| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF INSPECT 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: Leistungsvergleich (401 mal gelesen)
|
fredcad Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 05.03.2002
|
erstellt am: 02. Mai. 2002 23:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich brauche Hilfe zum Thema Verlgeich von CAD-Systemen. Eine aussagekräftige Bewertung bekannter Systeme scheint mir anhand von Werbeunterlagen oder Internetauftritten nicht möglich zu sein, da das Leistungsspektrum der Anbieter sehr weit auseinandergeht. Getestet habe ich bisher CATIA V5/R6, PROE 2001i, SolidWorks2001plus, SolidEdge origin und ältere AutoCAD-Versionen. Alle Programme haben ihre Stärken und Schwächen, jedoch finde ich es unmöglich sich in alle Programme so tief einzuarbeiten, dass man sagen könnte welches denn jetzt das Beste ist. Mir ist auch klar, dass man ohne Berücksichtigung des Anwendungsfalles diese Aussage schlecht treffen kann, trotzdem wäre ich für Hilfe (Links, andere Beiträge, Diplomarbeiten?!? ...) zu diesem Thema sehr dankbar. mfg fredcad Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
D@H@ Mitglied LIJNLI

 Beiträge: 30 Registriert: 08.05.2001
|
erstellt am: 03. Mai. 2002 05:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fredcad
hi, also ich habe vor jahren mit Autodesk Mechanikal Desktop 3 u. 4 gearbeitet. Wahr auch recht zufrieden. Doch fängt es an wenn man einen CAM system dazu haben will, dan wird es teuer, den so ein system hatt Mechanikal noch nicht dabei. Jetzt arbeite ich seit ca. 2 jahren mit ProEngineer bin auvh recht zufrieden der vorteil du kanst mit Pro Engineer einfach alles machen wenn du die Licensen hast. Vom Blech bearbeitung, Werkzeugkonstruktion, CAM und noch vielem mehr. Bis jetzt gefält mir ProEngineer besser. So das von mir by - D@H@ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
othmar Mitglied
 
 Beiträge: 169 Registriert: 21.01.2002 HP XW4200 NVIDIA FX1300 ILink 3.4 M10 WF2 M180 inkl. NC
|
erstellt am: 03. Mai. 2002 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fredcad
Guten Morgen fredcad Um die Geschichte abzurunden, würde ich das Projekt Wildfire von PTC abwarten, da kommt vermutlich für viele Pro/E Anwender "Freude auf". Lassen wir die Ueberaschung in den nächsten Tagen auf uns zu kommen. Gruess Othmar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
giatsc Mitglied CAD/PDM Consultant
  
 Beiträge: 897 Registriert: 08.02.2002
|
erstellt am: 03. Mai. 2002 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fredcad
hallo fredcad es wird zwar immer wieder gemacht, aber ich denke es ist NICHT die aufgabe dieses forums, verschiedene cad's im eifer eines "religionsstreites" aufeinander loszulassen. deshalb sind solche postings immer ein wenig schwierig. ich denke aber trotzdem, dass das forum exzellente antworten auf deine fragen gibt: in ergänzung von demo's (am besten mit consulting erfahrener anwender) kannst du deine favoriten hier anhand der verschiedenen postings von anwendern prüfen. wenn du ein wenig zwischen den zeilen lesen kannst, siehst du sehr schnell welche systeme nicht nur "freakig", sondern auch PRAXISBEZOGEN sind. aber für diese recherche musst du dir halt ein wenig zeit nehmen... hier als beispiel ein link, wo dies auch zum thema wird... http://www.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/000765.shtml good luck! ------------------ Gruss Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 03. Mai. 2002 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fredcad
Suche Dir eine Firma in Deiner nähe die sich kürzlich für CAD-System entschieden hat. Frage nach deren Anforderungen an das System und laß Dir mal deren Beurteilungen zu den betrachteten Systemen geben (viele haben so was dokumentiert). Dann suche Dir eine zweite Firma mit etwas anderen Aufgaben vielleicht sogar mit einem anderen CAD-System. Und jetzt blättere durch die verschiedenen Foren und notiere die wesentlichen Probleme. Das gibt Aufschluß zu Benutzerfreundlichkeit. Viele Fragen zu Funktionen mit vielen Antworten bedeutet meist: System hat viele Funktionen, Fragesteller nicht ausreichend geschult. Viele Fragen zu Funktionen mit wenigen Antworten bedeutet meist: Fehlende Funktionalitäten. Viele Fragen zu Einstellungen: System hat eventuell hohen Anpassungsbedarf bzw. viele Einstellungsmöglichkeiten. Bedenke immer das Fragen mit Antworten eventuell mehr für ein System sprechen als keine Fragen zu bestimmten Themen. Es könnte sein das die Funktionen nicht vorhanden sind oder nicht genutzt werden. Das beste System gibt es nicht! Auch wenn hier schon mal die Frage gestellt wurde.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smitsch Mitglied

 Beiträge: 55 Registriert: 31.03.2001
|
erstellt am: 03. Mai. 2002 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fredcad
Hallo, nur nach der reinen Funktionalität des CAD-Systems zu beurteilen ist ein wenig einseitig. Zu wenig Beachtung IMHO finden die Kriterien die ebenfalls zu einem erfolgreichen und produktiven Einsatz eines neuen CAD-Systems gehöhren. Dazu gehöhrt ohne Zweifel der Partner von dem ich das System beziehe. Hier sollte man sich selber die Fragen stellen ob man Ihm die fachliche Kompetenz zutraut mich zu begleiten und auch später zu unterstützen. Das beste CAD-System versagt bei einer schlechten Unterstützung. Da man mit dem neuen CAD-System mindestens genauso lange arbeiten will wie mit dem alten System gehört die Frage der Investitionssicherheit auch ganz oben hin. Wer entwickelt also das System und wie ist er im Markt aufgestellt? Bin ich mit dem Produkt im strategischen Kerngeschäft des Herstellers oder wird das ganze "nur so" mitgeschleifft? Eine gute Informationsquelle sind die Quartalsberichte und Analysteninformationen die es bei den AGs gibt. Es gibt also bei der CAD-Systemauswahl mehr zu beachten als die reinen "Features und Functions".
Viel Glück Tschau Stefan ------------------ Stefan Mitsch UNITEC Informationssysteme GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
th.wehrle Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 14 Registriert: 25.04.2002
|
erstellt am: 03. Mai. 2002 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fredcad
Hallo, ich denke jedes CAD-System hat seine Vor-und Nachteile. Ich habe bis vor 2 Jahren auf Unigraphics gearbeitet, war auch gut. Doch Pro/E finde ich persoenlich fuer meine Anwendung noch besser. Das haengt echt von der Anwendung ab. Mit was fuer einem System arbeiten Euere Zulieferer oder Lieferanten, das ist auch wichtig? Denn vom Kampf mit den Fremddaten kann ich ein Lied singen. ------------------ MfG Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sonja1 Mitglied Konstruktion/CAD-Betreuung
 
 Beiträge: 363 Registriert: 24.04.2002 HP Workstation XW4200 Windows XP SP2 NVidia Q FX3400 Treiber 8.1.6.7 Pro/E Wildfire4 M100 (sehnlichst auf M120 wartend) Intralink 3.4 M062
|
erstellt am: 03. Mai. 2002 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fredcad
Hi Ich persönlich kenne in der Zwischenzeit die Systeme Pro/E, AutoCAD Mechanical Desktop 4 und I-DEAS (welches wahrscheinlich nicht mehr lange existieren wird). Ich kann mich eigentlich nur mit Pro/E richtig anfreunden (was allerdings rein subjektiv ist), da mir in den andern Systemen das gewisse Etwas und der Komfort fehlt, vorallem in der Zeichnungsableitung. Viele der Möglichkeiten, die mir bis anhin Pro/E gegenüber den andern nicht bot, sind ab Version 2001 einfach super.  Ansonsten kann ich mich nur den übrigen anschliessen: je nach Anwendungsfall ist ein anderes System die bessere Lösung, ich würde als verschieden Firmen mit verschieden Systemen anfragen, was sie zu ihrer Wahl gebracht hat. Gruss Sonja Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |