Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Familientabelle in Mold-Baugruppe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Familientabelle in Mold-Baugruppe (436 mal gelesen)
Günther Weber
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Günther Weber an!   Senden Sie eine Private Message an Günther Weber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Günther Weber

Beiträge: 439
Registriert: 15.09.2000

WildFire 5,
Windows 11

erstellt am: 09. Feb. 2002 16:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe eine Mold-Baugruppe, bestehend aus 5 Werkstücken, einem Referenzteil und 4 Normalien. Vom Referenzmodell, von 3 Wekstücken und einer Normalie brauche ich unterschiedliche Varianten. Die Varianten der einzelnen Parts zu erstellen ist ja kein Problem, aber wie baue ich die in meine Mold-Baugruppe ein ?

Im Menü "Spritzgussmodell - SpezialDienstpr" vermisse ich den Menüpunkt "Ersetzen". Ich nehme an, daß ich dazu nicht in den Baugruppenmodus wechseln darf, und daß dies eh nicht der richtige Weg wäre. Oder sehe ich das falsch ?

In der Mold-Baugruppe habe ich den Menüpunkt "Familientabelle" aufgerufen und mir zunächst die benötigen Varianten-Zeilen erzeugt. Im Dialog "Familienelemente hinzufügen" kann ich "Referenzmodell" anklicken, aber er fügt nichts ein und das Auswahlmenü verschwindet. Mit den Maustasten kann ich nur Flächen anwählen, die als KE1 - Verschmelzung - im Referenzteil entstanden sind. Beim Bestätigen verschwindet der Dialog und in der Familientabelle hat sich nichts getan.

Ich kann die Parts als Komponente hinzufügen, im Familientabellen-Editor habe ich aber dann nur die Möglichkeit, "Y" oder "N" auszuwählen. Hier müßte doch dann irgendwie die Variante angegeben werden können ?

Muß ich tatsächlich für jede Variante eine eigene Mold-Baugruppe erstellen ?

Ich hoffe, jemand kann mir auch am Wochenende helfen !


Pro/E-Version 2000i2

Danke - Günther

[Diese Nachricht wurde von Günther Weber am 09. Februar 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 11. Feb. 2002 10:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Günther Weber 10 Unities + Antwort hilfreich

Leider hat das mit dem Wochenende nicht mehr geklappt, aber vieleicht ist es noch nicht zu spät.

Der Artikel ( also das Teil aus dem das Referenzteil abgeleitet wird) braucht erst mal eine Variante.
1. Man erstellt im Artikel eine Variante "Instance1" mit den variablen Ke`s oder Maßen.
2. Die Moldbaugruppe liegt vor, das Referenzteil wurde erstellt. jetzt öffnet man das Referenzteil und erzeugt eine Familientabelle, fügt als variablen Ke-Typ "Teil Verschm" (oder so) hinzu.
3. In der Familientabelle steht nun das generische Teil in der neuen Zeile schreibt man den Namen der Variante des Referenzteils ein und in  die Ke-Spalte den Namen der Variante des Artikels.

Sollen die Unterschiedlichen Referenzteile noch in einem Werkzeug gemustert werden, so würde ich das im Referenzteil-Layout tun. hier kann ich sehr schön Mustern und auch die Varianten ersetzen.

Sollen die Kavitäten nun auch noch gemischt und gemustert werden, dann erstellt man in einer neuen Standard-Baugruppe ein Kavitätenlayout.

Das was jetzt kommt sollte sowieso Standard sein:
Standard-Baugruppe erzeugen, also ganz normal im Baugruppenmodus eine Baugruppe erstellen. In Applikationen Spritzgusslayout kann ich mir die Einsätze mustern und ebenfalls die Varianten aus der Moldbaugruppe mischen wie es gefällt. Erst hier würde ich die Normalien einbauen.
Schauen Sie mal in Ihre persönlichen Nachrichten, ich sende mal meine Telefonnummer, dann können wir das auch telefonisch noch besprechen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Günther Weber
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Günther Weber an!   Senden Sie eine Private Message an Günther Weber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Günther Weber

Beiträge: 439
Registriert: 15.09.2000

WildFire 5,
Windows 11

erstellt am: 11. Feb. 2002 18:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wenn ich in der KE-Spalte, ein Y/N - Feld, einen Namen schreibe schimpft Pro/E mit mir, ich hätte eine ungültige Zeichenkette eingegeben...

Ich hab nun alle Referenzteil-Varianten einzeln in meine Mold - Baugruppe eingebaut und in den Mold - Varianten mit Y/N ein / ausgeblendet. Gut, daß es nur 3 Varianten waren.

Die übrigen Komponenten habe ich im Baugruppenmodus durch die entsprechende Variante ersetzt. Das klappt ganz gut. Werkstücke in dem Sinne hab ich jetzt keine mehr, alle Gußteilkonturen habe ich über Fläche kopieren / Körperfläche und Materialschnitt / Sammelfläche verwenden eingebracht.  Gut, daß es nur 3 Varianten waren. Im Mold ist lediglich die Schwindung definiert. Nix Trennfläche oder Werkzeugvolumen.

Danke - Günther

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 12. Feb. 2002 09:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Günther Weber 10 Unities + Antwort hilfreich

Leider ist ihre Vorgehensweise komplett falsch und aufwendiger als nötig. Sie sollten nur einmal ein Referenzteil einbauen. Das variable Feature im Referenzteil ist der Typ "Teil verschm" und nicht "Referenzteil". Dann können Sie auch Namn in die Spalte eingeben. Ich habe Ihnen mal meine Telefonnummer in die persönlichen Nachrichten gesendet. Das Problem wird Sie wahrscheinlich sonst noch mal einholen. Noch ein Tipp: Mold-Features die nur für eine Variante gelten immer in der entsprechenden Variante. Features die für alle gleich sind, immer im generischen. Man kann eine Familientabelle erstellen ohne variable Elemente, nur mit Variantennamen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Günther Weber
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Günther Weber an!   Senden Sie eine Private Message an Günther Weber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Günther Weber

Beiträge: 439
Registriert: 15.09.2000

WildFire 5,
Windows 11

erstellt am: 12. Feb. 2002 19:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So, jetzt hab ich's kapiert ! Ich hatte im Dialog "Familienelemente hinzufügen" das Feld "Teil verschm" nicht gesehen und dachte, ich solle das Konstruktionselement "Verschm ID..." aus dem Modellbaum auswählen. Klappt super, so hatte ich mir das vorgestellt.

Danke - Günther

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz