| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | SF WALLCHECK , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Schraffur (1889 mal gelesen)
|
Klaus_W Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 1 Registriert: 13.03.2001
|
erstellt am: 03. Jul. 2002 20:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle PRO/E geschädigten. Kann mir jemand einen Tip geben, wenn ich in einen Zeichnung zwei Basisansichten schraffiert darstellen möchte, die eine der beiden habe ich hinsichtlich der Schraffur (Abstand/ Winkel/Füllen) bearbeitet, daß die andere den gleichen Schraffurstil übernimmt, damit ich nochmal alles wiederholen muß. Für Tips besten Dank.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
us 1 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 198 Registriert: 24.01.2001 Pro/ENGINEER seit Rev.15<P>Pro/INTRALINK seit 1.1
|
erstellt am: 03. Jul. 2002 21:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus_W
Hallo, beide Schnitte auswählen (zuerst den bereits geänderten Schnitt anklicken, dann den neuen) - Eigenschaften- kopieren- naechster QSchn usw. Gruß us 1 [Diese Nachricht wurde von us 1 am 03. Juli 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
homi Mitglied
 
 Beiträge: 202 Registriert: 16.07.2001 WinXP SP3 32bit WF3 M160 HP Compaq 8710w Quadro FX 1600m
|
erstellt am: 03. Jul. 2002 22:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus_W
Hallo! das thema war denk auch schon mal dran, aber noch mal kurz zum mitschreiben: wenn du in der baugruppe den schnitt erzeugst und dann gleich schon in der asm die schraffur änderst, dann wid die schraffur immer richtig dargstellt, egal ob du die zeichnungsansicht loeschst oder eine zweite hinzufuegst. wenn du schon einen schnitt dargestellt hast sieht es schlecht aus, dann heisst es neue ansicht laden wo die schraffur geaendert ist. ------------------ gruss homi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad-shark Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 147 Registriert: 07.04.2001 Creo 3.0 Win XP Prof. SP2 NVIDIA Quadro FX 3450/4000 SDI Athlon 64X2 DualCore 4800+ / 3GB ProFile 8.40
|
erstellt am: 20. Feb. 2003 22:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus_W
Hi homi, wie geht das genau in der asm die Schraffur ändern? Funktioniert dies auch noch wenn ich in der Baugruppe nur ein Teil ersetze, dass dann die Schraffur erhalten bleibt und ich nur diese die Schraffur des neuen Teils definieren muss? Gibt es auch eine Möglichkeit über eine Einstellung nur Schraffuren unter 45° oder 135° zu erstellen, damit ich evtl. nur die Abstände verändern muss? Und weil ich schon dabei bin, gibt es die Möglichkeit bei der Verwendung von unterschiedlichen Maßstäben die Schraffur dann um einen Faktor zu vergrößern bzw. zu verkleinern. Freue mich schon auf Eure Tipps CAD-Shark
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 24. Feb. 2003 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus_W
Hi cad-shark, die Geschichte mit der Übertragung funktioniert genau wie us1 es beschrieben hatte. Bei Detailansichten ist die Schraffur abhängig und wird also vergrößert (ist ja auch der selbe Querschnitt), wenn Du sie in der "großen" Ansicht änderst. Diese Abhängigkeit kann man bei Bedarf auch auflösen. Wie es bei Ansichten unterschiedlichen Maßstabs ist, muss ich selber erst ausprobieren. Sollte er aber den absoluten Schraffurwert unabhängig vom Maßstab kopieren, würde ich die Ansichten temporär auf den gleichen Maßstab bringen. Mit der Einschränkung der Schraffurwinkel auf 2 Werte hast Du weniger Glück, aber er bietet immerhin zu den 45° Schritten noch 30-ger an. ------------------ freundlich grüßend Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 24. Feb. 2003 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus_W
|
cad-shark Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 147 Registriert: 07.04.2001 Creo 3.0 Win XP Prof. SP2 NVIDIA Quadro FX 3450/4000 SDI Athlon 64X2 DualCore 4800+ / 3GB ProFile 8.40
|
erstellt am: 04. Mrz. 2003 21:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus_W
|
kortlang Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 193 Registriert: 25.04.2001
|
erstellt am: 05. Mrz. 2003 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus_W
kleiner tip: man kann übrigens auch mehrere Schnittansichten in der Zeichnung auswählen ("Umschalt"+ maus) und dann die Schrafureigenschaften zuweisen. aber stimmt: am besten die Schrafur schon in dem Modell zuweisen Gruß Tobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad-shark Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 147 Registriert: 07.04.2001 Creo 3.0 Win XP Prof. SP2 NVIDIA Quadro FX 3450/4000 SDI Athlon 64X2 DualCore 4800+ / 3GB ProFile 8.40
|
erstellt am: 07. Mrz. 2003 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus_W
hallo Forum, irgendwie stehe ich immer noch auf dem Schlauch. Bei meinem Modell ist bei Schraffur ändern die Option immer grau hinterlegt. (Einstellungen/Querschnitt/Ändern/[A]/Schraffur) Ich habe euch so verstanden, dass ich einen Baugruppenquerschnitt einstelle und dann diese Einstellung auf andere Querschnitte übertragen kann. Ist bereits hier ein Denkfehler drin? Oder kann mir jemand eine Schritt für Schrittanleitung geben. Danke im Vorraus. CAD-Shark Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 07. Mrz. 2003 17:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus_W
Versuchst Du es in der Zeichnung? Prüfe mal den config-Eintrag "draw_model_read_only" sollte no sein. Dann müßte es auch klappen. ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |