| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Notize mit Pfeil ins Kästchen legen ?? (835 mal gelesen)
|
Aydin Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 51 Registriert: 12.12.2000
|
erstellt am: 31. Jan. 2002 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, weiss jemand auf die schnelle wie ich einen Notiz mit einem Kästchen umgeben kann das seine Breite und Länge dem Textlänge anpasst? Es muss ein Notiz mit einem Pfeil auf ein Element sein, also ähnlich wie Ballons nur als Rechteck. Gruss Aydin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uweewaldfischer Mitglied

 Beiträge: 63 Registriert: 07.11.2001
|
erstellt am: 31. Jan. 2002 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aydin
|
Schwarzl Philipp Mitglied
 
 Beiträge: 141 Registriert: 03.09.2001 HW: HP XU700 P4 1.4Ghz 20GB 1GB FireGL2 21" SW:ProE2001/2003060 WIN2K
|
erstellt am: 01. Feb. 2002 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aydin
|
Aydin Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 51 Registriert: 12.12.2000
|
erstellt am: 01. Feb. 2002 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uwe, Danke für deinen Tipp. Ja, woher bekommt man solche sachen? Das mit dem hochstellen von texten ( @#@text@# ) haben wir in der Schulung gelernt aber andere möglichkeiten eben nicht. Vielleicht hat da jemand so eine Sammlung und kann es uns zukommen lassen. Gruss Aydin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dukart Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 119 Registriert: 18.04.2001
|
erstellt am: 01. Feb. 2002 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aydin
|
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 01. Feb. 2002 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aydin
Ich hab nochmal gesucht- und siehe da die Sammlung heißt wirklich Pro/Help. Die ist nicht immer so toll aber unter dem Index findet man unter Notiz/mit Kästchen umrahmen, genau diesen Hinweis. Ähnliches gilt für Beziehungen, man muß halt auch mal in Ruhe blättern. Für Konstruktionselemente war die Hilfe bis Version 20 deutlich besser. Hier gibt es aber für etwas Asche auch Onlinehilfen und gedrucktes von Diversen Dienstleistern. Wir haben uns mal bei Denc was angeschaut. Das ist ein tolles Nachschlagewerk wenn man eine Ahnung hat was man in etwa machen möchte. Andere haben natürlich auch sowas. Man muß halt vergleichen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stielke Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 108 Registriert: 10.08.2001
|
erstellt am: 01. Feb. 2002 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aydin
Hallo, ich kenne das aus den alten Proe/HANDBÜCHERN... In der Onlinehilfe müßten diese Infos eigentlich auch zu finden sein (Foundationmodule, Pro/DETAIL, Zeichnungsnotizen. Ich habs auf anhieb aber nicht gefunden. In der Hilfe kann man übrigens auch Seitenweise blättern, wie im Handbuch (wenn man nicht gerade einen veralteten Explorer/Netscape hat) ------------------ Bye T.Stielke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jürgen_P Mitglied CAD

 Beiträge: 70 Registriert: 02.11.2001 WindowsVISTA 64 ProE WF4 (M160)
|
erstellt am: 01. Feb. 2002 19:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aydin
Ich weiss auch noch etwas : "textnormal@-texttief" = tiefgestellte Schrift (texttief) "textnormal@+texthoch" = hochgestellte Schrift (texthoch) Die Eingabe in Häckchen reicht ! Die weitere Syntax dazu macht proE selbst !
------------------ Mit freundlichen Grüßen aus Braunschweig Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Mauthe Mitglied Maschinenbauingenieur
 Beiträge: 6 Registriert: 16.01.2002
|
erstellt am: 04. Feb. 2002 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aydin
Hallo alle zusammen, ich habe vielleicht auch noch einen Punkt der zu dem Thema passen könnte: Wenn man Masse mit @S als Text darstellen läßt (z.B. als Varaibles Mass für eine Tabelle), kann man Toleranzen nur noch ach Suffix eingeben. Mit @+ und @- hoch- und tiefstellen ist auch ok, aber die Schrift ist dann zu groß. Wenn man dem Mass ein Durchmesserzeichen voranstellt, wird bei der Toleranz der Text kleiner. Bei normalen Längenmass4en geht das gleiche wenn mann als Praefix ein Blank eingibt. Vielleicht konnte ich wem weiterhelfen, Gruß Ralf Mauthe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Günther Weber Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 439 Registriert: 15.09.2000 WildFire 5, Windows 11
|
erstellt am: 04. Feb. 2002 19:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aydin
|
homi Mitglied
 
 Beiträge: 202 Registriert: 16.07.2001 WinXP SP3 32bit WF3 M160 HP Compaq 8710w Quadro FX 1600m
|
erstellt am: 18. Feb. 2002 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aydin
Hallo! Und wie sieht es mit mehrzeiligen Texten aus? Bei mir ist dann jede Zeile extra umrahmt, und das sieht irgendwie nach nichts aus, besonders wenn die einzelnen Zeilen nicht gleich lang sind. ------------------ gruss homi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 18. Feb. 2002 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aydin
|
Maxx Mitglied Konstrukteur Kunstoff-Spritzwerkzeuge
 Beiträge: 6 Registriert: 18.02.2002
|
erstellt am: 19. Feb. 2002 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aydin
|
homi Mitglied
 
 Beiträge: 202 Registriert: 16.07.2001 WinXP SP3 32bit WF3 M160 HP Compaq 8710w Quadro FX 1600m
|
erstellt am: 19. Feb. 2002 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aydin
|
Manfred Mitglied Dienstleister
  
 Beiträge: 598 Registriert: 10.07.2000
|
erstellt am: 19. Feb. 2002 18:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aydin
Hallo Maxx, das mit dem @o sollte man nicht übertreiben, da bei Wiederverwenden der Zeichnung und Maßänderung der Wert stehen bleibt. Ein anderer muß erst mal begreifen, dass @o gesetzt ist. Andererseits gibt es für den aufgezeigten Fall keine ordentliche Lösung. Man sollte mal eine Forderung erzeugen, daß bei einzelnen Maßen das Einheitensystem umgestellt werden kann, ähnlich wie bei Winkelbemassungen. Gruß Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Mitglied Dienstleister
  
 Beiträge: 598 Registriert: 10.07.2000
|
erstellt am: 19. Feb. 2002 18:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aydin
Hallo homi, bei mehrzeiligen Texten kann man eine einzellige Tabelle erzeugen und die Texteigenschaften auf Zeilenumbruch schalten. Anschließend die Reihenhöhe an Zeilenzahl anpassen. Bild habe ich angehängt. Gruß Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
homi Mitglied
 
 Beiträge: 202 Registriert: 16.07.2001 WinXP SP3 32bit WF3 M160 HP Compaq 8710w Quadro FX 1600m
|
erstellt am: 19. Feb. 2002 21:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aydin
Hallo Manfred! Das ist ja eine geniale Lösung. Danke!  Und wie sieht es da mit einem Pfeil oder einer Hinweislinie aus? Ich weiss, man kann es auch irgendwann übertreiben, aber wenn wir jetzt schon so weit sind, ..., kann man die Sache auch gleich komplett machen.
------------------ gruss homi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |