Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  &Ref_des

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF INSPECT 3D , eine App
Autor Thema:  &Ref_des (1912 mal gelesen)
homi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von homi an!   Senden Sie eine Private Message an homi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für homi

Beiträge: 202
Registriert: 16.07.2001

WinXP SP3 32bit
WF3 M160
HP Compaq 8710w
Quadro FX 1600m

erstellt am: 04. Dez. 2001 08:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Wie kann ich den "Ref_des", den man ja in einer Baugruppe sehen kann, in der Zeichnung anzeigen lassen, und was muss ich im Wiederholbereich angeben, damit mir der "Ref_des" in einer Stückliste angezeigt wird.

Danke schon mal im voraus!

gruss homi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Falko
Mitglied
Konstrukteur + CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Falko an!   Senden Sie eine Private Message an Falko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Falko

Beiträge: 688
Registriert: 21.09.2000

Creo Elements Pro5 M210
Creo parametric 2.0 M020 (Test)
FloEFD 13 for Creo
PDMLink 9.1 M050 auf
2x Intel XEON 5620@2.4 GHz
24 GB RAM
2x Nvidia Quatro 4000 mit 2048 MB
Windows XP64
und ein ganz langsames Internet

erstellt am: 04. Dez. 2001 11:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für homi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo homi,

was ist Ref_des ?

------------------
MfG
Falko Dröge

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

homi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von homi an!   Senden Sie eine Private Message an homi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für homi

Beiträge: 202
Registriert: 16.07.2001

WinXP SP3 32bit
WF3 M160
HP Compaq 8710w
Quadro FX 1600m

erstellt am: 04. Dez. 2001 12:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Falko!

Das ist der "Referenzdesignator" im Cabling. Er ist beim Steckersymbol und bei dem 3d part gleich. Ein Beispiel: Auf einem Schaltplan befindet sich ein Symbol(Motor) "M10", und damit man irgendwann Kabel verlegen kann hat man auch dazu ein 3d part, welches dann den gleichen sogenannten "Ref_des", in diesem Fall M10, hat.
Diesen "Ref_des" kann man unter #Dienstprogrammen #Umgebung sichtbar machen. Das geht aber irgendwie nur im Assembly, aber nicht in der Zeichnung.
Ich wollte ihn mir in der Zeichnung zeigen lassen, damit ich dann gleich eine Zeichnungsansicht für die Anordnung der Geräte nutzen kann. Jetzt mach ich es noch mit der Hand, und muss jedesmall wenn ein Teil sich ändert eine Notiz ändern, und die dazugehörige Geräteliste. Das wollte ich jetzt ändern, da der "Ref_des" sowiso hinterlegt ist.
Ich hoffe Du kannst was mit dieser umständlichen Erklärung was anfangen, und mir vielleicht weiter helfen.

gruss uwe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

homi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von homi an!   Senden Sie eine Private Message an homi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für homi

Beiträge: 202
Registriert: 16.07.2001

WinXP SP3 32bit
WF3 M160
HP Compaq 8710w
Quadro FX 1600m

erstellt am: 05. Dez. 2001 09:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Haaaaaloooo!

Es wird doch wohl noch jemanden geben, der ein bisschen was im Cabling macht

gruss homi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

casi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von casi an!   Senden Sie eine Private Message an casi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für casi

Beiträge: 4
Registriert: 30.07.2002

erstellt am: 30. Jul. 2002 09:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für homi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo homi,
hab mich erst im Forum angemeldet, deshalb die spaete Antwort.
Der Parameter REF_DES kann in den Zeichnungseinstellungen mit ref_des_display yes angezeigt werden. Diese Notiz kann aber nicht verschoben werden. Ich schreibe zum Anzeigen der REF_DES eine Notiz mit Pfeil (am Stecker ausgerichtet) und dem Eintrag &REF_DES:att_conn.
Nun wird immer der richtige REF_DES fuer den Stecker eingetragen.
Ich habe seit 2 Jahren Pro/Cabling bei unserem Kunden eingefuehrt. Wir verkabeln komplette Fahrzeuge mit ca. 25 Kabelbaeumen mit bis zu 650 Leitungen pro Kabelbaum. Jetzt habe ich den Auftrag den RS-Designer von PTC 9 Wochen intensiv zu testen. Sollte jemand interesse an einem Erfahrungsaustausch haben bitte melden.

