Servus Ralf,
es ist so, dass ich 2 Applikationen habe. Eine in Toolkit implementierte und eine in Java. Beide lassen sich darauf reduzieren, dass sie Berechnungen ausführen, bzw. spez. Daten bestimmen. Diese Daten müssen zwischen den beiden Applikationen ausgetauscht werden. D.h., es geht nur um den Austausch von Datenkontainern.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, und mittlerweile auch selbst denke, brauche ich dafür JLink überhaupt nicht. Ich muss also Toolkit und Java über JNI verbinden, oder?
Zu Deinen Fragen:
Warum machst Du nicht direkt aus Deinem Java Programm die nötigen Toolkit Aufrufe?
Ich habe gedacht, dass dies nur mit JLink möglich ist.
a) Beide Applikationen sind nahezu fertig und ziemlich komplex. Ich bezweifle, dass es mit vernünftigem Aufwand möglich ist, die Java-Applikation auf 1.4 runter zu konvertieren.
b) Ja, sie sind so komplex, dass sie nur mit Toolkit realisierbar sind
Studien-/Diplomarbeit: Nein, ich beschäftige mich damit im Rahmen meiner Arbeit.
Vielen Dank!!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP