Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  schlauch in Baugruppen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  schlauch in Baugruppen (246 mal gelesen)
marii
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von marii an!   Senden Sie eine Private Message an marii  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marii

Beiträge: 36
Registriert: 10.10.2001

erstellt am: 06. Mrz. 2002 12:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen!

Ich hab mal wieder ein Problem!
Ich möchte einen Schlauch erzeugen.
Aus diesem Grund habe ich in der Baugruppe eine Leitkurve erzeugt.
Kann ich diese nun irgendwie in ein Part exportieren um den Schlauch als zugkörper zu erzeugen.
Oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Die Funktion Körper ist in der Baugruppe ja sinvollerweise ausgeblendet und Rohr funktioniert leider auch nicht.


Danke im vorraus!!!


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

B. Sandriester
Mitglied
Administrator, Trainer, Consulter


Sehen Sie sich das Profil von B. Sandriester an!   Senden Sie eine Private Message an B. Sandriester  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für B. Sandriester

Beiträge: 150
Registriert: 17.10.2001

erstellt am: 06. Mrz. 2002 12:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für marii 10 Unities + Antwort hilfreich

Einen neuen Teil erzeugen und mit "Standard" in die Baugruppe einsetzten. Dann mittels Ändern => Teil ändern letzten Teil aktivieren und eine Kurve mit der Option "Kopieren" erzeugen (Ausgangskurve wählen). Nachdem die Kurve im Teil ist, nen einfachen Zugkörper erstellen.

------------------
Ing. B. Sandriester
BEKO - CAE Beratung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marii
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von marii an!   Senden Sie eine Private Message an marii  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marii

Beiträge: 36
Registriert: 10.10.2001

erstellt am: 06. Mrz. 2002 13:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Super Idee!

Jetzt hab ich die Leitkurve in meinem Part!
Dummerweise kommt beim erzeugen des zugkörpers immer die Fehlermeldung "Angegebenen Leitkurve ist unzulässig"
Woran kann das liegen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

B. Sandriester
Mitglied
Administrator, Trainer, Consulter


Sehen Sie sich das Profil von B. Sandriester an!   Senden Sie eine Private Message an B. Sandriester  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für B. Sandriester

Beiträge: 150
Registriert: 17.10.2001

erstellt am: 06. Mrz. 2002 14:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für marii 10 Unities + Antwort hilfreich

Kann daran liegen, das die (original) Leitkurve aus einem zu stark gekrümmten Spline besteht. (Am besten sind Linien- und Bogenelemente für solche Zwecke).

------------------
Ing. B. Sandriester
BEKO - CAE Beratung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Armin
Mitglied
Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik


Sehen Sie sich das Profil von Armin an!   Senden Sie eine Private Message an Armin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Armin

Beiträge: 986
Registriert: 17.07.2000

HW: Dell M6500 i7-X920 16GB RAM / WIN7 64 bit
SW: Pro/E+Pro/Mechanica WF5 Dreo Parametric 2 und (würg) Cocreate 17

erstellt am: 06. Mrz. 2002 22:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für marii 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Marii,
wahrscheinlich ist Deine Leitkurve in mehr als einer Dimension gekrümmt. dann fehlt dem "normalen" Zugelement die Ausrichtung für den Schnitt und es klappt nicht...

Entweder Du verwendest mehrere Leitkurven (und gibst dem entlanglaufenden Schnitt so eine Ausrichtung) oder Du verwendest ein Zug-Verbund-Element, definierst dort mehrere Schnitte (bei Dir ja nur Kreise) oder Du versuchst es mit der Rohrfunktion entlang Splines.

------------------
Gruß - Armin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 07. Mrz. 2002 09:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für marii 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Leitkurve ist deshalb unzulässig, weil keine Orientierung vorhanden ist. Sollte die Kurve auf einer Ebenen liegen, dann kann man mit variablem Schnitt und Normalrichtung die Kurve verwenden.
Ansonsten würde ich eine Leitkurve mit "2 Projektionen" erzeugen. Dazu wird ein Schnitt in Draufsicht und einer in Seitenansicht erzeugt. Diese Schnitte werden intern wie endlose Flächen miteinander verschnitten. Wählt man nun diese Leitkurve aus hat man 2 Aufwärtsrichtungen für die Orientierung des Schnittes. Möchte man unbedingt auf die Baugruppenkurve referenzieren geht natürlich auch ein "Nutze Kante" im Schnitt eins und zwei, jeweils von der entsprechenden Blickrichtung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz