Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Ansys classic vs. Workbench

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Metall-3D-Drucke mit ANSYS Prozesssimulation | Tech Artikel, ein Fachartikel
Autor Thema:  Ansys classic vs. Workbench (1794 mal gelesen)
tindong
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von tindong an!   Senden Sie eine Private Message an tindong  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tindong

Beiträge: 8
Registriert: 09.11.2005

erstellt am: 22. Aug. 2007 16:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

derzeit versuche ich mich in die sehr komplexe Thematik der FEM einzuarbeiten. Diesbezüglich habe ich mal eine ganz allgemeine Frage. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Ansys classic und Ansys workbench. Gibt es Einschränkungen bei der Benutzung, ist das Eine in jener Anwendung besser als das Andere oder kann man sagen workbench ist moderner und classic ein Überbleibsel aus vergangenen Tagen um es mal etwas überspitzt auszudrücken. Ich könnte mir vorstellen, dass workbench für Anfänger etwas einfacher zu handhaben ist aber ist es deswegen auch besser?

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Zeit!

Tino

------------------
tindong

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ClaudePW
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ClaudePW an!   Senden Sie eine Private Message an ClaudePW  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ClaudePW

Beiträge: 109
Registriert: 30.10.2006

erstellt am: 22. Aug. 2007 17:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tindong 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi

Also bei diesem Thema scheiden sich die Geister. Wenn du etwas rumsuchst findest du glaub ich auch einige Diskussionen hier im Forum.

Ich hab vor nicht allzulanger Zeit mit beiden gleichzeitig angefangen.

Workbench ist für den ungeübten Benutzer leichter, und schneller zu verstehen. Ausserdem arbeitet es sich generell schneller damit, sofern die Geometrie beziehungsweise die Aufgabe nciht zu komplex wird.Für Berichte und so ist Workbench auch zu empfehlen, weil es visuell einfach mehr hergibt.

Classic hat Vorteile sofern man sich auskennt. Der Bearbeiter greift selbst mehr auf das Geschehen ein, bestimmt selbst wie was gemacht wird. Workbench hat auch noch einige Grenzen (Strahlung...)Aber wie gesagt, Vorteile gibt es vor allem wenn es komplex wird.

Ich denke mal dass Profis Ansys classic bevorzugen, auch wenn der Workbench scheinbar die Zukunft gehört.

Claude

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lukas2007
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Lukas2007 an!   Senden Sie eine Private Message an Lukas2007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lukas2007

Beiträge: 57
Registriert: 02.07.2007

erstellt am: 22. Aug. 2007 17:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tindong 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tino,

vor kurzem habe ich mir noch die selbe Frage gestellt.
Klar beantworten kann man Sie wohl nicht.
Die Workbench baut direkt auf Ansys Classic auf,so daß die meisten Commands sowohl in Ansys Classic, als auch in der Workbench funktionieren.
Die Workbench ist sicherlich übersichtlicher und liefert Anfängern schneller Ergebnisse, auf lange Sicht wirst du aber nicht drum herum kommen, Commands aus Ansys Classic auch in der Workbench einzusetzen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ClaudePW
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ClaudePW an!   Senden Sie eine Private Message an ClaudePW  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ClaudePW

Beiträge: 109
Registriert: 30.10.2006

erstellt am: 22. Aug. 2007 17:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tindong 10 Unities + Antwort hilfreich

tindong
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von tindong an!   Senden Sie eine Private Message an tindong  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tindong

Beiträge: 8
Registriert: 09.11.2005

erstellt am: 23. Aug. 2007 14:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mir auch den Forumsbeitrag angesehen, wirklich sehr interessant. Ich bin jetzt zwar immer noch nicht schlauer aber informierter und das ist ja auch schon was wert. Am sinnvollsten wird es wohl sein wenn ich mir mal Workbench ansehe und mir eine eigene Meinung bilde. Ich befürchte nur das meine Fragestellung doch zu komplex für Workbench ist. Es geht dabei um ein Multischichtsystem im Mikromaßstab also um einen Strahlungsempfänger als Mikrosystem.
Nochmals vielen Dank!!

Tino

------------------
tindong

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz