| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Strom statt Gas für höhere Energieeffizienz | Tech Artikel, ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: rotation mittels externer Verschiebung (3122 mal gelesen)
|
d-Engin Mitglied ---

 Beiträge: 66 Registriert: 04.08.2008
|
erstellt am: 25. Okt. 2011 00:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten morgen Gemeinde, ich habe das gleiche Problem wie hier beschrieben: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum101/HTML/004605.shtml Ich denke hier fehlt noch ein Hinweis, denn abgesehen von der Skalierung (die meines erachtens für Verwirrung sorgt) und den Substeps (die meines erachtens doch keinen Einfluss haben kann) muss es doch eine Erklärung geben, denn auch die Auswertung der Verschiebung (z.B. uy in zyl. KS, welches sich im Ursprung einer Kreisscheibe mit r=5mm befindet, ist ungleich 5mm im Bereich der umfänglichen Zylinderfläche;Externe Verschiebung der Fläche um 90°). Das ist doch eigentlich nichts besonderes, aber ich hb den Fehler noch nicht gefunden. Bitte um Hilfe... http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum101/HTML/005935.shtml
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tobster Mitglied Simulant
 
 Beiträge: 139 Registriert: 08.02.2011 Ansys Workbench 12.1 und ein gut ausgestatteter PC
|
erstellt am: 25. Okt. 2011 07:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für d-Engin
|
cgebhardt Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1449 Registriert: 20.11.2000
|
erstellt am: 25. Okt. 2011 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für d-Engin
|
d-Engin Mitglied ---

 Beiträge: 66 Registriert: 04.08.2008
|
erstellt am: 25. Okt. 2011 20:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal, also im Bild sollte einiges klar werden, da anscheined keiner das Problem mal hatte...  warum lässt sich keine korrekte Verfomung darstellen?? gruß PS: Die Verformung sollte hier nicht groß, sondern da keine Belastung oder Zwängung entsteht = 0 sein?!
[Diese Nachricht wurde von d-Engin am 25. Okt. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cgebhardt Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1449 Registriert: 20.11.2000
|
erstellt am: 26. Okt. 2011 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für d-Engin
Hallo, 90 Grad heisst grosse Deformation (eigentlich grosse Rotation, aber diese Feinheit unterscheidet man dann bei den Analyseeinstellungen nicht mehr). Ab 10 Grad (genauer: Dann wenn der Sinus des Winkels nicht mehr mit dem Sinus in Rad übereinstimmt) Also neu rechnen mit dieser Option. Gruss CG
------------------ Christof Gebhardt CAD-FEM GmbH Marktplatz 2 85567 Grafing Tel. +49 (0) 8092 7005 65 cgebhardt(at)cadfem.de www.cadfem.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
d-Engin Mitglied ---

 Beiträge: 66 Registriert: 04.08.2008
|
erstellt am: 26. Okt. 2011 08:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|