Gruss casi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuki
Mitglied
Fahrzeugtechnikinscheniör


Sehen Sie sich das Profil von manuki an!   Senden Sie eine Private Message an manuki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuki

Beiträge: 621
Registriert: 19.07.2001

Creo 1.0
CATIA V5 R20
CoCreate Modeling 18.0

erstellt am: 30. Jul. 2002 15:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für homi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo homi,

ich kämpfe gerade mit dem gleichen Problem. Laut PTC Knowledge Base werden die Ref_Des in Wiederholbereichen mit dem Eintrag &asm.mbr.comp.name angezeigt. Man muss dann bei den Attributen des Wiederholbereiches dann noch einstellen, dass man Kabelinfos sehen will.
Vielleicht hilft Dir das was, bei mir geht es nicht (Pro 2000i2 2001390) , die Spalte bleibt einfach leer.

Der Tipp von Casi mit den Notizen ist gut, ich werde mir erstmal so behelfen.

Grüße, Manuki

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

casi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von casi an!   Senden Sie eine Private Message an casi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für casi

Beiträge: 4
Registriert: 30.07.2002

erstellt am: 31. Jul. 2002 07:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für homi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo manuki,
von welchem Modell ist die Ansicht erzeugt?
Es werden im Harness-MFG eine *.MFG und 2 Baugruppen erzeugt.
Dabei ist darauf zu achten das die Ansicht von der "Kind" Baugruppe erzeugt wird. Beim Erzeugen von der "Eltern Baugruppe" werden keine Wiederholbereiche ausgefuellt.
Oder es liegt an dem Parameter im Wiederholbereich
{0:&harn.run.from.conn.name} beim zuordnen zu jeder Leitung
{0:&mbr.connprm.name} beim zuordnen zu einem Stecker

Gruss casi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuki
Mitglied
Fahrzeugtechnikinscheniör


Sehen Sie sich das Profil von manuki an!   Senden Sie eine Private Message an manuki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuki

Beiträge: 621
Registriert: 19.07.2001

Creo 1.0
CATIA V5 R20
CoCreate Modeling 18.0

erstellt am: 31. Jul. 2002 09:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für homi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo casi,

das Problem tritt bei einer Zeichnung der 3D-Verkabelung, nicht eines abgewickelten Kabelaums auf.
Der Parameter ref_des ist im Prinzip bekannt, in Notizen oder Ballons kann ich ihn entsprechend Deinem Tipp mit ref_des:att_conn anzeigen, im Wiederholbereich klappt es nicht.

@homi: klappt das bei Dir mit &asm.mbr.comp.name im Wiederholbereich?

Danke und Gruß, Manuki

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

homi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von homi an!   Senden Sie eine Private Message an homi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für homi

Beiträge: 202
Registriert: 16.07.2001

WinXP SP3 32bit
WF3 M160
HP Compaq 8710w
Quadro FX 1600m

erstellt am: 25. Sep. 2002 08:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

mahlzeit

dank sadolf ist mir wieder eingefallen das ich doch noch irgendwas testen wollte.

@manuki: mit &asm.mbr.comp.name geht es bei mir leider nicht habt ihr schon eine andere lösung gefunden?

------------------
gruss homi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 25. Sep. 2002 09:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für homi 10 Unities + Antwort hilfreich

Ohne je was im Cabling gemacht zu haben scheint es sich doch um ein Komponentenparameter der Baugruppe zu handeln.
Sollte die Schreibweise deshalb nicht &asm.comp.param.ref_des lauten?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

homi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von homi an!   Senden Sie eine Private Message an homi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für homi

Beiträge: 202
Registriert: 16.07.2001

WinXP SP3 32bit
WF3 M160
HP Compaq 8710w
Quadro FX 1600m

erstellt am: 26. Sep. 2002 08:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallöle!

leider nein zumindest bei mir. wie sieht es eigentlich mit beziehungen aus, kann man da nicht irgendwas regeln, ich mein wenn ich schon mit einer notiz den ref_des darstellen kann vielleicht kann ich dann ja auch über beziehung das ding in die tabelle bringen??

------------------
gruss homi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

casi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von casi an!   Senden Sie eine Private Message an casi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für casi

Beiträge: 4
Registriert: 30.07.2002

erstellt am: 01. Okt. 2002 15:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für homi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo homi,
den Ref_Des bekommst Du ueber einen Wiederholbereich in eine Tabelle
Gruss casi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

homi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von homi an!   Senden Sie eine Private Message an homi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für homi

Beiträge: 202
Registriert: 16.07.2001

WinXP SP3 32bit
WF3 M160
HP Compaq 8710w
Quadro FX 1600m

erstellt am: 01. Okt. 2002 16:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von casi:
Hallo homi,
den Ref_Des bekommst Du ueber einen Wiederholbereich in eine Tabelle
Gruss casi


Hallo casi

den ref_des im diagram anzeigen ist ja auch nicht das problem ich möchte den ref_des in der referenzierten baugruppe mit in die stüli aufnehmen.

------------------
gruss homi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz