| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys | | | |  | Mit SPMWrite von der Modalanalyse zum digitalen Zwilling , ein Fachartikel
|
|
Autor
|
Thema: Rand bedingung fehler? (2272 mal gelesen)
|
denizcan05 Mitglied student

 Beiträge: 80 Registriert: 26.11.2007
|
erstellt am: 31. Mrz. 2008 03:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich habe ein kleines Problem, das ich seit langen nicht lösen kann. Da ich immer mit maus arbeite, kann ich apdl sprache hier nich hinfügen. Deswegen habe ich die bilder hingefügt. ich habe in ansys ein kugel und platte, die beide elastisch sind, erstellt die knoten auf der fläche wird fest eingespant und auf der punkt Kraft gegeben. Egal was ich mache habe ich immer gleiche fehler. The value ux, oder uy...... Als Ansys anfänger weißes ich nicht mehr, was ich machen soll wenn jemand mir helfen könnte,wäre ich dankbar. [Diese Nachricht wurde von denizcan05 am 31. Mrz. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
denizcan05 Mitglied student

 Beiträge: 80 Registriert: 26.11.2007
|
erstellt am: 31. Mrz. 2008 03:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von denizcan05: Hi, ich habe ein kleines Problem, das ich seit langen nicht lösen kann. Da ich immer mit maus arbeite, kann ich apdl sprache hier nich hinfügen. Deswegen habe ich die bilder hingefügt. ich habe in ansys ein kugel und platte, die beide elastisch sind, erstellt die knoten auf der fläche wird fest eingespant und auf der punkt Kraft gegeben. Egal was ich mache habe ich immer gleiche fehler. The value ux, oder uy...... Als Ansys anfänger weißes ich nicht mehr, was ich machen soll wenn jemand mir helfen könnte,wäre ich dankbar.
[Diese Nachricht wurde von denizcan05 am 31. Mrz. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
denizcan05 Mitglied student

 Beiträge: 80 Registriert: 26.11.2007
|
erstellt am: 31. Mrz. 2008 03:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Cpt.Klotz Mitglied
 
 Beiträge: 346 Registriert: 19.04.2005
|
erstellt am: 31. Mrz. 2008 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für denizcan05
Hallo, lies Dir hierzu mal http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum101/HTML/002964.shtml durch. Du kannst dieses Problem nur mit einer Verschiebungsvorgabe oder mit schwachen Federn lösen. Der Fehler ergibt sich daraus, dass durch die Kraft auf der Kugel zunächst kein endliche Lösung entsteht. Die Kugel fliegt also durch den anderen Körper durch. Die Randbedingungen selber sind richtig definiert. Gruß Cpt.Klotz ------------------ FE make a good engineer great and a bad one dangerous! Daniel-Jan Schendel, TU-Dresden, Fakultät Maschinenbau [Diese Nachricht wurde von Cpt.Klotz am 31. Mrz. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
denizcan05 Mitglied student

 Beiträge: 80 Registriert: 26.11.2007
|
erstellt am: 31. Mrz. 2008 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antwort, ich habe die Kraft in z Richtung gegeben aber der Fehler ist immer in x und y Richtung. Ich denke mit dem Feder ist es mir zu kompliziert.ich habe mal mit Verschiebungen gemacht, dafür gibt es sogar in Forum ganz schönes Beispiel, aber bei der Beispiel ist Kugel starr genommen, bei mir ist beide sind elastisch, deswegen komme ich irgendwie damit nicht klar. wie soll ich für Verschiebung Rand Bedingungen definieren oder welche knote oder Knoten verschieben? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cpt.Klotz Mitglied
 
 Beiträge: 346 Registriert: 19.04.2005
|
erstellt am: 31. Mrz. 2008 22:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für denizcan05
Hallihallo, ob die Kugel ein rigid ist oder nicht ist für den Kontakt nicht direkt von Bedeutung. Welcher Knoten, bzw. welche Knoten eine Verschiebung definiert bekommen sollen ist eine nicht so leicht zu beantwortende Frage. Du könntest erstmal versuchen den einen Knoten zu definieren mit d,knoten,ux,0 d,knoten,uy,0 d,knoten,uz,1 Damit kann die Kugel nicht nach oben oder zur Seite weg. Das Problem ist hierbei die punktuelle Belastung. Bei einer Kraft, wie Du es vorher hattest, ist es zwar noch schlimmer, bei Verschiebungsvorgabe kann aber auch schnell ein Konvergenzproblem entstehen, da die Elemente sehr stark verzerrt werden können. Das kann man aber mal ausprobieren. Durch diese Lastvorgabe kann sich die ganze Kugel verformen. Besser ist es vielleicht, wenn Du den gesamten linken Teil der Kugel mit den Verschiebungsrandbedingungen beaufschlagst. Das ist besser für die Konvergenz und es verformt sich nur der rechte Teil. Ist denn die Kugel überhaupt hohl, also aus Schalenelemente? Wenn man wirklich bis zur Hälfte alle Knoten mit Randbedingungen belegt, reicht es natürlich aus auch nur die halbe Kugel zu vernetzen, das spart Rechenzeit. Das kannste ja erstmal versuchen. Gruß Cpt.Klotz
------------------ FE make a good engineer great and a bad one dangerous! Daniel-Jan Schendel, TU-Dresden, Fakultät Maschinenbau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |