Na klar geht das!
Und man muß auch keine Familientabelle haben.
Die Familientabelle kann einem aber die Austauschbaugruppe sparen.
Was nicht geht ist ein Einbau einer Komponente von Ausrichten auf z.B. Einfügen umzustellen.
Zur Austauschbaugruppe und damit das richtige Ersetzen und nicht einfach unterdrücken.
Erstmal eine Austauschbaugruppe (AB) erzeugen (AAX erforderlich)
Ein Teil einbauen einzweites einsetzen und dabei bestimmen das die AB funktional ist. Nun erstellt man 3 Referenzkennzeichen, mögliche Einbaubezüge. Diese werden dann Geometrien zugeordnet z.B. Einbauebene 1. Beim ersten Zuordnen gibt es dann auch eine Kennung ob es sich um Surface oder...oder... handelt. Natürlich müssen alle Kennzeichen an allen Teilen bestimmt werden. Wem das zu kompliziert ist und nicht weiß was er benötigt (die Kinder der nachfolgenden Komponenten werden nämlich auch benötigt) der macht das "automatisch", und wählt ein Teil aus der AB in einer gewünschten Baugruppe aus. Dann stehen die die Referenzkennzeichen mit den Bezügen oder Flächen sofort in der AB drin, farblich hervorgehoben.
Und jetzt gehts ans automatische ersetzen (Pro/Programm erforderlich AAX).
Erstmal einen Parameter vom Typ Zeichenkette erzeugen, nennen wir ihn mal VARI.
VARI soll Teil1 sein wenn das Teil1 gewünscht ist.
VARI soll Teil2 sein wenn das Teil2 gewünscht ist.
Nehmen wir mal an wenn &d1>100 ist wird Teil1 verbaut. Wenn &d1<=100 ist wird Teil2 verbaut.
Wir erstellen uns nun die Baugruppe und verbauen Teil1.
Dann öffnen wir Pro/Programm
Irgend wann steht da mal ADD PART Teil1.prt
und genau da schreiben wir
ADD PART (VARI)
Zwischen BEGIN RELATION und END RELATION (ziemlich oben)
schreibt man nun:
if d1>100
VARI="Teil1"
else="Teil2"
endif
Das else setzt man für den Fall das eben nix von der Beziehung eintrifft wie z.B
if d1>100
VARI="Teil1"
endif
if d1>200
VARI="Teil3"
endif
if d1>300
VARI="Teil4"
else="Teil2"
endif
Und dann ändert man mal den Wert. Teil1 wird nun ersetzt und nicht unterdrückt.
Das ganze kann natürlich mit einem Parameter genauso wie mit einem Maß gemacht werden.
Das ganze steht auch in der Online Hilfe.
Austauschbaugruppen, Beziehungen, Pro/Program
Geht wirklich einfacher als man beim ersten Lesen meint.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP