Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Pro/J-Link (Seite 2)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen Dieses Thema ist 2 Seiten lang:   1  2  nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Pro/J-Link (15075 mal gelesen)
roltermann
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von roltermann an!   Senden Sie eine Private Message an roltermann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für roltermann

Beiträge: 61
Registriert: 05.01.2001

Dell M65 / Pro/E 2001-WF4

erstellt am: 01. Jul. 2008 11:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Günther Weber 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von frage29:
Ralf, vielen Dank für Deine Antworten!!!
Du meinst, ich soll eine Kommunikation zwischen C und Java herstellen. Also nicht Toolkit und JLink, sprich die bereits existierenden Funktionen aus dem Kapitel "Task Based Application Libraries" aus den Dokus von Toolkit und JLink verwenden. Das habe ich bisher versucht.

Moin,

Das Zeugs aus "Task Based Application Libraries" brauchst Du nur wenn Du a) aus Java/JLink Funktionen aus C/Toolkit aufrufen willst und dabei Pro/E Objekte (z.b. eine Selektion) übergeben willst oder b) aus einem JLINK Programm auf eine andere JLINK App. zugreifen willst. Beides ist aber wohl nicht nötig.

Falls doch: für a) siehe "Launching a Pro/Toolkit DLL", für b) "Launching Tasks from J-Link Task Libraries"

FRAGE: Warum machst Du nicht direkt aus Deinem Java Programm die nötigen Toolkit Aufrufe?

a) Das Programm ist fertig und läßt sich nicht nach Java 1.4 portieren?
b) Die Aktionen im Pro/E sind so komplex das sie nur mit Toolkit machbar sind?

ZUSATZFRAGE: Studien-/Diplomarbeit?

Gruß Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frage29
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von frage29 an!   Senden Sie eine Private Message an frage29  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frage29

Beiträge: 10
Registriert: 19.06.2008

WF4 M020, XP

erstellt am: 01. Jul. 2008 15:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Günther Weber 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus Ralf,

es ist so, dass ich 2 Applikationen habe. Eine in Toolkit implementierte und eine in Java. Beide lassen sich darauf reduzieren, dass sie Berechnungen ausführen, bzw. spez. Daten bestimmen. Diese Daten müssen zwischen den beiden Applikationen ausgetauscht werden. D.h., es geht nur um den Austausch von Datenkontainern.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, und mittlerweile auch selbst denke, brauche ich dafür JLink überhaupt nicht. Ich muss also Toolkit und Java über JNI verbinden, oder?

Zu Deinen Fragen:
Warum machst Du nicht direkt aus Deinem Java Programm die nötigen Toolkit Aufrufe?
Ich habe gedacht, dass dies nur mit JLink möglich ist.

a) Beide Applikationen sind nahezu fertig und ziemlich komplex. Ich bezweifle, dass es mit vernünftigem Aufwand möglich ist, die Java-Applikation auf 1.4 runter zu konvertieren.
b) Ja, sie sind so komplex, dass sie nur mit Toolkit realisierbar sind

Studien-/Diplomarbeit: Nein, ich beschäftige mich damit im Rahmen meiner Arbeit.

Vielen Dank!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

roltermann
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von roltermann an!   Senden Sie eine Private Message an roltermann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für roltermann

Beiträge: 61
Registriert: 05.01.2001

Dell M65 / Pro/E 2001-WF4

erstellt am: 01. Jul. 2008 17:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Günther Weber 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von frage29:
Servus Ralf,
...Wenn ich Dich richtig verstanden habe, und mittlerweile auch selbst denke, brauche ich dafür JLink überhaupt nicht. Ich muss also Toolkit und Java über JNI verbinden, oder?

Moin,

JNI passt schon. Hab da zwar keine Ahnung von aber sowas schon mal aus der Ferne gesehen.

Viel Erfolg und Gruß,

Ralf


[Diese Nachricht wurde von roltermann am 01. Jul. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

roltermann
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von roltermann an!   Senden Sie eine Private Message an roltermann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für roltermann

Beiträge: 61
Registriert: 05.01.2001

Dell M65 / Pro/E 2001-WF4

erstellt am: 01. Jul. 2008 17:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Günther Weber 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von frage29:
Warum machst Du nicht direkt aus Deinem Java Programm die nötigen Toolkit Aufrufe?
Ich habe gedacht, dass dies nur mit JLink möglich ist.

Mein ich auch - hätte JLink Aufrufe statt Toolkit schreiben sollen.

Gruß Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Dieses Thema ist 2 Seiten lang:   1  2 

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz