzeroberlächen sich entsprechend der XP-Spezifikation konfigurieren lässt....(und die einzige CAD-Software, die vorher garnicht wußte das Windows überhaupt existiert...).....nicht nur das gewohnte Look/Feel, sondern auch die aus Windowsanwendungen vertrauten Tastenkombinationen.....STRG+C / STRG+V...... (Im Saal herscht mittlerweile Ausnahmezustand...die Zuschauer stehen Schlange um eine der Schulungen zu kaufen um sich diese herausragenden neuen Funktionseigenschaften dieses "Lauffeuers" anzueignen....) Nach eine langen Beruhigungszeit fährt der Moderator fort...... 7.) Zusammenarbeit im Web....(diese hochinteressante Thema führte zu eine totalen Beruhigung des Saales) 8.)Der Moderator holt zum zweiten Schlag aus..... Die Engineer-to-Engineer bzw. die Peer-to-Peer Funktion...bringen die Entwickler unabhängig von Ihrem Standort im virtuellen (Sup)-Raum zusammen....Die Engineer-to-Web-Funktionen stellen sicher....Damit erlaubt Wildfire eine bisher nicht gekannt Grad der Vernetzung von räumlich getrennten Entwicklungsteams,..... (Scheinbar hilflos blicken sich die User an...auch der Moderator ist bei diesem Feuerwerk der High-End-Begriffe sichtlich überfordert...) 9.) 10.) 11.) Synchrone Sitzungen / Sichere Verbindung / KOSTENLOSER Projektservice.... (Das Wort KOSTENLOS im Zusammenhang mit einem CAD-Softwarehersteller sichert dem Moderator hier die uneingeschränkte Solidarität der Besucher zu.......) 12.) Mehr Funktionalität.......beschränkt sich nicht nur auf die Aspekte der Kommunikation und Kooperation. Wesentlich erweitert wurden die Funktionen.....Modellierung und Manipulation von komplexen Oberflächen sowie die visuallisierung vom Modellen.... (Der Moderator läßt die jetzt schon sabbernde Meute von Anwender gespannt sitzen und fährt fort mit dem zereißenden Thema...) 13.) ...Weiterentwicklung des verbreiteten 2D-Systems Medusa..... (Gähn) 14.) Flexibleren Flächenfunktionen..... (Dem Moderator steht unwissenheit ins Gesicht geschrieben und wechselt zu.....) 15.) Globales Modellieren....ein neues Featur speziell entwickelt für die Trekie's unter den Anwendern wird vorgestellt....Nach Mega-Perls, Liquid-Tabs und Power-Ball jetzt das Warp-Modell....Mit Hilfe des Warp-Feature kann das Modell an speziellen Ziehpunkt interaktiv gezogen, gebogen und verdreht werden... (Bitte beachten Sie hierbei das das Modell beim Erreichen der Lichtgeschwindigkeit eine unendlich hohe Masse hat, in der Zeit stillsteht und unendlich dünn wird....Der Moderator entschuldigt sich hier, falls er physikalisch ins Klo gegriffen hat ) 16.) Stärken im Styling....in enger zusammenarbeit mit Loreal/Paris.... ermöglichen das abtasten von physikalischen Modelle und das erzeugen von Flächenmodellen mittels der damit erzeugten Punktewolke.....langanhaltender Halt auch bei Sonneneinstrahlung und Regenwetter..... Ich bin ultra gespannt was da so auf uns User zukommt....die Entdeckung von Welten, die nie zuvor ein Mensch gesehen hat.......STRG+C und STRG+V
Gruß Andreas P.S. Originalquelle: PTC I-News
[Diese Nachricht wurde von Beere am 04. August 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 04. Aug. 2002 22:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
|
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 22. Aug. 2002 20:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
|
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 23. Aug. 2002 00:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Wow, jetzt gibt es auch schon die versprochene Symbolische Darstellung im Darstellungsmanager.  Hiermit soll man dann seinen RAM ordentlich entlasten können. Na mal schauen. Das Knöpchen Set_default_Rep habe ich leider noch nicht gefunden. Hier konnte man im Usability Lab der Datei sagen, in welcher Darstellung sie bei Doppelklick startet. Nur Weihnachten ist schöner ------------------ freundlich grüßend Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sonja1 Mitglied Konstruktion/CAD-Betreuung
 
 Beiträge: 363 Registriert: 24.04.2002 HP Workstation XW4200 Windows XP SP2 NVidia Q FX3400 Treiber 8.1.6.7 Pro/E Wildfire4 M100 (sehnlichst auf M120 wartend) Intralink 3.4 M062
|
erstellt am: 23. Aug. 2002 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Guten Morgen Sven Für diese Nachricht könnte ich Dich knuddeln Da wir einen Wartungsvertrag haben kann ich mir Wildfire nun also auch ansehen (vorausgesetzt, mein Systemadministrator ist mit dem Download einverstandnen...). Das ist echt klasse!  Euch allen ein schönes Wochenende und eine gute nächste Woche, ich seile mich mit der frohen Botschaft in die Ferien ab... Liebe Grüsse Sonja 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andreas willmann Mitglied Dipl. Ing. (FH)

 Beiträge: 35 Registriert: 18.06.2002
|
erstellt am: 23. Aug. 2002 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Hey Folks, ich finde die neue Maussteuerung mit Shift und Strg-Taste eine Zumutung. Wir arbeiten mit 3 Proe Versionen gleichzeitig Da kann ich mich nicht 5 mal am Tag umstellen. Vielleicht könnte man es konfigurierbar machen. Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonja13 Mitglied CAD PDM Support
 
 Beiträge: 333 Registriert: 23.05.2002 WF2 mit IL 3.4 auf XP 32bit CAD-SAP Schnittstelle
|
erstellt am: 23. Aug. 2002 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
|
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 23. Aug. 2002 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
@Andreas, Hey Du glücklicher, ich bin gerade auf V5-Lehrgang, da ist mir die neue Steuerung - und nicht nur die - wesentlich lieber. Ich weiß echt nich, was "die" an der V5 so bahnbrechend finden, mit mei'm Pro bin ich da schneller und besser und mit der Wildfire sowieso. Als parametrisch vorgebildeter Anwender frage ich mich, wie man da den Überblick in der Modellhistotie behalten soll. ProE ist da viel "ehrlicher" und vor allem stabiler in seiner Partstruktur. @alle Das bildechen was ich da angehängt habe, ist keine symbolische Darstellung, sondern ganz normal vereinfacht als Surface-Subset. Das geht in der 2001i auch schon, wie mir Manfred vorhin in der Mittagspause erzählt hat. Symbolisch soll etwas sein, wo ich das Modell als Notiz dargestellt bekomme oder so ähnlich??? Jedenfalls ohne Geometrie??? Das kriegen wir schon raus. Übrigens ist endlich auch schon eine Hilfe dabei... Allen ein schönes, Hochwasserfreies Wochenende! ------------------ freundlich grüßend Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
singermj Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 218 Registriert: 10.03.2001
|
erstellt am: 23. Aug. 2002 18:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
|
cwillmann Mitglied PLM-Berater
   
 Beiträge: 1487 Registriert: 17.03.2001 Job: die 'big three' in CAD & PDM - aber nicht (mehr) täglich!
|
erstellt am: 24. Aug. 2002 00:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
|
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 24. Aug. 2002 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Läuft mit dem LM-Lizenzserver von Deiner aktuellen Installation. Nicht mehr for free, in dem beigelegten PDF weist PTC darauf hin, dass nur die neuen Möglichkeit ohne Lizenz testen kann ------------------ freundlich grüßend Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalle_ok Mitglied
   
 Beiträge: 1164 Registriert: 01.03.2002 WF2: M250
|
erstellt am: 26. Aug. 2002 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
|
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 27. Aug. 2002 06:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
|
Dammerl Mitglied Project Manager
 
 Beiträge: 274 Registriert: 06.08.2002
|
erstellt am: 27. Aug. 2002 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
|
Michael.Winhausen Mitglied Dipl.Ing.
 
 Beiträge: 206 Registriert: 18.05.2001
|
erstellt am: 27. Aug. 2002 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Bei mir läuft es auch ziemlich langsam. Wenn ich eine Skizze erstelle, muß ich mitunter 5 Sekunden warten, bis eine Linie dargestellt wird. Hat irgendjemand eine Idee? ------------------ Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
giatsc Mitglied CAD/PDM Consultant
  
 Beiträge: 897 Registriert: 08.02.2002 Laptop: Lenovo ThinkPad P50<P>WIN10 Enterprise; Creo 7; PDMLink 11.1 3DCONNEXION SpacePilot Pro Apple iPhone Xs.
|
erstellt am: 27. Aug. 2002 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Zitat: Original erstellt von Michael.Winhausen: Bei mir läuft es auch ziemlich langsam. Wenn ich eine Skizze erstelle, muß ich mitunter 5 Sekunden warten, bis eine Linie dargestellt wird. Hat irgendjemand eine Idee?
Hallo zusammen. Konnte Langsamkeit in Sketcher bisher nicht feststellen. Kannst Du vielleicht eine nachvollziehbare Aktion posten? Allerdings habe ich auch das Gefühl, dass meine (sehr schnelle) HW bei der Darstellung von grossen Baugruppen gegenüber 2001 deutlich langasamer ist. (Zumindest bei Drehen schattiert) By the way: Sneakpeek 2 scheint deutlich an Funktionalität zugelegt zu haben, (Zeichnungsmodus, Modelcheck, MDX ...) und die "historischen" Menümanager-Menüs scheinen mehr und mehr auch bei "exotischeren Aktionen" zu verschwinden... Weiter so! ------------------ Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kritho Mitglied Konstrukteur VKM

 Beiträge: 25 Registriert: 10.08.2002
|
erstellt am: 27. Aug. 2002 23:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
hallo leute ich habe mich jetzt auch endlich dazu überwunden wildfire zu installieren, muss sagen, dass, naja, selten so gelacht :-) nein, scherz bei seite. Was bei wildfire auffällt ist, dass es nicht wesentlich langsamer ist als 2001 (gleicher test pc, gleiches bauteil) ABER was mich ja interessieren würde, wie schauts denn da im zeichnungsmodus aus, weil der wird ja (fast mutwillig) versteckt! wirds noch schlimmer als 2001? mfg thomas (P.S.: gibts einen configeintrag, der mir die menüs auf version 20 zurückstellen kann? ;-) ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
giatsc Mitglied CAD/PDM Consultant
  
 Beiträge: 897 Registriert: 08.02.2002 Laptop: Lenovo ThinkPad P50<P>WIN10 Enterprise; Creo 7; PDMLink 11.1 3DCONNEXION SpacePilot Pro Apple iPhone Xs.
|
erstellt am: 27. Aug. 2002 23:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Zitat: Original erstellt von kritho:
ABER was mich ja interessieren würde, wie schauts denn da im zeichnungsmodus aus, weil der wird ja (fast mutwillig) versteckt! wirds noch schlimmer als 2001?mfg thomas
Öh??? Was meinst Du mit "Schlimmer als 2001?" Was meinst Du mit "Versteckt"? (Hast Du die Sneakpeek 2 installiert? ------------------ Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kritho Mitglied Konstrukteur VKM

 Beiträge: 25 Registriert: 10.08.2002
|
erstellt am: 27. Aug. 2002 23:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
mit versteckt meine ich unterdrückt, also versteckt und mit noch schlimmer mein ich die diversen änderungen im zeichnungsmodus (wegfall vom detail menü) aber sneak peek 2? weiß nicht, sieht man das irgendwo (am besten ganz groß und nicht zum übersehen :-) ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 28. Aug. 2002 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Klaro, auf dem grauen Startfenster steht Sneak Peak 2. Die erste war nur zum spielen, da gab es keinen Zeichnungsmodus, außerdem läuft sie zu Helloween ab, die 2 erst zum 31.01.2003 ------------------ freundlich grüßend Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael.Winhausen Mitglied Dipl.Ing.
 
 Beiträge: 206 Registriert: 18.05.2001
|
erstellt am: 28. Aug. 2002 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Zitat: Original erstellt von giatsc: Konnte Langsamkeit in Sketcher bisher nicht feststellen. Kannst Du vielleicht eine nachvollziehbare Aktion posten?
Hallo Thomas, da gibt es nichts zu posten. Bevor im Sketcher eine Reaktion auf eine Eingabe meinerseits erfolgt vergehen mehrere Sekunden. Damit meine ich: wenn ich z.B. eine gerade Linie skizziere und dafür den ersten Punkt anklicke, dauert es 5 Sek. bis er der Startpunkt der Linie anzeigt und ich den Endpunkt der Linie klicken kann. Und so geht es weiter. Ursache scheint der Intend Manager zu sein. Wenn ich den ausschalte läuft es einwandfrei. Nur, das kann ja nicht sein.
------------------ Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Mitglied Dienstleister
  
 Beiträge: 598 Registriert: 10.07.2000
|
erstellt am: 28. Aug. 2002 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Hallo Michael, diese Vor..vor..Vorversion ist sicher noch nicht optimiert für alle Grafikkarten und Treiber. Habe ähnliche Probleme auf meinem Notebook. An der Workstation läuft es gut (Geforce2). Das wird schon noch werden. Gruß Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KeBa Mitglied CAD Konstr.Masch.Bau
 
 Beiträge: 450 Registriert: 03.07.2002 CAD:CATIA V5 (R18),ProE WF2 PDM`S: SmartTeam,Intralink,ProFile Windows Professionell xp64
|
erstellt am: 03. Sep. 2002 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Hallo Forum, auch uns haben sie das gute Stück jetzt geschickt und ich kann mich daran vergnügen. -Maus: drehen und zoomen !ohne! Strg-Taste finde ich gut, aber das das hin- und her-bewegen jetzt auf die Shift-Taste gelegt wurde versteh ich nicht so recht?! -das Mat.schnitte und Körper jetzt endlich in eine Funktion gelegt wurden - super!! -die bohrungserzeugung stellt einem bei der linearen bohrung im ersten moment ein doofes bein. im auswhlmenü scheint die zweite flächen/oder Kantenreferenz nicht auswählbar zu sein und man sucht sich nen wolf. man muss nach dem auswählen der plazierungsebene die an der bohrung dargestellten kästchen bis auf die gewünschten kanten ziehen, so kann man erste und zweite lineare Ref. erzeugen. ich kann mir nicht vorstellen das das im januar immernoch so ist !! -ich hab mich sehr an das Arbeiten mit rechter Maus in 2001 gewöhnt und hatte bei der SP2 Wildfire erst n bissl Probleme. Ich suchte immer das umdefinieren. hab gerade gemerkt, dass das mit der auswahlvoreinstellung in der unteren rechten ecke zu tun hat. "primary Items" einstellen, dann funzt es wie bisher. (mir macht aber, ehrlich gesagt, die ausschliesslich englische testversion auch ihre probleme, ist ungewohnt, es erledigt sich sicher einiges davon in gewohnter umgebung.)
-Zeichnung: scheint sich minimal verbessert zu haben (doppelklick aud masze, kommt sofort das "Eigenschafts"-Fenster) -funktionen wie rundungs-und fasenerzeugung sind besser und schneller erster eindruck: alles in allem finde ich den Fortschritt gut, wenn auch, wie immer, gewöhnungsbedürftig. ich hoffe, es wurden nicht so viele dinge "verschlimmbessert" (wie die Maus-Funktion !!) Gruss Kerstin ------------------ Wer fragt ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ist ein Narr für ein ganzes Leben [Diese Nachricht wurde von KeBa am 03. September 2002 editiert.] [Diese Nachricht wurde von KeBa am 03. September 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andreas willmann Mitglied Dipl. Ing. (FH)

 Beiträge: 35 Registriert: 18.06.2002
|
erstellt am: 03. Sep. 2002 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Hallo Wildfire Tester, die Maussteuerung hat mich so geärgert, dass ich mir in der Zwischenzeit einen Spaceball angeschlossen habe. So kann ich mit der 2000i2 und der 2001 normal produktiv arbeiten und wenn ich mal die Wildfire ausprobieren will, kann ich das Modell mit der Kugel bewegen ! Gruß A. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Mitglied Dienstleister
  
 Beiträge: 598 Registriert: 10.07.2000
|
erstellt am: 03. Sep. 2002 18:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Hallo an alle, ich hab ein Problem im Zeichnungsmodus, und zwar, daß sich innerhalb von Ansichten und 2D-Elementen die Maus sich nicht auf die Bewegungsfunktionen umstellt. Damit ist ohne weiteres kein Bewegen von Ansichten und 2D-Elementen möglich. Es funktioniert nur das spezielle Verschieben über absolute Koordinatenwerte bzw. Einrasten an Elementen. Gruß Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 04. Sep. 2002 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Zitat: Original erstellt von KeBa: Hallo Forum, auch uns haben sie das gute Stück jetzt geschickt und ich kann mich daran vergnügen. -Maus: drehen und zoomen !ohne! Strg-Taste finde ich gut, aber das das hin- und her-bewegen jetzt auf die Shift-Taste gelegt wurde versteh ich nicht so recht?!
engl.: to shift = verschieben (u.a.) für den englischsprechenden Teil der Weltbevölkerung ist das eine Eselsbrücke Zitat: ... -die bohrungserzeugung stellt einem bei der linearen bohrung im ersten moment ein doofes bein. im auswhlmenü scheint die zweite flächen/oder Kantenreferenz nicht auswählbar zu sein und man sucht sich nen wolf. man muss nach dem auswählen der plazierungsebene die an der bohrung dargestellten kästchen bis auf die gewünschten kanten ziehen, so kann man erste und zweite lineare Ref. erzeugen. ich kann mir nicht vorstellen das das im januar immernoch so ist !!
Mit Sicherheit ist das im Januar noch so, da es Bestandteil der neuen Bedienphilosophie ist. Diese Griffe (handle) findest Du an fast allen KEs, mit [Shift] kannst Du sie an Geometrien einrasten lassen (z.B. bei der Tiefe stellt er dann von blind auf up_to_surface bei der entsprechenden Auswahl um. Oder den Positionsgriff nehmen, auf eine Achse ziehen, [Shift] drücken, LMT loslassen, der Griff bekommt einen schwarzen Punkt und die Bohrung ist coaxial platziert.) Zitat:
-ich hab mich sehr an das Arbeiten mit rechter Maus in 2001 gewöhnt und hatte bei der SP2 Wildfire erst n bissl Probleme. Ich suchte immer das umdefinieren. hab gerade gemerkt, dass das mit der auswahlvoreinstellung in der unteren rechten ecke zu tun hat. "primary Items" einstellen, dann funzt es wie bisher.
Der Smart-Filter funktioniert wie folgt: ASM PRT 1.Klick Komponente Feature 2.Klick Feature Entity (Fläche, Kante, Vertex) 3.Klick Entity Dementsprechend ist auch die RMT Belegung (Kontextsensitiv) Abwählen geht ganz einfach, einmal an eine leere Stelle auf dem Bildschirm klicken. Das geht sicher schneller, als jedesmal den Filter umzustellen Zitat:
(mir macht aber, ehrlich gesagt, die ausschliesslich englische testversion auch ihre probleme, ist ungewohnt, es erledigt sich sicher einiges davon in gewohnter umgebung.)
Manchmal hat es doch Vorteile, in englisch zu arbeiten, man spart sich unter anderem die ewigen Diskussionen über die mehr oder weniger gelungene Übersetzung... Zitat:
... erster eindruck: alles in allem finde ich den Fortschritt gut, wenn auch, wie immer, gewöhnungsbedürftig.
Mir fällt die Gewöhnung bisher relativ leicht, da sich imho vieles vereinfacht hat. Oft kommt man weiter, wenn man sich ein bisschen zurücklehnt und sich fragt "... Wat is dat eijentlich, so'ne Dampfmaschine??? Na da stellen wir uns mal janz dumm."[Die Feuerzangenbowle] Das hilft manchmal wirklich, da wir früher mit dem Bedienkomfort nicht gerade verwöhnt wurden, sind wir jetzt teilweise ziemlich "hochgezüchtet". Neulinge haben mit Sicherheit einen leichteren Einstieg im ProE und können sich den großen Funktionsumfang viel schneller erarbeiten als wir Altgedienten es mit den alten UI es konnten. Zitat:
ich hoffe, es wurden nicht so viele dinge "verschlimmbessert" (wie die Maus-Funktion !!)Gruss Kerstin
Ein Punkt, der mir noch nicht so gefällt: Wenn man eine Sketched_Curve anwählt und anschließend extrude o.ä. sagt, bekommt man sofort den Körper/Fläche/... erzeugt. Der interne Sketch ist aber unabhängig von der Kurve und es gibt keine elegante Möglichkeit, diesen Schnitt abhängig zu machen z.B. einen Switch internal/external Section oder Dependent/Independent. Den einzigen Weg, den ich gefunden habe, ist die interne Skizze editieren, alle Elemente löschen (ohne Vielauswahl!!!) und mit Use_Edge; Loop die Curve noch einmal auswählen. Das ist recht müssig.
------------------ freundlich grüßend Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KeBa Mitglied CAD Konstr.Masch.Bau
 
 Beiträge: 450 Registriert: 03.07.2002
|
erstellt am: 04. Sep. 2002 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Hallo Manfred! Mir fiel nur auf, dass ein schnelles Anpacken (Doppelklick) der 2D Elemente nicht auf das Bewegen zugreift, sondern direkt in eine andere Funktion springt (bei Bemassung = Eigenschaften ändern). Bei mir funktioniert es dann, wenn ich langsam selektiere (wie im Explorer wenn ich einen Namen ändern möchte). Ich finde das auch nicht so toll. Vorher war es besser (Doppelklick zum bewegen und Rest unter rechter Maustaste), das meinte ich mit verschlimmbessert Liebe Grüße Kerstin ------------------ Wer fragt ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ist ein Narr für ein ganzes Leben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KeBa Mitglied CAD Konstr.Masch.Bau
 
 Beiträge: 450 Registriert: 03.07.2002 CAD:CATIA V5 (R18),ProE WF2 PDM`S: SmartTeam,Intralink,ProFile Windows Professionell xp64
|
erstellt am: 04. Sep. 2002 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Hallo Sadolf! Ich stimme Dir in allem zu, bis auf eines. Die Sache mit der Bohrung. Entweder habe ich mich verguckt, oder... Du meinst generell die Möglichkeitn des Ziehens dieser Kästchen auf die Kante oder Ebene. Das ist ja o.k. (man muss es eben nur wissen) Was mich störte, speziell bei der standard-linearen Bohrung war, das eine Auswahl über Icons bzw. Buttons (zusätzlich) möglich ist, jedoch nur für eine der beiden linearen Referenzen. Da sag ich, entweder alle beide oder keine, aber das war verwirrend. (sag mir wenn ich mich täusche, Auswahl möglich nur für die Plazierungsebene und für eine lineare Referenz ?!? oder) Eine kleine Anregung > sollen wir mal ein neues Thema-fenster öffnen, dieses hier wird immer schwerfälliger kann das möglich sein ? Ansonsten freue ich mich auf die Wildfire. Ein Schritt nach vorn ist immer gut! Liebe Grüße Kerstin ------------------ Wer fragt ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ist ein Narr für ein ganzes Leben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K.Richter Mitglied Industriedesigner/Ingenieur
 
 Beiträge: 139 Registriert: 05.12.2000
|
erstellt am: 04. Sep. 2002 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Zitat: Original erstellt von sadolf: Ein Punkt, der mir noch nicht so gefällt: Wenn man eine Sketched_Curve anwählt und anschließend extrude o.ä. sagt, bekommt man sofort den Körper/Fläche/... erzeugt. Der interne Sketch ist aber unabhängig von der Kurve und es gibt keine elegante Möglichkeit, diesen Schnitt abhängig zu machen z.B. einen Switch internal/external Section oder Dependent/Independent. Den einzigen Weg, den ich gefunden habe, ist die interne Skizze editieren, alle Elemente löschen (ohne Vielauswahl!!!) und mit Use_Edge; Loop die Curve noch einmal auswählen. Das ist recht müssig.
Sehr interessant die Diskussion hierzu mit Michael M. Campbell Vice President, Pro/ENGINEER Product Management unter PTCUSER: http://ns.ptcuser.org/cgi-bin/lyris.pl?visit=model&id=189615057
------------------ Knut Richter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 04. Sep. 2002 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
|