Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Manipulation einer importierten .stp-Datei

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Elektromagnetische Verluste in einer Spinatpizza, ein Fachartikel
Autor Thema:  Manipulation einer importierten .stp-Datei (843 mal gelesen)
Arslan
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Arslan an!   Senden Sie eine Private Message an Arslan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Arslan

Beiträge: 26
Registriert: 05.05.2004

erstellt am: 11. Aug. 2008 11:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forums-Mitglieder,

ich habe ein Objekt, das in STEP-Format (".stp") vorlag, in den ANSYS DesignModeler (DM) importiert. Alles ist gut gelaufen und ich kann am Objekt vieles anstellen (Körperoperationen durchführen, einzelnen Linien und Flächen als Komponente definieren, usw.)

Jedoch ist mein Objekt zu detailreich und ich will es vereinfachen, da ich sonst beim Vernetzen Probleme bekommen werde.

Ich habe vergeblich versucht (sowohl unter „Skizzieren“ als auch unter „Modellieren“ (linke obere Fensterchen beim DM) und sonstiger Funktionen in der oberen Leiste des DM) z. B. einen Schraubenloch zu entfernen (bzw. ihn mit Material zu füllen) oder eine zick-zack-förmig verlaufende Kante zu begradigten, usw.

Irgendwie wollte sich der Volumenkörper sich nicht manipulieren und verändern lassen.

Hat einer eine Idee oder kann mir jemand sagen, welche Option ich verwenden muss?

Oder ist eine Manipulation oder Veränderung einer importierten Datei nicht möglich?
Oder sollte ich die .stp-Datei in eine Parasolid-Datei umwandeln und es erneut in den DM importieren ?
Oder sollte ich den FE-Modelere verwenden ?

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus_30
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAx-Architect



Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5563
Registriert: 21.03.2005

Windows 10
NX 12.0.2 MP12
Teamcenter 12.2

erstellt am: 11. Aug. 2008 11:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Arslan 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Zitat:
Original erstellt von Arslan:
Oder ist eine Manipulation oder Veränderung einer importierten Datei nicht möglich?

Doch, natürlich ist das möglich. Ich bin jetzt nicht so der Held im Design-Modeler, aber in der Schulung hatten wir das mal. Schraubenlöcher entfernst du, indem du die Fläche löschst. Wenn das nicht geht, dann musst du den Körper frieren. Siehe dazu auch hier:

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz