| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Python-Scripting in Ansys Discovery - Nur was für Nerds? , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Matrix has negative pivot (1316 mal gelesen)
|
Dennis.Libera Mitglied

 Beiträge: 45 Registriert: 30.10.2006
|
erstellt am: 15. Nov. 2006 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn ich nummrg,all mache bekomme ich folgende Fehlermeldung: After NUMMRG,ALL, node 1465 (and possibly others) is associated with more than one solid model entity. Future commands which depend on the node to solid model connectivity (meshing, mesh clearing, solid BC transfer, etc.) may not operate properly. Das Problem ist in meinem Model befindet sich aber nur ein Solid, deswegen verstehe ich den Fehler nicht so ganz. Ich vermute aufgrund diese Fehlers findet das Modell nicht meine Einspannung und definiert mir auch nicht meine vorgegebene Kraft. Was könnte man tun um das Problem zu beheben? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tortsen222 Mitglied
 
 Beiträge: 499 Registriert: 01.12.2004
|
erstellt am: 15. Nov. 2006 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dennis.Libera
|
Dennis.Libera Mitglied

 Beiträge: 45 Registriert: 30.10.2006
|
erstellt am: 15. Nov. 2006 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
die lagerung bezieht einen keypoint der auf einer fläche liegt somit nimmt der nachher jeden knoten der auf der fläche liegt und spannt den ein. *get,xLAger,kp,179,loc,x csys asel,s,loc,x,xLager-0.1,xLager+0.1 nsla,s,1
d,all,all wenn ich mir die einspannung zeigen lassen, wird sie auch grafisch dargestellt. aber irgendwie knurrt ansys dabei  ich vesuch mal einen konten zu selektieren  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dennis.Libera Mitglied

 Beiträge: 45 Registriert: 30.10.2006
|
erstellt am: 15. Nov. 2006 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jens.Friedrich Moderator Dipl. -Ing.
   
 Beiträge: 1051 Registriert: 09.09.2005 ANSYS2021 R2
|
erstellt am: 15. Nov. 2006 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dennis.Libera
Wozu musst du das vernetzte modell mergen? Der bessere Weg wäre erst die geometrie sauber zu bauen und dann zu vernetzen. Gruss Jens ------------------ Jens Friedrich Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik TU-Dresden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dennis.Libera Mitglied

 Beiträge: 45 Registriert: 30.10.2006
|
erstellt am: 15. Nov. 2006 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
das modell ist ein volumen, von daher sollte das passen. das modell beinhaltet eine "spinne" von patran einen rbe2, wenn ich den aus dem modell schmeisse läuft das modell. nur ich brauch die spinne um ein moment auf das modell einleiten zu können. also liegt das problem wohl an dieser spinne. kann ich überhuapt eine "spinne" an ein volumennet anschliessen? in patran geht das ohne probleme Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens.Friedrich Moderator Dipl. -Ing.
   
 Beiträge: 1051 Registriert: 09.09.2005 ANSYS2021 R2
|
erstellt am: 15. Nov. 2006 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dennis.Libera
|
Tortsen222 Mitglied
 
 Beiträge: 499 Registriert: 01.12.2004
|
erstellt am: 15. Nov. 2006 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dennis.Libera
|
Dennis.Libera Mitglied

 Beiträge: 45 Registriert: 30.10.2006
|
erstellt am: 15. Nov. 2006 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|