Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Einfache Frage thermisch transient

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Betriebsfestigkeit mit FEM – schnell verstehen und anwenden, ein Seminar am 02.09.2025
Autor Thema:  Einfache Frage thermisch transient (2546 mal gelesen)
MacMatic
Mitglied
Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von MacMatic an!   Senden Sie eine Private Message an MacMatic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MacMatic

Beiträge: 4
Registriert: 29.10.2007

erstellt am: 29. Okt. 2007 17:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


ANSYS-Code_DA.txt

 
Hallo Ansys Profis!

Ich habe eine für euch sicher sehr einfache Frage und hoffe ihr könnt sie mir recht zeitig beantworten.
Ich bin kein noch Experte in Sachen Ansys, wollte aber dennoch auf die Schnelle eine zeitabhängige Temperaturverteilung in einem massiven Metallbolzen simulieren. In das Bauteil wird mittels Laserstrahlung ringförmig Wärme eingebracht, wobei kein Phasenübergang stattfinden soll, sondern nur eine Erwärmung.
Dafür habe ich ein rotationsysmmetrisches 2-D Modell erstellt (also ein einfaches Rechteck) und dieses vernetzt. Danach habe ich mir im vernetzten Modell die Nummern der Elemente herausgepickt in welche die Wärme eingebracht werden soll.

Mit folgedem Abschnitt habe ich versucht die Wärme einzukoppeln. Den kompletten Code, der wirklich nicht lang ist, findet ihr in der .txt Datei.

/solu ! Start des Solution Prozessors

allsel ! Alles selektieren

antype,trans ! Analyseart: Statische Analyse

time,1

/pnum,elem,1
eplot


esel,s,,,477,478

bfe,all,hgen,,(optintensitaet/1)

Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir einen Tip geben könntet was ich falsch mache. Die Wärmeeinkopplung funktioniert, Ansys liefert mir aber nicht die Temperaturverteilung nach z.B. einer Sekunde sondern bringt eine Fehlermeldung wegen extremen Temperaturen. Ich bin mir außerdem nicht sicher bezüglich der Einheit der eingekoppelten Wärme im bfe-Befehl.

Vielen Dank für eure Mühe!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 29. Okt. 2007 18:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MacMatic 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn die Wärme auf die Oberfläche eines Körpers aufgebracht werden soll, ist es möglich, alle Knoten, die zu dem entsprechenden Oberflächenbereich gehören, zu selektieren und mit sf,all,hflux,... direkt die Wärmeleistung/Fläche einzugeben.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 29. Okt. 2007 18:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MacMatic 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn man transient rechnen will, fehlt noch die Angabe der spezifischen Wärmekapazität.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MacMatic
Mitglied
Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von MacMatic an!   Senden Sie eine Private Message an MacMatic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MacMatic

Beiträge: 4
Registriert: 29.10.2007

erstellt am: 29. Okt. 2007 19:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


ANSYS-Code_DA.txt

 
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Habe versucht deinen Tip zu befolgen.
Bekomme jetzt keine Fehlermeldung mehr, aber auch kein Resultat.
Stimmen die Einheiten in denen ich meine Materialkennwerte angebe?

        m1kxx=39.6 ! Thermische Leitfähigkeit (W/(m*K))
m1ex=400e9        ! Elastizitätsmodul (N/m^2)
m1nuxy=0.26 ! Poisson, Querkontraktionszahl
m1alpx=11.5e-6 ! Thermischer Ausdehnungskoeffizient (1/K)
m1dens=7810 ! Dichte (kg/m^3)
m1kapa=461e12 ! Wärmekapazität in (pJ/kgK)

Eingekoppelt wird die Wärme nun wie folgt:

/solu ! Start des Solution Prozessors

allsel ! Alles selektieren

antype,trans ! Analyseart: Statische Analyse

time,10

/pnum,elem,1
eplot


esel,s,,,477,478

nsle,s,,all
nplot
/eof

sf,all,hflux,,optintensitaet ! HGEN benötigt eine Leistung pro Volumen

esla,s
/pbf,hgen,,1 ! Zeige Bodyforce-Load Hgen
eplot
allsel ! Alles selektieren


/pbc,temp,,1 ! Zeige Boundary Condition Temperatur
nplot ! Zeige Linien auf Display

allsel

solve ! Startet mit der Lösung des Problems

finish ! Beendet Solution-Processor

/post1 ! Startet Post-Processor
/triad,lbot ! Globales Koodinatensystem in Ecke unten Links zeigen
plnsol,temp ! Zeige Lösung Temperatur

finish ! Beendet Post-Processor

Nochmal Danke!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 30. Okt. 2007 09:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MacMatic 10 Unities + Antwort hilfreich

Für Stahl ungefähr:
ex:  2.1e11
c:  420
kxx:  52
dens:  7800
also der Wert für die spezifische Wärmekapazität stimmt nicht.

Im Lösungsteil fehlt  kbc,1  (keine Rampe)
In der sf-Anweisung scheint mir ein Komma zuviel.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MacMatic
Mitglied
Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von MacMatic an!   Senden Sie eine Private Message an MacMatic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MacMatic

Beiträge: 4
Registriert: 29.10.2007

erstellt am: 30. Okt. 2007 23:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


ANSYS-Code_DA.txt

 
Danke Wosch, deine Vermutung hat sich bestätigt.
Eine kleine allgmeine Frage noch und ich bin völlig zufrieden:
Ich kann mir nach der Lösung des Problems die interessante Region nicht vergrößert darstellen lassen oder ähnliches. Ich bekomme beispielsweise beim Befehl "plnsol,temp" die Fehlermeldung das dies kein zulässiger Befehl wäre.
Ich weiß ich habe sicher einen dummen Fehler gemacht, komme aber selbst nicht drauf. Bin erst seit 8 Tagen Anwender, hoffe ich nerve nicht, werd mich schnell bessern hoffe ich!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stephan22
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von stephan22 an!   Senden Sie eine Private Message an stephan22  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stephan22

Beiträge: 108
Registriert: 17.11.2004

erstellt am: 31. Okt. 2007 09:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MacMatic 10 Unities + Antwort hilfreich

Zu dem Thema gab es schonmal eine Diskussion:
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum101/HTML/000275.shtml

Grüße Stephan22

------------------
SR

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 01. Nov. 2007 07:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MacMatic 10 Unities + Antwort hilfreich


MacMatic2.txt

 
Natürlich kann man z.B. mit der Lupe einen Teil-Bereich darstellen.
Wie ich das Modell gestalten würde, habe ich hier mal angehängt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MacMatic
Mitglied
Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von MacMatic an!   Senden Sie eine Private Message an MacMatic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MacMatic

Beiträge: 4
Registriert: 29.10.2007

erstellt am: 02. Nov. 2007 10:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Da kann man echt nur Danke sagen, hast mir sehr geholfen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz